16.01.2016 11:07:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr
Ouagadougou - Ein Angriff islamistischer Terroristen auf ein Hotel und ein benachbartes Restaurant in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou soll mindestens 20 Todesopfer gefordert haben. Auch ein zweites Hotel sei angegriffen worden, so Innenminister Simon Compaore. Während der Angriff auf das erste Hotel, das "Splendid", beendet wurde, dauere der zweite Angriff noch an. Sicherheitskräfte stürmten das Luxushotel "Splendid" und befreiten 126 Geiseln. Bei dem laufenden Militäreinsatz werden die einheimischen Sicherheitskräfte von französischen und US-Spezialkräften unterstützt.
Mordalarm in Wien-Favoriten
Wien - In einer in den 1950er-Jahren errichteten Gemeindebau-Anlage in Wien-Favoriten ist es offenbar zu einem Gewaltverbrechen gekommen. Eine 72 Jahre alte Frau wurde am späten Freitagabend tot in ihrer Wohnung im Anna-Boschek-Hof entdeckt. Aufgrund der Auffindungsumstände ging die Polizei von Mordverdacht aus. Nach ersten Spurensicherungen der Tatortgruppe und Feststellungen eines beigezogenen Gerichtsmediziners wurde eine gerichtliche Obduktion zur Klärung der Todesursache angeordnet.
Leichenfund in Wien-Landstraße
Wien - Die Leichen einer Frau und eines Mannes sind am Samstagvormittag in einer Wohnung in Wien-Landstraße entdeckt worden. Laut Polizeisprecher Thomas Keiblinger lagen die Körper in einer Wohnung in der Ungargasse 30 und waren bereits stark verwest. Gegen 9.15 Uhr wurde das Appartement geöffnet. Die Todesursache war zunächst unklar, das Landeskriminalamt ermittelte.
Mann starb bei Sturz von Balkon in Wien-Favoriten
Wien - Ein 55-jähriger Mann ist in der Nacht auf Samstag offenbar bei einem Sturz vom Balkon seiner Wohnung in der Gußriegelstraße 57 in Wien-Favoriten ums Leben gekommen. Ob es sich um ein Verbrechen oder einen Unfall handelte, war laut Polizei zunächst unklar. In der Wohnung des Opfers wurde ein stark alkoholisierter 57-jähriger Mann festgenommen, der vorerst nicht vernehmungsfähig war. Der 55-jährige Mann lebte im dritten Stock des desolaten Wohnbaus, seine leicht bekleidete Leiche wurde in der Früh von anderen Hausbewohnern auf einer Wiese direkt unterhalb seines Balkons gefunden.
Oö. SP-Parteitag startet nach nächtlichem Knalleffekt
Linz - Der oö. SPÖ-Parteitag am Samstag beginnt nach einem Knalleffekt in der Nacht unter geänderten Vorzeichen. Parteichef Reinhold Entholzer ist nach innerparteilicher Kritik um Personalentscheidungen wenige Stunden vor seiner geplanten Wiederwahl zurückgetreten. An seiner Stelle soll nun AK- und ÖGB-Chef Johann Kalliauer das Ruder übernehmen - nur vorübergehend, um ein neues Team aufzubauen. Der frisch gekürte SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer bleibt dem oö. SPÖ-Landesparteitag fern.
Schäuble will mit EU-Benzinabgabe Außengrenze sichern
München - Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise hat der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble die Einführung einer Flüchtlingsabgabe innerhalb der EU vorgeschlagen. Denkbar sei beispielsweise "eine Abgabe auf jeden Liter Benzin in einer bestimmten Höhe", sagte Schäuble der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Es dürfe keine Anstrengung gescheut werden, um den Flüchtlingszuzug einzudämmen. Die Außengrenzen des Schengenraumes müssten gesichert werden, forderte der deutsche Finanzminister. Die Lösung dieser Probleme dürfe nicht "an einer Begrenzung von Mitteln scheitern".
Griechische Küstenwache rettet Hunderte Migranten
Athen - Einsatzkräfte der griechischen Küstenwache und der europäischen Grenzagentur Frontex sowie freiwillige Helfer haben binnen 24 Stunden 261 Migranten und Flüchtlinge aus den Fluten in der Ägäis gerettet. Dies teilte die griechische Küstenwache Samstag früh mit. Das griechische Wetteramt warnte indessen vor starken bis stürmischen Winden am Wochenende in ganz Griechenland. "Die Überfahrt von der Türkei rüber zu uns (griechische Inseln) ist unter diesen Wetterbedingungen sehr gefährlich", erklärte ein Offizier der Küstenwache.
Zwölf US-Marines nach Hubschrauber-Unfall in Hawaii vermisst
Honolulu (Hawaii) - Nach dem mutmaßlichen Zusammenstoß zweier Transporthubschrauber vor der Küste des US-Bundesstaats Hawaii werden nach Angaben der US-Army zwölf Marines vermisst. Es sei eine groß angelegte Bergungsaktion eingeleitet worden. "Unsere Gedanken und Gebete gelten unseren Marines und ihren Familien", schrieb Navy-General Robert Neller am Freitag auf Twitter. Nach Angaben der Küstenwache fanden Suchmannschaften Trümmer, zu denen auch ein leeres Rettungsfloß gehört. Die Wetterbedingungen vor Hawaii für die Bergung sind jedoch ungünstig.
(Schluss) rop/grh/rst
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!