27.10.2025 18:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Abgewiesene Patientin tot: Aufarbeitung gefordert

Linz/Salzburg/St. Pölten - Der Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach gekommen war und aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, wirft Fragen auf. Der Aufsichtsratschef der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG), Franz Mittendorfer, will die Sache aufarbeiten und beim trägerübergreifenden Notfallmanagement nachschärfen. Auch Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) denkt in diese Richtung.

Krankenkasse für Honorar-Obergrenze bei Wahlärzten

Wien - Der Obmann der Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert für eine Obergrenze für Wahlarztrechnungen nach deutschem Vorbild. Er habe "immer mehr Beschwerden von Patientinnen und Patienten, die sagen, 'ich bezahle Unsummen bei den Wahlärzten und bekomme von der Kasse nur einen Teil zurück'" so Huss im Ö1-Radio. "Wir sehen, dass Wahlärzte wirklich das 10-, das 15-fache des Kassentarifs verlangen, das ist wirklich unzumutbar." Die Ärztekammer wies den Vorschlag zurück.

Nach Bluttat an Familie in Enns U-Haft für Mann beantragt

Enns - In Enns (Bezirk Linz-Land) ist Montagmorgen die Polizei nach einer Bluttat in einer Familie alarmiert worden. Ein Mann Mitte 70 solle seine Ehefrau und den erwachsenen Sohn erstochen haben, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Steyr mit. Der Verdächtige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Linz gebracht. Er dürfte geständig sein. Montagnachmittag hat die Staatsanwaltschaft U-Haft beantragt.

Journalist Heinz Nußbaumer 82-jährig gestorben

Wien - Heinz Nußbaumer führte 20 Jahre lang das Außenpolitik-Ressort des "Kurier", arbeitete in den 90er-Jahren als Pressesprecher für die Bundespräsidenten Kurt Waldheim und Thomas Klestil und betätigte sich anschließend als "Furche"-Herausgeber und Kolumnist. Als einfühlsamer Beobachter und Verbinder engagierte er sich auch stets für den Dialog der Religionen. Am Wochenende ist der renommierte Journalist und Publizist 82-jährig gestorben. Das gab die "Furche" am Montag bekannt.

Hurrikan "Melissa" erreicht vor Jamaika stärkste Stufe

Kingston - Hurrikan "Melissa" hat vor der Küste der Karibikinsel Jamaika weiter Kraft gewonnen und die höchste Hurrikan-Kategorie 5 erreicht. Mit Windgeschwindigkeiten von 260 Kilometern pro Stunde befand sich der Sturm Montagfrüh (Ortszeit) noch etwa 205 Kilometer von der Hauptstadt Kingston entfernt, wie das US-Hurrikanzentrum in Miami mitteilte. Für Jamaika und die kubanischen Provinzen Granma, Santiago de Cuba, Guant�namo und Holgu�n wurde eine Hurrikan-Warnung herausgegeben.

Tote und Verletzte bei Angriff im Gazastreifen

Gaza - Die Waffenruhe im Gaza-Krieg bleibt fragil - erneut hat es laut palästinensischen Angaben Opfer bei einem Zwischenfall im Süden des Gazastreifens gegeben. Laut medizinischen Kreisen des Nasser-Krankenhauses in Khan Younis wurden bei einem israelischen Angriff in Abasan al-Kabira zwei Palästinenser getötet sowie drei weitere Menschen verletzt. Die Geisel-Familien in Israel forderten indes die Aussetzung der nächsten Schritte der Waffenruhe bis zur Rückgabe aller Leichen.

Oberösterreichischer Milliardär und Reeder Sohmen verstorben

Linz/Hongkong/Singapur - Der 1939 geborene Linzer, Milliardär und Reeder Helmut Sohmen ist am 26. Oktober in Hongkong gestorben. Dies bestätigte der Schifffahrtskonzern BW-Group am Montag auf der Firmenwebsite. Zuvor hatten das Magazin "trend", die "Oberösterreichischen Nachrichten" und orf.at darüber berichtet. Der Sohn sudetendeutscher Emigranten studierte Jus in Wien und den USA, wo er seine Frau Anna kennenlernte - die Tochter des Groß-Reeders Yue-Kong Pao, eines der reichsten Männer Asiens.

Organisation: Rund 200 unkontaktierte Völker auf der Welt

London - Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Survival International gibt es noch mindestens 196 unkontaktierte indigene Völker auf der Welt - viele davon sind demnach "am Rand des Überlebens". Vor allem in Südamerika setzten illegale Holzfäller, Drogenhändler, Missionare und staatlich geförderte Großprojekte ihnen massiv zu.

Wiener Börse schließt fester - ATX mit plus 0,3 Prozent

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel mit moderaten Kursaufschlägen beendet. Anleger dürften sich einerseits im Vorfeld wichtiger Notenbankentscheidungen im Lauf der Woche zurückgehalten haben. Zugleich sorgten Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China für etwas Optimismus. Der ATX schloss 0,34 Prozent höher bei 4.682,14 Punkten. Kapsch TrafficCom-Aktien rutschten nach einer Gewinnwarnung für das Halbjahr 2025/26 um satte 12,6 Prozent ab.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!