15.08.2015 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Zahl der Toten in Tianjin steigt - Neue Explosionen

Tianjin - Nach der Katastrophe in einem Gefahrgutlager der nordchinesischen Stadt Tianjin mit inzwischen 85 Toten hat es neue Explosionen gegeben. Aus Angst vor giftigen Gasen riefen die Behörden zur Evakuierung des Gebiets in einem Umkreis von drei Kilometern auf. Unter den Toten waren auch 21 Feuerwehrleute. 13 Retter und eine unbekannte Zahl von Hafenarbeitern wurden am Samstag noch vermisst.

Eurogruppe ebnete Weg für drittes Griechenland-Paket

Athen/Brüssel - Die Finanzminister der Eurozone haben sich am Freitag auf das dritte Hilfsprogramm für Griechenland von bis zu 86 Mrd. Euro geeinigt. Wie die Eurogruppe in einem Statement bekannt gab, erhält Athen eine erste Tranche in Höhe von 26 Mrd. Euro, davon 10 Mrd. zur Banken-Rekapitalisierung und 16 Mrd. Euro für Budget- und Rückzahlungserfordernisse. Insgesamt kann Griechenland auf eine Umschuldung, nicht aber auf einen Schuldenschnitt hoffen.

Heta-Klagen deutscher Banken häufen sich

Klagenfurt/Wien/Frankfurt - Beim Landgericht Frankfurt häufen sich die Klagen deutscher Banken gegen den von Österreich verordneten Zahlungsstopp bei Altlasten der Krisenbank Hypo Alpe Adria. Inzwischen sind sieben Klagen eingereicht worden, wobei sich in einigen Fällen mehrere Banken zusammengeschlossen haben. Insgesamt gehen demnach bereits etwa 30 Institute gegen die Wiener Entscheidung in Sachen Heta vor.

Deutsche Regierung beendet "Patriot"-Einsatz in der Türkei

Berlin - Die deutsche Bundesregierung beendet den Bundeswehreinsatz im Süden der Türkei. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte am Samstag einen entsprechenden Bericht von "Spiegel online". Demnach werden die an der Südost-Grenze des NATO-Partners stationierten "Patriot"-Raketenabwehrsysteme samt der 250 deutschen Soldaten in den kommenden Monaten abgezogen. Die Gefahr syrischer Angriffe auf die Türkei wird als "nicht mehr gegeben" betrachtet.

Japan gedachte der Kapitulation von 1945 und Kriegstoten

Tokio - Japan hat am Samstag zum 70. Jahrestag der Kapitulation des Landes der Millionen Toten vom Zweiten Weltkrieg gedacht. Mit ungewöhnlichen Worten sprach Kaiser Akihito bei einer zentralen Gedenkzeremonie in Tokio von "tiefer Reue" und drückte den Wunsch aus, dass sich Krieg nie wiederholen möge. Rund 7.000 Menschen nahmen an der Zeremonie teil und legten eine Schweigeminute für die Toten ein.

Nordkorea drehte die Uhren offiziell zurück

Pjöngjang - Begleitet von Glockenschlägen und Sirenen hat Nordkorea die Uhren des Landes offiziell um eine halbe Stunde zurückgedreht. Ab Mitternacht gelte die neue "Pjöngjang-Zeit" als Standardzeit, berichteten die staatlichen Medien am Samstag. Mit dem angekündigten Schritt feierte das stalinistische Nordkorea die Befreiung der koreanischen Halbinsel von japanischer Kolonialherrschaft vor 70 Jahren.

Zahl der Quallen in den Meeren steigt

Hannover - Die Zahl der Quallen in Nord- und Ostsee ist Biologen zufolge stark gestiegen. An den deutschen Küsten seien derzeit drei- bis fünfmal so viele Quallen zu beobachten wie zu Beginn der 1990er Jahre, teilte das Kieler Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung mit. Experten fürchten eine Ausbreitung gefährlicher Arten. Auch im Mittelmeer, im Japanischen Meer oder bei Thailand zählen Experten mehr Quallen.

(Schluss) mf/cg/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!