|
29.10.2025 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem - Die israelische Armee will die Waffenruhe im Gazastreifen wieder einhalten. Zuvor hatte Israel nach einem tödlichen Angriff auf Soldaten Dutzende Ziele im Gazastreifen bombardiert. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu warf der Hamas Verstöße gegen die Waffenruhe im Gazastreifen vor. Bis in die Früh habe es 91 Tote gegeben, darunter Dutzende Minderjährige, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. Die Angaben ließen sich nicht verifizieren.
Hurrikan "Melissa" wütet nun auf Karibikstaat Kuba
Kingston - Der zerstörerische Hurrikan "Melissa" hat nach seinem Durchzug durch Jamaika den sozialistischen Karibikstaat Kuba erreicht. Der Wirbelsturm traf in der Nacht auf Mittwoch (Ortszeit) als Hurrikan der Stärke 3 von 5 im Südosten der Insel nahe dem Ort Chivirico auf Land. Wie das US-Hurrikanzentrum in Miami mitteilte, erreichte er anhaltende Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 Kilometern pro Stunde. Mehr als 735.000 Menschen waren zuvor in Sicherheit gebracht worden.
Regierung bringt neue Strategie zur Drohnenabwehr auf Weg
Wien - Die Bundesregierung plant aufgrund der Drohnenvorfälle in Europa in den letzten Monaten eine Weiterentwicklung der Drohnenabwehrstrategie auf den Weg zu bringen. Der Ministerrat hat am Mittwoch einen entsprechenden Entschluss gefasst. Ziel ist es, bestehende und künftige Schutzmaßnahmen an die sich verändernden Bedrohungsszenarien anzupassen. Geplant ist u.a. ein gemeinsames Forum der mit der Drohnenabwehr befassten Stellen.
Strache wieder angeklagt wegen Untreuevorwurf
Wien - Heinz-Christian Strache muss sich ein weiteres Mal vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wien hat beim Straflandesgericht eine Anklageschrift wegen Untreue gegen den ehemaligen FPÖ-Obmann und Vizekanzler eingebracht. Er soll versucht haben, sich die Prämie einer Lebensversicherung in Höhe von mehr als 300.000 Euro anzueignen, welche die FPÖ Wien für ihn abgeschlossen hatte, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung der Staatsanwaltschaft.
Nvidia als erste Firma mehr als 5 Billionen Dollar wert
New York - Der US-Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen die Marke von 5 Billionen Dollar (4,3 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt. Die Nvidia-Aktie ist auf einem Höhenflug, weil das Unternehmen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom rund um Künstliche Intelligenz spielt. In den ersten Handelsminuten stieg der Kurs zeitweise um gut 4,5 Prozent auf über 210 Dollar. Die vorherige Billionen-Marke hatte Nvidia erst Anfang Juli durchbrochen.
IHS-Chef: Heuer keine Rezessionsgefahr wegen Chipmangels
Wien - IHS-Chef Holger Bonin erwartet durch den Chipmangel in der deutschen Autoindustrie heuer keine größeren Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft. "Für dieses Jahr wird es nicht mehr viel ausmachen", sagte Bonin am Mittwoch. Negativ könnte es sich nächstes Jahr auswirken, ein "direkter Effekt" sei derzeit schwer vorauszusagen. Das Institut für Höhere Studien (IHS) prognostizierte zuletzt ein Wirtschaftswachstum in Österreich heuer von 0,4 Prozent und für 2026 von 0,9 Prozent.
Wieder Bergnot nach starken Schneefällen am Mount Everest
Kathmandu/Peking - Nach heftigen Schneefällen im Himalaya-Gebirge sind am Mount Everest erneut Bergsteiger in Not geraten. Ein Hubschrauber, mit dem Eingeschneite vom Basislager geholt werden sollten, sei verunglückt, teilte die Luftfahrtbehörde Nepals mit. Ein Video zeigt, wie der Helikopter bei der Landung auf Schnee ausrutschte und umkippte. Der Pilot hat laut der Behörde überlebt. Jedoch blieb unklar, ob die Bergsteiger gerettet werden konnten.
Drei Personen in Wien durch randalierenden Mann verletzt
Wien - Ein 30-Jähriger hat am Dienstagabend drei Personen in einem Wohnhaus in Wien-Donaustadt verletzt. Der Mann soll zuerst in einer Wohnung seine Lebensgefährtin und ihren 60-jährigen Vater mit Faustschlägen attackiert und nach deren Flucht zu Nachbarn auch einen zufällig hinzugekommenen 70-Jährigen im Stiegenhaus niedergeschlagen haben, berichtete die Landespolizeidirektion. Der Verdächtige wurde erst nach Einsatz von Pfefferspray festgenommen.
Wiener Börse kommt nicht vom Fleck - Warten auf Fed-Zinsentscheidung
Wien - Der Wiener Aktienmarkt ist am Mittwoch im Verlauf nicht vom Fleck gekommen. Der heimische Leitindex ATX notierte nahezu unverändert bei 4.683,2 Punkten. Im Fokus der Anleger steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, die nach dem Wiener Börsenschluss bekanntgegeben wird. Marktteilnehmer gehen von einer Senkung um 25 Basispunkte aus. Stark gesucht waren nach Meldung guter Quartalszahlen die Aktien der OMV und gewannen an der ATX-Spitze 1,6 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!