20.06.2015 11:04:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Merkel und Tusk dämpfen Hoffnungen auf Gipfel

Athen/Brüssel - Vor dem Krisentreffen im Schuldendrama um Griechenland haben Deutschlands Bundeskanzlerin Merkel und EU-Ratspräsident Tusk vor überzogenen Erwartungen gewarnt. "Der Gipfel am Montag kann nur ein Entscheidungs-Gipfel werden, wenn eine Entscheidungsgrundlage vorliegt", sagte Merkel. Tusk sagte im Hinblick auf das Treffen in Brüssel: "Der Gipfel wird nicht der letzte Schritt sein".

Bures sieht in Asylfrage "Solidarität gefragt"

Wien - Nationalratspräsidentin Doris Bures hat anlässlich des Weltflüchtlingstages am Samstag betont, dass man die aktuellen Flüchtlingsbewegungen "nur gemeinsam und solidarisch bewältigen" könne. Gleichzeitig warnte sie vor "Angstmache". Indes begrüßte die Innenministerin die Vorschläge des Kanzlers zur faireren Aufteilung der Asylwerber. Kanzler Faymann will eine Quote nach Bezirken diskutieren.

Obama fordert nach Gewalt in Charleston Waffenrechtsdebatte

San Francisco/Charleston (South Carolina) - Nach dem Angriff auf eine von Afroamerikanern besuchte Kirche in Charleston mit neun Todesopfern hat US-Präsident Barack Obama am Freitag erneut eine Debatte über die Waffengesetze im Land gefordert. "Das Mindeste ist, dass wir als Bürger über diese Thematik sprechen können - ohne alle Waffenbesitzer zu dämonisieren, die sich ganz überwiegend an das Gesetz halten", sagte Obama am Freitag.

Liberaler Rasmussen beginnt Sondierungsgespräche in Dänemark

Kopenhagen - Nach dem knappen Sieg der bürgerlichen Opposition bei der Parlamentswahl in Dänemark führt der Liberale Lars Lokke Rasmussen schon am Samstag erste Sondierungsgespräche über eine neue Regierung. Dazu will sich der frühere dänische Ministerpräsident mit allen Parteien treffen. Verhandeln wird Lokke Rasmussen vor allem mit den Rechtspopulisten, die größte bürgerliche Partei wurden.

Wikileaks: Bin-Laden-Sohn wollte Sterbeurkunde für Vater

Riad - Ein Sohn des 2011 von US-Elitesoldaten getöteten Al-Kaida-Führers Osama bin Laden hat die USA laut Wikileaks-Dokumenten um eine Sterbeurkunde für seinen Vater gebeten. Die Online-Enthüllungsplattform veröffentlichte dazu am Donnerstag ein Antwortschreiben des US-Generalkonsuls in Riad. Insgesamt will Wikileaks in den kommenden Wochen mehr als eine halbe Million Dokumente veröffentlichen.

Betonteile auf Südbahn - ÖBB sperrte Strecke vorübergehend

Pörtschach - Die ÖBB hat die Südbahnlinie in Pörtschach am Wörthersee am späten Freitagabend vorübergehend gesperrt. Der Grund: Ein Lokführer hatte gegen 22.55 Uhr Gegenstände auf den Gleisen wahrgenommen. Dabei handelte es sich um Betonteile, das größte davon ca. 40 Kilogramm schwer. Der Notfallkoordinator der ÖBB veranlasste eine Sperrung der Strecke. Inzwischen fahren die Züge wieder.

Fallschirmspringer fing abstürzenden Kollegen auf

London - Ein Fallschirmspringer der britischen Armee hat einen Kameraden bei einer Flugshow in der nordwestenglischen Grafschaft Cumbria in der Luft aufgefangen und ihm damit wohl das Leben gerettet. Der Fallschirm hatte sich nicht richtig geöffnet. Bilder in Sozialen Netzwerken zeigten, wie er gemeinsam mit seinem Kollegen absank und im Wasser landete. Ein Armeesprecher bestätigte den Vorfall.

(Schluss) ik/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!