07.01.2017 13:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Miami - Nach den tödlichen Schüssen auf dem internationalen Flughafen von Fort Lauderdale im US-Staat Florida suchen die Ermittler nach dem Motiv des Schützen. Laut Behörden erschoss ein ehemaliger, früher im Irak stationierter Soldat in der Gepäckabholung fünf Menschen und verletzte acht weitere, bevor er sich widerstandslos festnehmen ließ. Medienberichten zufolge hatten FBI-Beamte ihn vor zwei Monaten in die Psychiatrie gebracht. Bei dem Schützen wurde ein Armeeausweis gefunden.
ÖVP plant Nachfolgeregelung für Vorratsdatenspeicherung
Wien - Die ÖVP plant eine Nachfolgeregelung für die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. "Wir brauchen ein vernünftiges Maß an Vorratsdatenspeicherung. Unsere Sicherheitsbehörden müssen gegen schwerste Kriminalität und Terror umfangreich ermitteln können. Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit", so Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP). Die Vorratsdatenspeicherung wurde in Österreich 2014 vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben. Ende Februar sollen die neuen Vorschläge präsentiert werden.
Leitl empfiehlt Mitterlehner und Kurz Aussprache
Wien - Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl empfiehlt seinen Parteifreunden ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner und Außenminister Sebastian Kurz eine Aussprache zur Frage der ÖVP-Führung. Sie sollten sich "sachlich" darüber verständigen, sagte Leitl der Tageszeitung "Der Standard". "In Wahrheit wünschen sich das viele von uns", so der Wirtschaftskammerchef. Die beiden sollten die Linie der ÖVP gemeinsam abstecken, meinte auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast".
Duzdar stört Art der öffentlichen Kopftuch-Debatte
Wien - SPÖ-Staatssekretärin Muna Duzdar, die für Beamte und Kultus-Angelegenheiten zuständig ist, stört die Art der aktuellen Debatte um ein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst: "Wenn man schon über religiöse Kleidungssymbole spricht, kann man sich nicht eine Religion rauspicken", sagte sie gegenüber der APA. Andere derartige Kleidungssymbole seien "vielleicht nicht so einfach und oft" wie ein Kopftuch, "aber es gibt welche".
Mindestens 19 Tote bei Autobombe in syrischer Rebellenstadt
Damaskus - Die von Rebellen kontrollierte Stadt Asas im Norden Syriens ist erneut zum Ziel eines blutigen Anschlags geworden. Bei der Explosion einer Autobombe seien in der Stadt an der türkischen Grenze am Samstag mindestens 19 Menschen getötet worden, die meisten von ihnen Zivilisten, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Es habe außerdem Dutzende Verletzte gegeben, als der Sprengsatz auf einem Markt vor einem Gerichtsgebäude in die Luft gegangen sei.
Mehrheit der Österreicher besorgt über Trump-Politik
Wien/Washington - 56 Prozent der Österreicher sind laut einer Umfrage über die Auswirkungen der Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump auf Europa und die Welt besorgt. Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, zeigten sich in der vom Institut Unique Research durchgeführten Befragung nur 36 Prozent nicht oder eher nicht in Sorge. Acht Prozent hatten nach eigenen Angaben keine Meinung zu diesem Thema.
Lawinengefahr im Westen Österreichs bleibt "erheblich"
Innsbruck/Bregenz - Die Lawinensituation im Westen Österreichs wurde am Samstag von den Experten weiterhin als "erheblich" eingestuft. Oberhalb von etwa 2.000 Metern herrschte sowohl in Tirol als auch in Vorarlberg weitgehend Stufe "3" der fünfteiligen Skala. Darunter sei die Lawinengefahr mäßig. Der Lawinenwarndienst Tirol sprach von einer "heiklen" Lawinensituation. Gefahrenstellen finden sich in Form von frisch eingewehten Steilhängen in allen Expositionen.
Zahlreiche Kältetote in Lettland und Polen
Riga/Athen - Eine Kältewelle mit Temperaturen von unter minus 20 Grad hat in Lettland und Polen mehrere Todesopfer gefordert. In Lettland starben seit Silvester elf Menschen an den Folgen der eisigen Kälte, wie das staatliche forensisch-medizinische Institut am Freitag mitteilte. In Polen sind durch die seit Donnerstag herrschende Kälte an zwei Tagen mindestens zehn Menschen erfroren.
(Schluss) fls/jw/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!