|
17.11.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Paris/Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine will bei dem französischen Hersteller Dassault 100 Kampfjets vom Typ Rafale ordern. Das sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dem französischen Sender LCI. Damit soll die langfristige Fähigkeit seiner Armee zur Abwehr der russischen Invasion gestärkt werden. Selenskyj ist am Montag unter anderem für Rüstungsgeschäfte nach Frankreich gereist und trifft sich mit Staatschef Emmanuel Macron.
Tote Patientin: Oberösterreichs Gesundheitsholding-Chef geht
Linz - Der Vorsitzende der Geschäftsführung in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) und Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, Franz Harnoncourt, hat am Montag seinen vorzeitigen Rücktritt aus dem Vertrag angekündigt. Dies teilte er zu Beginn einer Sondersitzung der Gesundheitsholding zum Fall einer abgewiesenen Patientin, die verstorben ist, in einer persönlichen Erklärung mit. Sein Vertrag läuft eigentlich noch bis 2029.
Erneute Festnahmen nach Freispruch im Fall der Zwölfjährigen
Wien - Zwei Jugendliche, die erst kürzlich im Fall des angeklagten Missbrauchs einer Zwölfjährigen freigesprochen worden sind, sitzen nun in Haft. Ein 17-Jähriger und ein zweiter Bursche sollen in einer Garage in Wien einen Raubüberfall begangen haben. Mirsad Musliu, der Anwalt des 17-Jährigen, bestätigte am Montag einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung". Den genauen Hintergrund konnte der Rechtsvertreter noch nicht schildern, er wird seinen Mandanten erst morgen in Haft besuchen.
Vermisste nach Hauseinsturz in Friaul in Italien
Udine - Heftige Regenfälle und Erdrutsche haben in der Nacht auf Montag Kärntens Nachbarregion Friaul-Julisch Venetien in Italien heimgesucht. Besonders betroffen ist die Provinz Görz (Gorizia). In der Gemeinde Cormons stürzten wegen einer Schlammlawine nach Angaben der Einsatzkräfte drei Wohnhäuser ein. Eine Person wurde lebend aus den Trümmern geborgen, zwei weitere - ein 32-jähriger Deutscher und eine ältere Frau - werden vermisst. Venedig musste das Dammsystem MOSE aktivieren.
Trump im Fall Epstein nun für Abstimmung über Akten-Freigabe
Washington/New York - In einer abrupten Kehrtwende hat sich US-Präsident Donald Trump nun doch für die Freigabe der Ermittlungsakten zu dem verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein ausgesprochen. "Die Republikaner im Repräsentantenhaus sollten dafür stimmen, die Epstein-Akten freizugeben, denn wir haben nichts zu verbergen", schrieb Trump am Sonntag (Ortszeit). Die Demokraten und auch einige Abgeordnete von Trumps Republikanern dringen seit Wochen auf eine Offenlegung der Dokumente.
Regierung einig bei neuem Vorschlag zum Strommarktgesetz
Wien - Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat sich intern auf einen neuen Vorschlag zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt. Das erklärte NEOS-Klubobmann Yannick Shetty am Montag im Ö1-Morgenjournal des ORF, ohne Details zu nennen. Für den Beschluss ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament notwendig. Die FPÖ bestätigt Gespräche, von einer Einigung sei allerdings noch nicht die Rede. Laut den Grünen liegt weiterhin kein Text vor.
BIP-Prognose: Österreich 2026 bei EU-Schlusslichtern
Brüssel - Österreich ist wie erwartet bei der Wirtschaftsentwicklung 2026 unter den Schlusslichtern in der EU: Die am Montag in Brüssel präsentierte EU-Herbst-Konjunkturprognose sagt Österreich ein Wachstum von 0,9 Prozent voraus. Schlechter schneiden nur Irland mit 0,2 und Italien mit 0,8 Prozent ab. Wachstumslokomotive ist Malta mit 3,8 Prozent, gefolgt von Polen mit 3,5 Prozent. Für die gesamte EU wird ein BIP-Anstieg von 1,4 Prozent, für die Eurozone von 1,2 Prozent prognostiziert.
Deutschland lässt Rüstungsexporte nach Israel wieder zu
Berlin - Deutschland hebt die im August wegen des Gazakriegs verhängten Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel ab 24. November wieder auf. Regierungssprecher Stefan Kornelius begründete die Aufhebung am Montag unter anderem mit der seit dem 10. Oktober geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, die sich "in den letzten Wochen stabilisiert" habe. Außerdem nannte er die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden und der verstärkten humanitären Hilfe im Gaza-Streifen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!