08.02.2013 11:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Brüssel - EU-Ratspräsident Van Rompuy will laut Bundeskanzler Faymann nach einer Unterbrechung des EU-Gipfels in Brüssel bis 12.00 Uhr Mittag noch einen letzten Kompromissvorschlag im Ringen um den EU-Finanzrahmen machen. "Die Chance zu einer Einigung zu kommen, lebt", sagte Faymann. Die Diskussion sei aber "sehr gegensätzlich". Er würde "nicht versprechen, dass ein Ergebnis zustande kommt", so der Kanzler.
Mindestens 26 Tote bei Anschlagsserie im Irak
Bagdad - Bei insgesamt vier Bombenanschlägen im Irak sind am Freitag mindestens 26 Menschen getötet worden. Wie aus Sicherheitskreisen verlautete, waren insbesondere von Schiiten bewohnte Gegenden betroffen. Zwei Autobomben explodierten im Bagdader Vorort Kadhimiya und rissen mindestens 13 Menschen in den Tod. In der Stadt Hilla, 100 Kilometer weiter südlich, kamen ebenso mindestens 13 Menschen ums Leben.
Letzter Styrian-Spirit-Prozesstag begonnen
Klagenfurt - Unter kaum gesteigertem Publikumsinteresse hat am Freitag der vorerst letzte Prozesstag um einen Millionenkredit der Hypo Alpe-Adria Bank für die pleitegegangene Fluglinie Styrian Spirit begonnen. Den früheren Bankmanagern Kulterer, Xander und Ruhdorfer wird Untreue vorgeworfen. Die Urteile werden für Nachmittag erwartet. Zuvor stehen aber noch Präsentation und Erörterung eines Gutachtens an.
Österreichs Wirtschaft im langsamen Aufwärtstrend
Wien - Der Konjunkturabschwung in Österreich und der EU verlangsamt sich bereits - und die Verunsicherung von Unternehmen und privaten Haushalten lässt allmählich nach. Das Wirtschaftsforschungsinstitut verweist dazu auf mehrere Frühindikatoren. Österreichs Außenhandel musste im vergangenen November indes einen Dämpfer hinnehmen: Die Exporte sanken im Jahresabstand um 0,7, die Importe um 4,1 Prozent.
Europäische Verbraucher sind wieder optimistischer
Nürnberg - Die Stimmung der Verbraucher in Europa beendet ihren Sinkflug und hellt sich auf einem sehr niedrigen Level etwas auf. In den meisten Staaten steigen sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartungen leicht. Da viele Bürger aber aktuell unter sinkenden Einkommen, steigenden Steuern und oft auch hoher Arbeitslosigkeit leiden, ging die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen Ende 2012 zurück.
Berlusconi verspricht Italien vier Millionen Jobs
Rom - Italiens Ex-Premier Berlusconi setzt seine Serie von Wahlversprechen fort, um die Stimmen der unentschlossenen Wählerschaft zu erhalten. Sollte seine Mitte-Rechts-Allianz die Parlamentswahlen in zweieinhalb Wochen gewinnen, werde der Ministerrat ein Maßnahmenpaket zur Steuerentlastung für Unternehmen verabschieden, die junge Mitarbeiter anstellen, berichtete Berlusconi laut italienischen Medien.
17-Jähriger stieß Buben von New Yorker Hausdach
New York - Weil er einen neunjährigen Buben auf das Dach eines Hauses gezerrt und heruntergestoßen haben soll, muss sich ein 17-Jähriger in New York wegen versuchten Mordes und Körperverletzung verantworten. Wie die Ermittlungsbehörden im Stadtteil Bronx am Donnerstag mitteilten, drohen dem Jugendlichen im Fall eines Schuldspruchs 25 Jahre Gefängnis. Der Vorfall ereignete sich demnach vor einer Woche.
Zweite Semesterferien-Staffel startet
Innsbruck/Salzburg/Klagenfurt - Schichtwechsel bei den Semesterferien: In Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland bekommen am Freitag knapp 300.000 Schüler ihre Semesterzeugnisse und starten in die einwöchigen Semesterferien. Umgekehrt endet die Urlaubswoche für rund 490.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg. Zu Verzögerungen dürfte es vor allem auf den Hauptverbindungen in Westösterreich und um Wien kommen.
(Schluss) str/bru/hel
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!