26.10.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nationalfeiertag startete mit Kranzniederlegungen

Wien/Österreich-weit - Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag haben am Sonntagvormittag traditionell mit Kranzniederlegungen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Bundesregierung begonnen. Im Weiheraum des Äußeren Burgtors beim Wiener Heldenplatz gedachten sie der toten Soldaten und Opfer des Widerstandes. An diesem Jubiläum - die Neutralität wurde vor 70 Jahren eingeführt, den Nationalfeiertag am 26. Oktober gibt es seit 60 Jahren - bieten Heer und Politik wieder viel Programm.

Zwei Festnahmen nach Einbruch im Pariser Louvre

Paris - Nach dem Juwelenraub im Pariser Louvre sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Einer der beiden Männer sei am Samstagabend gegen 20 Uhr am Hauptstadtflughafen Charles de Gaulle in Gewahrsam genommen worden, bestätigte die Staatsanwaltschaft Paris Medienberichte. Der zweite Verdächtige sei später am Abend im Pariser Vorort Seine-Saint-Denis verhaftet worden.

Flughafen Vilnius wieder wegen Wetterballons geschlossen

Vilnius - In Litauen ist der Flugbetrieb am Flughafen Vilnius nach der Sichtung von Wetterballons die zweite Nacht in Folge und das dritte Mal binnen einer Woche zeitweise ausgesetzt worden. Aus Sicherheitsgründen wurde der Verkehr in der Nacht auf Sonntag für mehrere Stunden wegen der Ballons eingestellt, die in Richtung des größten Flughafens des baltischen EU- und NATO-Land flogen. Dies teilte der Flughafenbetreiber mit.

US-Präsident Trump auf Asien-Reise

Washington/Kuala Lumpur - In den Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte in den nächsten Tagen Bewegung kommen. US-Präsident Donald Trump ist zum Auftakt einer mehrtägigen Asienreise am Sonntag in Malaysia gelandet. Am Donnerstag ist ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping im südkoreanischen Busan geplant. Die Zeit drängt: Am 1. November sollen Extrazölle, die Trump gegen Chinas Wirtschaft angekündigt hat, in Kraft treten.

Nun herrscht wieder die "Normalzeit" alias Winterzeit

Wien - Inmitten der verschiedenen Krisen ist die Sommerzeit am heutigen Sonntag in Europa zu Ende gegangen. Um 3.00 Uhr wurden die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. Wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergeht ist jedoch weiterhin völlig unklar.

PKK kündigt Abzug von Kämpfern aus der Türkei in den Irak an

Ankara - Die türkische Arbeiterpartei PKK hat den Rückzug aller ihrer Kämpfer in den Nordirak angekündigt. "Wir führen derzeit den Abzug all unserer Kräfte innerhalb der Türkei durch", erklärte die PKK am Sonntag nach Angaben der kurdischen Nachrichtenagentur Firat. 25 Kämpferinnen und Kämpfer hätten sich bereits zurückgezogen. Ein Sprecher der Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte, der Rückzug sei ein Ergebnis des Ziels einer "terrorfreien Türkei".

Thailand und Kambodscha besiegeln Frieden

Kuala Lumpur/Bangkok/Phnom Penh - Drei Monate nach den schweren Kämpfen im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Länder im Beisein von US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen unterzeichnet. Der thailändische Ministerpräsident Anutin Charnvirakul und sein kambodschanischer Amtskollege Hun Manet besiegelten die Vereinbarung am Sonntag in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. Trump ist dort als Gast des Gipfeltreffens der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN.

Bub in Stall im Bezirk Rohrbach auf Betonboden gestürzt

Rohrbach - In einem Stall im Bezirk Rohrbach ist am Samstagnachmittag ein Siebenjähriger vor den Augen seines Vaters durch eine Futterluke aus etwa drei Metern auf einen Betonboden gestürzt. Ein Notarzthubschrauber transportierte das verletzte Kind in ein Linzer Krankenhaus, berichtete die Landespolizeidirektion Oberösterreich. Ein 44-jähriger Landwirt hatte die Rinder gefüttert. Der Siebenjährige half, als er stolperte und verunglückte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!