23.12.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Grünen-Pionierin Freda Meissner-Blau verstorben

Wien - Freda Meissner-Blau, Mitbegründerin und erste Klubobfrau der österreichischen Grünen, ist tot. Sie starb am Dienstagabend im Alter von 88 Jahren im privaten Kreis, hieß es seitens ihrer Familie gegenüber der APA. Meissner-Blau verhalf den Grünen 1986 zu ihrem ersten Einzug ins Parlament, zuvor hatte sie auch für die Bundespräsidentschaft kandidiert. Schon 1988 kehrte sie der aktiven Politik den Rücken, meldete sich aber immer wieder zu Wort. 1999 musste sie sich einer Herztransplantation unterziehen.

Irakische Sicherheitskräfte: Ramadi größtenteils befreit

Bagdad - Irakische Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben die IS-Hochburg Ramadi im Westen des Landes größtenteils unter Kontrolle gebracht. Mehr als 90 Prozent der Provinzhauptstadt seien befreit worden, sagte Polizeioffizier Hadi Rasij am Mittwoch. Regierungskräfte hatten am Dienstag eine Offensive auf das Zentrum Ramadis begonnen. Eigenen Angaben zufolge konnten sie in mehrere Innenstadtviertel vordringen.

Eine Tote bei Explosion an einem Istanbuler Flughafen

Istanbul - Bei einer Explosion am zweitgrößten Flughafen der türkischen Metropole Istanbul ist am Mittwoch eine Frau getötet worden. Die 30-jährige Reinigungskraft sei ihren schweren Kopfverletzungen erlegen, berichteten die Fernsehsender CNN-Türk und NTV. Eine Kollegin sei an der Hand verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Einzelheiten zum Hintergrund der Detonation wurden zunächst nicht bekannt.

Internationaler Haftbefehl gegen Chodorkowski erlassen

Moskau - Ein russisches Gericht hat einen internationalen Haftbefehl gegen den in der Schweiz lebenden früheren Oligarchen Michail Chodorkowski erlassen. Dabei gehe es um die Privatisierung des Bergwerks- und Düngemittelunternehmens Apatit, die vom Staat als illegal eingestuft wurde. Das berichtete die Nachrichtenagentur Ria Nowosti am Mittwoch unter Berufung auf den Sprecher der Ermittlungsbehörde, Wladimir Markin.

Weltbevölkerung wuchs auf fast 7,4 Milliarden Menschen

Hannover - Zum Jahreswechsel werden etwa 7.391.068.000 Menschen auf der Erde leben. Dies seien 83 Millionen mehr als im Vorjahr, teilte die Stiftung Weltbevölkerung mit. Damit wuchs die Weltbevölkerung in etwa um so viele Menschen wie in Deutschland leben. Der Anstieg gehe vor allem auf Entwicklungsländer zurück, wo jedes Jahr 75 Mio. Frauen ungewollt schwanger würden. Die Stiftung forderte einen besseren Zugang zu Aufklärung und Verhütung sowie mehr Gleichberechtigung in diesen Ländern.

Papst Franziskus erhält den Karlspreis 2016

Aachen/Vatikanstadt - Der Karlspreis 2016 geht an Papst Franziskus. Das gaben das Karlspreisdirektorium und die Stadt Aachen am Mittwoch bekannt. Die Preisverleihung soll - anders als üblich - 2016 allerdings nicht in Aachen stattfinden, sondern in Rom. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Der Karlspreis wird seit 1950 für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen.

Heuer bis dato 466 Verkehrstote

Wien - Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) starben mit Stichtag 22. Dezember nach vorläufigen Zahlen 466 Menschen im Straßenverkehr, um 36 mehr als im gesamten Vorjahr und um elf mehr als 2013. Vorarlberg und Wien hingegen steuern auf die niedrigste Anzahl tödlicher Verkehrsunfälle seit Bestehen der Unfallstatistik zu, und die Steiermark verzeichnete einen deutlichen Rückgang.

Millionen werden für Feuerwerkskörper ausgegeben

Wien - Zwischen Weihnachten und Silvester werden in Österreich nach Angaben der Wirtschaftskammer (WKÖ) mehr als zehn Millionen Euro für Feuerwerkskörper ausgegeben. Mit dem Geschäft vor dem Jahreswechsel macht der Pyrotechnikhandel 80 Prozent seines Jahresumsatzes. Am meisten gefragt sind nach wie vor Raketen, dann folgen sogenannte Verbundfeuerwerke, bei denen sich ein Effekt an den nächsten reiht.

(Schluss) jw/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!