23.06.2013 11:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Istanbul - Nach der nächtlichen Zerschlagung der Großdemonstration auf dem Taksim-Platz durch die Polizei ist es am Sonntagfrüh ruhig im Zentrum Istanbuls gewesen. Der Platz war für den Verkehr geöffnet, wie Augenzeugen berichteten. Die Polizei hatte am Samstagabend in der türkischen Metropole erstmals seit Tagen wieder Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten eingesetzt.
Proteste in Brasilien gehen weiter
Brasilia/Belo Horizonte - Auch nach einer versöhnlichen Rede von Präsidentin Rousseff sind in Brasilien wieder mehr als 100.000 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Korruption und soziale Missstände zu protestieren. Erneut kam es zu Straßenschlachten mit der Polizei, diesmal vor allem in Belo Horizonte, wo am Samstag während des Fußball-Confed-Cup-Spiels von Mexiko gegen Japan mehr als 65.000 Menschen demonstrierten.
Bombenanschlag in Damaskus gemeldet
Damaskus - Die syrische Hauptstadt Damaskus ist am Sonntag laut einem Bericht des Staatsfernsehens von einem Selbstmordanschlag erschüttert worden. Bei der Explosion nahe einer Bäckerei im nördlichen Stadtteil Rukn al-Din gab es demnach mehrere zivile Opfer. Das Staatsfernsehen machte "Terroristen" für den Anschlag verantwortlich, wie die Rebellen von der Regierung bezeichnet werden.
Zehn ausländische Touristen in Pakistan erschossen
Islamabad - Bewaffnete haben am Sonntag ein Hotel im Norden Pakistans gestürmt und ausländische Touristen erschossen. Der Angriff ereignete sich in der Nähe des Basislagers des Nanga Parbat. Neun Touristen aus der Ukraine, China und Russland sowie ihr pakistanischer Führer seien getötet worden, sagte ein Polizist. Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst niemand.
US-Informant Snowden auf dem Weg nach Moskau
Washington/Hongkong - Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, Enthüller der Spähprogramme der USA und Großbritanniens, ist nach einem Bericht der Zeitung "South China Morning Post" am Sonntag von Hongkong nach Moskau geflogen. Demnach habe er Hongkong an Bord einer Aeroflot-Maschine verlassen und werde von Moskau zu einem dritten Ziel weiterreisen.
Millionenschäden in heimischer Landwirtschaft
St. Pölten/Graz - Schwere Unwetter haben Samstagabend insbesondere in den Bundesländern Steiermark und Niederösterreich große Schäden durch Hagel in der Landwirtschaft angerichtet. Betroffen seien Obst, Wein, Ackerkulturen, Gemüse, Baumschulen und Grünland, berichtete die Hagelversicherung. Die Gesamtschadenssumme wurde mit acht Millionen Euro beziffert.
Felderer warnt vor großem Konjunkturpaket
Wien/Wals - Der Präsident des Staatsschuldenausschusses, Bernhard Felderer, warnt die Regierung trotz Alpine-Pleite und schleppender Wirtschaftsentwicklung davor, ein großes Konjunkturpaket zu schnüren. Vor der Nationalratswahl wieder "Wahlzuckerln" zu verteilen sei kontraproduktiv. "Ab Herbst geht es wieder mit der Konjunktur bergauf", versuchte Felderer im Gespräch mit der APA zu beruhigen.
Familien Piech & Porsche reichste Österreicher
Wien - Die Familien Porsche und Piech, die mit ihren Anteilen die Autobauer Porsche und VW kontrollieren, führen auch 2013 die Liste der reichsten Österreicher des Wirtschaftsmagazins "trend" an. Demnach hat ihr Vermögen im Jahresabstand um sechs Milliarden auf 41,5 Milliarden Euro zugenommen. Dahinter folgt Red-Bull-Hälfteeigentümer Dietrich Mateschitz mit 7,25 Milliarden Euro.
(Schluss) hhi/mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!