07.05.2017 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Paris - In Frankreich hat am Sonntag die viel beachtete Stichwahl um die Präsidentschaft begonnen. Der links-liberale unabhängige Kandidat Emmanuel Macron gilt als klarer Favorit. Er lag zuletzt in Umfragen bis zu 24 Prozentpunkte vor seiner Konkurrentin Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National. Die Wahlbeteiligung lag bis zu Mittag nach Angaben des Innenministeriums bei 28,2 Prozent der Wähler und damit ähnlich wie beim ersten Durchgang vor zwei Wochen. Mit ersten Prognosen ist nach Schließung der letzten Wahllokale um 20.00 Uhr zu rechnen.
Arbeitszeit: Kaske hofft auf Einigung bis Mitte Juni
Wien - Der Präsident der Arbeiterkammer, Rudolf Kaske, hat am Sonntag seine Zuversicht bekräftigt, dass die Sozialpartner rechtzeitig eine Lösung zum 1.500-Euro-Mindestlohn und der Arbeitszeitflexibilisierung finden. Er hoffe auf eine Einigung bis "Mitte Juni", sagte Kaske in der ORF-"Pressestunde". Die Sozialpartnerspitzen "versuchen in mehreren Runden, zu einem Ergebnis zu kommen". Dass die Sozialpartnerschaft tot sei, wie dies Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) dieser Tage erklärte, stellte Kaske klar in Abrede.
Familienbeihilfe: Karmasin überlegt Ultimatum an EU
Wien - Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) pocht weiter auf eine Kürzung der Familienbeihilfe für im Ausland lebende Kinder und überlegt nun, der EU ein Ultimatum zu stellen. Kommt es bis dahin zu keiner Lösung, will sie national Schritte setzen. In einem Brief an die EU-Kommission kritisiert Karmasin die Verwendung falscher Zahlen und fordert eine Neubewertung der Situation. Die EU-Kommission hatte im Dezember die von Österreich geforderte Indexierung der Familienbeihilfe abgelehnt.
Boko Haram ließ 82 entführte Mädchen in Nigeria frei
Abuja/Lagos - In Nigeria sind durch eine Vereinbarung mit der Islamisten-Miliz Boko Haram 82 der von ihnen vor drei Jahren entführten Schülerinnen freigekommen. Im Gegenzug seien mehrere mutmaßliche Mitglieder der Gruppe aus der Haft entlassen worden. Der nigerianische Senator Shehu Sani berichtete, den meisten der Mädchen gehe es gut. Die nigerianische Regierung bedankte sich bei der Schweiz und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz für die Hilfe bei "langwierigen Verhandlungen".
Elfjähriger bei Sturz von Balkon in Wien schwer verletzt
Wien - Ein Elfjähriger ist Samstagabend bei einem Sturz von einem Balkon in Wien-Donaustadt schwer verletzt worden. Der Bub fiel laut Polizei vier bis fünf Meter tief und landete im Innenhof eines Mehrparteienhauses auf einem Betonboden. Er erlitt mehrere Brüche und eine Schädelverletzung. Der Schüler hatte offenbar ältere Jugendliche nachahmen wollen, die den Trendsport "Parkour" ausübten. Dabei will man Hindernisse wie Mauern, Stiegen und Geländer im urbanen Raum überwinden.
Zeitungsausträger landeten mit Auto im Mondsee
Innerschwand am Mondsee - Zwei Zeitungsausträger sind am Sonntag in den frühen Morgenstunden mit ihrem Auto im Mondsee gelandet. Sie waren auf der B151 in Richtung Innerschwand unterwegs gewesen, als sie kurz vor dem Ortsgebiet von Mondsee auf der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve ins Rutschen gerieten und in den See geschleudert wurden. Der Pkw blieb im Uferbereich liegen, die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Wagen befreien. Der Lenker wurde leicht verletzt.
Swarovski Kristallwelten: Andre Heller kehrt als Gestalter zurück
Wattens - Andre Heller kehrt heuer als Gestalter in die Swarovski Kristallwelten zurück. Wie die APA erfuhr, wird der Künstler im Herbst eine neue Wunderkammer im Inneren des Riesen in Wattens kreieren. Ende des Jahres soll diese dann zugänglich sein. Heller hatte zum Hundert-Jahr-Jubiläum von Swarovski im Jahr 1995 die "Welt der Wunder" geschaffen, die bisher über 13 Millionen Besucher anzog. Insbesondere die von Heller entworfene Form eines Riesen wurde zur Ikone.
(Schluss) ral/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!