28.03.2016 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

72 Tote bei Anschlag in Pakistan - Ziel waren Christen

Lahore/Islamabad - Nach dem blutigen Taliban-Anschlag auf einen Park voller Familien in Pakistan ist die Zahl der Todesopfer auf 72 gestiegen. Hunderte Menschen seien bei dem Terrorakt am Ostersonntag verletzt worden, erklärte eine Sprecherin der Rettungsbehörde der Provinz Punjab. Die meisten Opfer waren Frauen und Kinder. Zu der Tat hatte sich die pakistanische Talibangruppe Jamaat ul-Ahrar bekannt.

Flüchtlingszustrom aus der Türkei nach Griechenland erhöht

Athen - Von Sonntag auf Montag haben 232 Flüchtlinge und Migranten von der türkischen Küste nach Griechenland übergesetzt. Nach Angaben des Flüchtlingskrisenstabs der griechischen Regierung hat sich der Zustrom damit wieder leicht erhöht; an den beiden Tagen zuvor waren zwischen 70 und 80 Neuankünfte gezählt worden. Dennoch ist insgesamt ein starker Rückgang zu verzeichnen: Noch im Februar setzten pro Tag durchschnittlich 2.100 Menschen über.

Tests am Brüsseler Flughafen Zaventem am Dienstag

Brüssel - Auf dem seit den Anschlägen geschlossenen Flughafen in Brüssel soll am Dienstag ein erster Test zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs stattfinden. 800 Flughafenmitarbeiter würden eingesetzt, um die provisorischen Einrichtungen für den Check-In zu überprüfen, teilte der Flughafenbetreiber mit. Ein Datum für eine Wiedereröffnung des Flughafens gebe es aber noch nicht.

Bundespräsidenten-Wahlkampf geht in die Intensivphase

Wien - Der "Kampf" um die Hofburg geht in seine heiße Phase. Vier Wochen vor der Bundespräsidentenwahl am 24. April wagen die Meinungsforscher immer noch keine Prognose, wer in die Stichwahl oder gar in die Hofburg einziehen wird. Dem Grünen Alexander Van der Bellen geben sie zwar "beste Chancen", aber fix sei sein Erfolg keineswegs. Mehr denn je komme es auf den jetzt anlaufenden Intensivwahlkampf und die TV-Duelle an.

Rabmer-Koller will mehr Geld für niedergelassene Ärzte

Wien - Die Vorsitzende im Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Ulrike Rabmer-Koller, fordert im Zuge des neuen Finanzausgleichs zusätzliche Finanzmittel für die niedergelassenen Ärzte, wenn diese mehr Leistungen von den Spitälern übernehmen. Konkrete Zahlen wollte sie vorerst aber nicht nennen. Der Ärztekammer wirft sie bei der Umsetzung der Gesundheitsreform im APA-Interview eine "Blockadehaltung" vor.

Zahl der Verkehrstoten in Europa stieg 2015 wieder an

Brüssel/Wien - Auf den Straßen in Europa sterben wieder mehr Menschen. EU-weit stieg die Zahl der Verkehrstoten im vergangenen Jahr - erstmals seit 2001 - auf nunmehr 26.000, wie "Welt Online" am Montag unter Berufung auf den neuen Jahresbericht der EU-Kommission zur Straßenverkehrssicherheit berichtete. Das EU-Papier soll am Mittwoch vorgestellt werden.

Zwei Schwerverletzte bei Schwarzpulver-Unfall in Kärnten

St. Andrä/Lavanttal - Zwei 28-jährige Männer sind am Ostersonntag in St. Andrä im Lavanttal durch eine Schwarzpulverexplosion schwer verletzt worden. Laut Kärntner Polizei erlitten beide schwerste Verbrennungen und mussten in Spitäler nach Graz bzw. Klagenfurt gebracht werden. Einer der beiden Gleichaltrigen hatte das Pulver bei Entrümpelungsarbeiten im Elternhaus gefunden und nicht gewusst, dass es sich um Schwarzpulver handelte. Durch eine Zigarette kam es zu einer Verpuffung.

14 Verletzte bei zwei Alko-Unfällen in Tirol und Salzburg

Kals/Lesachtal - Zwei schwere, durch Alkolenker verursachte Unfälle haben am Ostersonntag in Tirol und Salzburg zu insgesamt 14 Verletzten geführt. Im Osttiroler Lesach geriet ein 32-jähriger Autofahrer in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und prallte in einen entgegenkommenden Wage. Dabei wurden sieben Menschen verletzt. Ein Alkotest ergab beim 32-Jährigen ein Promille. In Wagrein fuhr ein 25-Jähriger in zwei Autos. Auch hier gab es sieben Verletzte, darunter drei Kinder. Beim Unfallverursacher wurden 1,7 Promille gemessen.

(Schluss) cg/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!