18.02.2013 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Zahl der Einbürgerungen im Vorjahr gestiegen

Wien - Die Zahl der Einbürgerungen steigt langsam wieder. Im Vorjahr erhielten 7.107 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft, was einem Plus von 5,2 Prozent gegenüber 2011 entspricht. Am meisten eingebürgert wurde in Wien. Auffällig: die neuen Staatsbürger sind großteils jung und zu einem Drittel bereits in Österreich geboren.

Flüchtlinge in Votivkirche setzen Hungerstreik aus

Wien - Die Flüchtlinge, die seit mehreren Wochen in der Wiener Votivkirche leben, setzen ihren Hungerstreik aus. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren laut einer Aussendung das "ermutigende" Schreiben von Bundespräsident Fischer an die Flüchtlinge sowie die Solidaritätsdemo vom Samstag. Fischer hatte an die Flüchtlinge appelliert, in das von der Kirche angebotene Ausweichquartier zu übersiedeln.

Bankeninsolvenzrecht offenbar vor Abschluss

Wien - Die Verhandlungen über das Bankeninsolvenzrecht sind nach mehreren Verschiebungen offenbar kurz vor dem Abschluss. Die Gespräche seien "in der Zielgeraden", sagte Finanzstaatssekretär Schieder dem Ö1-"Morgenjournal" am Montag. Die Regierung wolle den Entwurf über neue Regeln für Bankenpleiten demnächst in Begutachtung schicken.

Telekom-Prozess mit Kronzeugen Schieszler

Wien - Im Telekom-Prozess rund um die Kursaffäre aus dem Februar 2004, in der frühere Telekom Austria-Vorstände auf der Anklagebank sitzen, ist am Montag das Beweisverfahren eröffnet worden. Als erster Zeuge am vierten Verhandlungstag wird Gernot Schieszler befragt, der die Kronzeugenstellung anstrebt und deswegen nicht auf der Anklagebank sitzt.

Vier Tote bei Überfall in Pakistan

Islamabad - Bei einem Überfall auf einen ranghohen Regierungsmitarbeiter im pakistanischen Peshawar sind am Montag vier Menschen getötet worden. Bei diesen handle es sich um Wachleute, teilten die Behörden weiter mit. Die Angreifer hätten Polizei-Uniformen getragen und das Gelände mit dem Büro von Muttarhirzeb Khan gestürmt. Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand.

Chavez nach Venezuela zurückgekehrt

Caracas - Der an Krebs erkrankte venezolanische Präsident Hugo Chavez ist nach wochenlanger Abwesenheit in seine Heimat zurückgekehrt. In einer Botschaft über den Kurznachrichtendienst Twitter gab Chavez seine Rückkehr am Montag bekannt. Er dankte Gott und dem "geliebten Volk" und erklärte, seine Behandlung werde in Venezuela fortgesetzt. Chavez war im Dezember zur Krebsbehandlung nach Kuba gereist.

1.200 Flüge bei Iberia wegen Streiks gestrichen

Madrid - Bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia hat am Montag die größte Streikwelle in der Geschichte des Unternehmens begonnen. Die Gewerkschaften hatten die Beschäftigten des Boden- und Kabinenpersonals aufgerufen, bis einschließlich Freitag die Arbeit niederzulegen. Für die fünf Streiktage wurden insgesamt mehr als 1.200 Flüge abgesagt. Alleine für Montag wurden 236 Flüge gestrichen.

Lotto-Dreifachjackpot mit 4,8 Mio. Euro geknackt

Wien - Ein Waldviertler hat mit einem Normalschein im Alleingang den ersten Dreifachjackpot des Jahres geknackt und so rund 4,8 Millionen Euro gewonnen. Fünf Tipps hatte er insgesamt gesetzt, beim vierten erriet er die richtigen Zahlen 4, 14, 21, 38, 41 und 42. Laut den Österreichischen Lotterien hat sich der Gewinner bereits Montagfrüh gemeldet.

(Schluss) hhi/ml/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!