26.11.2017 11:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Salzburg - Die Stadt Salzburg wählt heute einen neuen Bürgermeister. Nach dem Rücktritt von Langzeit-Stadtchef Heinz Schaden stellen sich sechs Kandidaten der Wahl. Da es unwahrscheinlich ist, dass bereits am Sonntag ein Bewerber eine absolute Stimmenmehrheit erreicht, dürfte es in zwei Wochen zur Stichwahl kommen, den Umfragen zufolge zwischen Bernhard Auinger von der SPÖ und Harald Preuner von der ÖVP. Ein vorläufiges Endergebnis ohne Briefwahlstimmen sollte gegen 18.00 Uhr vorliegen.
Vassilakou bleibt Chefin der Wiener Grünen
Wien - Maria Vassilakou bleibt vorerst die Nummer eins der Wiener Grünen. Die Frontfrau stellte am Samstag nach internen Querelen überraschend die Vertrauensfrage und erhielt bei der Landesversammlung eine Zustimmung von 75 Prozent. Einen Antrag auf baldigen Rücktritt zogen Kritiker indes zurück. Die Frage, wer die Grünen in die Wien-Wahl 2020 führen wird, soll innerhalb eines Jahres geklärt werden.
Köstinger für behutsamen Ausbau der direkten Demokratie
Wien - Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger (ÖVP) plädiert für einen behutsamen Ausbau der direkten Demokratie. Sie habe "keine Angst" vor mehr direkter Demokratie und Volksabstimmungen, die entsprechenden Regelungen müssten aber so gestaltet werden, dass millionenschwere Kampagnen, radikale Kräfte oder das Ausland keinen Einfluss auf Referenden nehmen könnten, sagte Köstinger im APA-Interview. Die Frage der direkten Demokratie ist derzeit einer der Knackpunkte bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ. Die Freiheitlichen wünschen sich mehr Volksabstimmungen.
ÖVP bei Werbeausgaben für NR-Wahl klar vorne
Wien - Die ÖVP hat im Wahlkampf deutlich mehr Geld in Werbung investiert als SPÖ und FPÖ - und etwas mehr als 2013. Laut Marktforschungsunternehmens Focus Media Research liegen die Werbeausgaben der Parteien mit 20 Mio. Euro in Summe aber deutlich unter 2013. Die ÖVP hat laut den Zahlen der Marktforscher 6,3 Mio. Euro in Werbung investiert. Damit lag die Wahlsiegerin um gut eine Million Euro vor der SPÖ (5,2 Mio. Euro) und zwei Millionen vor der FPÖ (4,2 Mio. Euro). Pro Wählerstimme gerechnet war der Wahlkampf der Grünen am teuersten. Sie investierten 2,5 Mio. Euro.
Tote bei religiösen Protesten in Pakistan
Islamabad - Nach blutigen Zusammenstößen mit religiösen Demonstranten in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad stehen Polizei und Militär bereit, um die auf mindestens 2.000 Menschen geschätzte Gruppe aufzulösen. Am Samstag waren bei ersten Versuchen, den schon mehr als zwei Wochen lang andauernden Protest zu beenden, bereits sechs Menschen getötet und mehr als 200 verletzt worden. Seit dem 8. November versuchen die etwa 1.500 Mitglieder der Bewegung Tehreek-e-Labaik, die Amtsenthebung von Justizminister Zahid Hamid zu erreichen, dem sie Gotteslästerung vorwerfen.
Vulkan auf Bali stieß 4.000 Meter hohe Rauchsäule aus
Bali - Auf der indonesischen Ferieninsel Bali hat der Vulkan Agung eine tausende Meter hohe Rauchsäule ausgestoßen. Die Rauch- und Aschewolke war am Sonntag bereits bis zu 4.000 Meter hoch, wodurch es zu Flugausfällen und -verspätungen kam, wie ein Sprecher des Flughafens von Bali sagte. Die Behörden wiesen Anrainer in einem Umkreis von 7,5 Kilometern an, ihre Häuser zu verlassen - 25.000 Menschen wurden in Notunterkünften untergebracht.
Weiter keine konkrete Spur bei Suche nach U-Boot
Mar del Plata - Zehn Tage nach dem Verschwinden des argentinischen U-Boots "ARA San Juan" gibt es bei der groß angelegten Suche nach dem Boot und seinen 44 Besatzungsmitgliedern weiter keine konkrete Spur. Es gebe immer noch "keine Indizien trotz all unserer Bemühungen", sagte Marine-Sprecher Enrique Balbi am Samstag in Mar del Plata. Es gibt keine Hoffnung mehr, die Besatzungsmitglieder lebend zu finden. Offiziell für tot erklärt hat die argentinische Marine sie allerdings noch nicht.
Mutmaßlicher Serien-Sextäter stellte sich nach Foto-Fahndung
Wien - Ein 23-Jähriger Mann, dem mehrere Sexualdelikte zur Last gelegt werden, hat sich am Freitag auf einer Polizeistation in Wien-Favoriten gestellt. Der Mann soll im Zeitraum vom 10. Oktober bis zum 14. November fünf Frauen sexuell bedrängt haben, in einem Fall wird im eine versuchte Vergewaltigung zur Last gelegt. Der Verdächtige, nach dem auch mittels Foto gefahndet wurde, ist teilgeständig.
(Schluss) bb/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!