17.11.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Linkskandidatin gegen Ultrarechter bei Chile-Präsidentenwahl

Santiago de Chile - Bei der Präsidentschaftswahl in Chile wird die Entscheidung in einer Stichwahl zwischen der Linkskandidatin Jeannette Jara und dem ultrarechten Politiker Jos� Antonio Kast fallen. Beim ersten Wahlgang am Sonntag kam die gemäßigte Kommunistin Jara nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen auf 26,8 Prozent, gefolgt von Kast mit knapp 24 Prozent. In der entscheidenden zweiten Wahlrunde am 14. Dezember ist der deutschstämmige Kast laut Umfragen der Favorit.

Selenskyj in Paris bei Macron zu Gast

Paris/Kiew (Kyjiw) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Montag Mittag in Paris mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über geplante Sicherheitsgarantien im Fall einer Waffenruhe in der Ukraine beraten. Dabei wolle Macron auch "das Engagement Frankreichs an der Seite der Ukraine bekräftigen", teilte das französische Präsidialamt am Wochenende mit.

Griechenland liefert Ukraine Gas für den Winter

Kiew (Kyjiw) - Griechenland liefert der Ukraine in den Wintermonaten Flüssigerdgas aus den USA. Die LNG-Lieferungen sollen von Dezember bis März 2026 erfolgen, teilte ein griechischer Regierungsvertreter am Sonntag mit. Das Abkommen sei zwischen der griechischen Gasgesellschaft DEPA und der ukrainischen Naftogaz bei einem Besuch von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Athen unterzeichnet worden. Selenskyj hatte zuvor neue Verträge mit europäischen Partnern auf seiner Europa-Reise angekündigt.

Trump im Fall Epstein nun für Abstimmung über Akten-Freigabe

Washington/New York - US-Präsident Donald Trump hat sich in einer Kehrtwende für eine Abstimmung des Repräsentantenhauses für eine Freigabe von Ermittlungsakten über den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein ausgesprochen. "Die Republikaner im Repräsentantenhaus sollten dafür stimmen, die Epstein-Akten freizugeben, denn wir haben nichts zu verbergen", schrieb Trump am Sonntag (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social. Bisher war der Präsident gegen eine Freigabe der Dokumente.

USA griffen mutmaßliches Drogenboot im Pazifik an: Drei Tote

Washington/Caracas - Die USA haben erneut ein mutmaßliches Drogenboot im Pazifik angegriffen. Dabei seien drei Menschen getötet worden, so die US-Seestreitkräfte (Southcom) am Sonntag. Der Einsatz fand am Samstag statt. Die USA werfen Venezuela vor, den Drogenschmuggel in die Vereinigten Staaten aktiv zu fördern und damit die Sicherheit der USA und ihrer Bürger zu gefährden. Venezuelas Präsident Nicol�s Maduro vermutet dagegen US-Pläne zu seinem Sturz. Donald Trump stellte Gespräche in Aussicht.

UNO-Klimagipfel - Politische Phase der Verhandlungen startet

Belem - Die zweite Verhandlungswoche der 30. UNO-Klimakonferenz im brasilianischen Belem startet am Montag mit dem "High Level Segment". Mit der Verlagerung auf die politische Ebene sollen noch offene Themen zu einem Abschluss gebracht werden. Österreich wird durch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten. Bis Ende der Woche stehen für die Delegationen aus fast 200 Ländern die drei Themen Treibhausgasreduktion, Klimawandelanpassung und Klimafinanzierung auf der Tagesordnung.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!