25.03.2016 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Festnahmen in Brüssel in Verbindung mit Anschlägen

Brüssel - Wenige Tage nach den Anschlägen in Brüssel hat die Polizei bei mehreren Razzien in der belgischen Hauptstadt sieben Verdächtige festgenommen. Sechs davon bereits am Donnerstagabend, am Freitag wurde in der Gemeinde Forest ein weiterer Mann verhaftet. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es zunächst nicht. Ob unter den Festgenommenen noch flüchtige Komplizen der Attentäter waren, war zunächst unklar. Über die Identität der Festgenommenen wurde zunächst nichts bekannt.

Anschlagsplan in Frankreich durch Festnahme vereitelt

Paris - Die französische Polizei hat laut Innenminister Bernard Cazeneuve ein neues Attentat verhindert. Es habe eine "bedeutende Festnahme" gegeben, durch die ein "im fortgeschrittenen Stadium geplantes Attentat in Frankreich vereitelt wurde", teilte Cazeneuve mit. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Franzosen, er soll einem Extremisten-Netzwerk angehören. In Argenteuil bei Paris fanden indes weitere Hausdurchsuchungen statt, an denen auch Bombenexperten beteiligt gewesen seien.

Nur wenige Migranten kamen aus der Türkei nach Griechenland

Athen/Ankara - Der Zustrom von Migranten und Flüchtlingen aus der Türkei nach Griechenland hat deutlich abgenommen. In den vergangenen 24 Stunden sind nur 161 Menschen von der türkischen Küste aus zu den griechischen Inseln in der östlichen Ägäis übergesetzt. Das sagte der Sprecher des griechischen Stabes für die Flüchtlingskrise am Freitag. Am Vortag war erstmals seit Monaten - offenbar wegen Sturms - kein einziger Migrant von der türkischen Küste aus zu den griechischen Inseln gekommen.

Offiziersgesellschaft pocht auf mehr Geld für das Bundesheer

Wien - Die Offiziersgesellschaft hat am Freitag dringenden Finanzbedarf des Bundesheers geltend gemacht. "Ad hoc" brauche es "wahrscheinlich eine bis 1,5 Milliarden Euro", um die Einsparungen der vergangenen Jahre wettzumachen, sagte Präsident Erich Cibulka im Ö1-"Morgenjournal". "Mittelfristig" sei eine "regelmäßige Aufstockung" des Budgets von einer Milliarde pro Jahr nötig. Es brauche mehr Lufttransportkapazitäten, gepanzerte Fahrzeuge und eine "dramatische Investition in die Miliz".

Start der "Bank für Gemeinwohl" verzögert sich

Wien - Der Start der genossenschaftlichen "Bank für Gemeinwohl" verzögert sich. Bisher sind erst 2,3 Mio. der erforderlichen 6 Mio. Euro für das Ansuchen um eine Banklizenz eingesammelt worden. Als Zwischenschritt könnte nun ein Zahlungsinstitut für Girokonten in der ersten Hälfte 2017 kommen. Bisher haben sich 3.296 Genossenschafter an der geplanten Bank beteiligt. Das ursprüngliche Ziel war, bis zum Jahr 2017 mit 40.000 Genossenschaftern ein Startkapital von 15 Mio. Euro einzusammeln.

Osterfeierlichkeiten in Rom - Papst betet Kreuzweg

Vatikanstadt - Papst Franziskus erinnert am Karfreitag traditionell gemeinsam mit Tausenden Menschen an das Leiden und Sterben Jesu. Am Nachmittag leitet der Papst dazu einen von Stille und Ernst geprägten Gottesdienst im Petersdom. Höhepunkt der Feierlichkeiten an diesem Tag ist traditionell der Kreuzweg am Kolosseum, den der 79-Jährige am Abend gemeinsam mit Tausenden Menschen betend beschreitet. Dabei wird in 14 Stationen an den Leidensweg Christi erinnert.

Zwölf Tote bei Busunglück in Frankreich

Paris - Bei einem Frontalzusammenstoß sind im zentralfranzösischen Departement Allier zwölf Menschen ums Leben gekommen. Ein aus der Schweiz kommender Kleinbus geriet aus noch unbekannter Ursache am Donnerstagabend auf einer Nationalstraße bei Montbeugny von der Fahrbahn ab. Dabei stieß das Fahrzeug mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Die zwölf aus Portugal stammenden Passagiere waren laut Behörden sofort tot. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Waldviertler Hochmoor Schrems ist "Naturpark des Jahres"

Schrems - Der Waldviertler Naturpark Hochmoor Schrems ist "Naturpark des Jahres 2016". Der 109 Hektar große Naturpark ist Teil des mit 300 Hektar größten Moores Niederösterreichs. Jährlich vergibt der österreichische Verband diese Auszeichnung an eines seiner 48 Mitglieder, der Festakt fand am Donnerstag im Naturparkzentrum UnterWasserReich statt. Vor 100 Jahren gab es im nordwestlichen Waldviertel noch 150 Hochmoore, gegenwärtig sind es nur noch 55 mit knapp einem Sechstel der Fläche.

(Schluss) str/jw/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!