22.11.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

G20-Gipfel - Von der Leyen warnt vor Wirtschaftsrisiken

Johannesburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat beim G20-Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer vor erheblichen Risiken für die Weltwirtschaft gewarnt. Die Aussichten für das globale Wachstum seien zwar derzeit einigermaßen beruhigend, sagte sie. Zugleich sei aber das Ausmaß an Unsicherheit auf den globalen Märkten außergewöhnlich hoch. Ein entsprechender Unsicherheitsindex liege aktuell doppelt so hoch wie zu Jahresbeginn.

SOS-Kinderdorf: Gmeiner-Büste in Wien demontiert

Wien - Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen den Gründer von SOS-Kinderdorf hatten zuletzt zahlreiche Proponenten eine Umbenennung des Wiener Hermann-Gmeiner-Parks hinter der Alten Börse gefordert. Nun ist die dort befindliche Statue des mittlerweile verstorbenen Gmeiners abmontiert worden, wie "meinbezirk.at" berichtet. Das Kunstwerk wurde von der Kulturabteilung MA7 und Restaurierungsexperten abgetragen.

Kiew will in der Schweiz mit USA über Trump-Plan verhandeln

Johannesburg/Wien - Vertreter der US-Regierung und der Ukraine wollen in der Schweiz über den US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. "In den kommenden Tagen" sollten Beratungen zwischen hochrangigen Vertretern beider Staaten über ein mögliches Friedensabkommen stattfinden, erklärte der Chef des ukrainischen Sicherheitsrats, Rustem Umerow, am Samstag auf Facebook. Am Samstag sind indes am Rande des G20-Gipfels in Johannesburg ebenfalls Krisengespräche über den US-Friedensplan geplant.

Mann in Wien nach Bissattacke auf Partnerin festgenommen

Wien - Eine 51-Jährige ist in der Nacht auf Samstag in Wien-Liesing von ihrem Partner geschlagen und getreten sowie durch einen Biss ins Gesicht gehörig verletzt worden. Eine Nachbarin hörte gegen 0.30 Uhr die lautstarke Auseinandersetzung aus einer Nebenwohnung und rief die Polizei. "Der Mann befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei dem 53-Jährigen 1,8 Promille", sagte Polizeisprecherin Julia Schick.

Papst-Kamera erbrachte in Wien 6,5 Mio. Euro für guten Zweck

Wien/Vatikanstadt - Auch nach seinem Tod im April tut Papst Franziskus noch Gutes: Bei der 47. Leitz Photographica Auction in Wien kam eine exklusive Leica M-A aus dem Besitz des Pontifex auf 6,5 Mio. Euro, die nun wohltätigen Zwecken zugeführt werden. Damit wurde bei der Versteigerung historischer respektive prominenter Kameras der Schätzwert für das Objekt weit übertroffen, hatte dieser doch bei 60.000 bis 70.000 Euro gelegen.

25 Menschen nach Lokalbesuch in Istanbul im Krankenhaus

Istanbul - In Istanbul sind 25 Menschen nach einem Restaurantbesuch mit Verdacht auf Lebensmittelvergiftung ins Spital gekommen. Sie seien "bei allgemein guter Gesundheit" und erhielten "die nötigen medizinischen Untersuchungen und Behandlungen", schrieb der Chef der zuständigen Gesundheitsbehörde der türkischen Metropole, Abdullah Emre Güner, auf der Plattform X. Alle sollen Freitagabend in einem Lokal im Istanbuler Bezirk Şişli die traditionelle Speise Lahmacun bestellt haben.

Weiter Streit um Abschlussdokument bei Weltklimakonferenz

Belem - Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien streiten die Delegierten weiter um eine Abschlusserklärung. Bis tief in die Nacht auf Samstag berieten die Delegierten, um doch eine Einigung in der Frage zu erzielen, ob die fossilen Energieträger und deren schädliche Folgen für das Klima in dem Dokument erwähnt werden. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra schloss ein Ende der Konferenz ohne eine Abschlusserklärung nicht aus, was einem Scheitern gleichkommt.

Babler verteidigt die geplante Reform der Medienförderung

Wien - Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler (SPÖ) hat am Samstag die geplante Reform der Medienförderung verteidigt: "Mir geht es um die Sicherung der Demokratie. Und dazu gehört, dass eben nicht der Medienminister sagen kann, was guter Journalismus ist und was nicht. Deshalb brauchen wir klare Qualitätskriterien." Daher benötige es die beauftragte Expertenstudie, in die man 78.000 Euro investiere, so der 52-Jährige in einem Interview mit der "Tiroler Tageszeitung".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!