|
22.11.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Moskau - Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf die südrussische Stadt Sysran sind nach Angaben der örtlichen Behörden zwei Menschen getötet worden. Zwei weitere Menschen seien verletzt worden, teilte der Gouverneur der Region Samara, Wjatscheslaw Fedorischtschew, auf dem staatlich unterstützten Kurznachrichtendienst Max am Samstag mit. Ziel des Angriffs seien Energieanlagen gewesen. Er sei von der Luftabwehr abgewehrt worden.
Verhandlungen bei Weltklimakonferenz dauern an
Belem - Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Bel�m dauern die Verhandlungen an. In der Nacht auf Samstag berieten die Delegierten weiter intensiv, um doch noch eine Einigung auf eine Abschlusserklärung zu ermöglichen. Wegen des Streits um den künftigen Umgang mit fossilen Energieträgern droht ein Scheitern des Gipfels. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra schloss ein Konferenz-Ende ohne eine Abschlusserklärung nicht aus.
G20-Gipfel startet ohne die USA in Johannesburg
Johannesburg - Überschattet vom neuen US-Vorstoß für Frieden in der Ukraine beginnt am Samstag der zweitägige Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer im südafrikanischen Johannesburg. US-Präsident Donald Trump selbst wird an dem G20-Gipfel allerdings nicht teilnehmen. Seine Regierung boykottiert die Beratungen komplett, weil sie der südafrikanischen Regierung schwere Repressionen gegen weiße Farmer vorwirft. Südafrika weist die Vorwürfe als unbegründet zurück.
NGOs warnen vor Sozialhilfe-Kürzungen bei chronisch Kranken
Wien - Hilfsorganisationen warnen erneut vor den in einzelnen Bundesländern ab 2026 geplanten Verschärfungen bei der Sozialhilfe. Auch chronisch kranke Menschen sowie Personen mit Behinderungen seien davon betroffen, erklärten der Verein Chronisch Krank, die Armutskonferenz und die NGO "Lichterkette", die sich für die Erhaltung der psychischen Gesundheit einsetzt. Die Politik der "Demontage" der Sozialhilfe spitze Probleme zu, statt Lösungen zu liefern, und führe zu Existenzängsten.
Über 200 Kinder aus katholischer Schule in Nigeria entführt
Abuja - Bei einem Überfall auf eine katholische Internatsschule in Nigeria sind mindestens 227 Schüler und Lehrer einer katholischen Schule entführt worden. Das teilte der Verband der Christen in Nigeria mit. Wie zuvor BBC Africa und der römische Pressedienst Fides laut Kathpress berichten, stürmten Bewaffnete in der Nacht auf Freitag die "St. Mary's School" in der Gemeinde Papiri im Bundesstaat Niger. Für den Bischof von Makurdi ist die Christenverfolgung traurige Realität.
Mamdani und Trump überraschen mit Einigkeit im Oval Office
Washington/New York - Es war eine erstaunlich versöhnliche Zusammenkunft: Nach seinem ersten Treffen mit dem künftigen Bürgermeister von New York, Zohran Mamdani, im Weißen Haus zeigte sich Präsident Donald Trump regelrecht begeistert. "Wir hatten gerade ein großartiges Treffen, ein wirklich gutes, sehr produktives Treffen", sagte Trump.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!