26.10.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Leistungsschau von Heer und Politik am Nationalfeiertag

Wien/Österreich-weit - Die Leistungsschau des Bundesheers auf dem Wiener Heldenplatz steht wieder im Mittelpunkt des Nationalfeiertags am Sonntag. Parallel dazu öffnen auch wieder zahlreiche Institutionen der Republik die Türen, darunter Hofburg, Parlament und Bundeskanzleramt. Politische Präsenz gibt es bereits ab dem frühen Vormittag, so werden die Regierung und Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach einem Ministerrat einen Kranz im Weiheraum des Äußeren Burgtors niederlegen.

Milei vor Stimmungstest bei Zwischenwahlen in Argentinien

Buenos Aires - Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei will bei den Zwischenwahlen eine eigene Mehrheit im Kongress erringen. Die Abstimmung am Sonntag, bei der die Hälfte der Abgeordnetenkammer und ein Drittel des Senats neu besetzt werden, gilt auch als Stimmungstest zur Halbzeit der Präsidentschaft von Milei. Mit seiner harten Sparpolitik ist es ihm zwar gelungen, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu senken.

Trump auf Asien-Reise

Washington/Kuala Lumpur - In den Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte in den nächsten Tagen Bewegung kommen. US-Präsident Donald Trump ist zum Auftakt einer mehrtägigen Asienreise am Sonntag in Malaysia gelandet. Am Donnerstag ist ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping im südkoreanischen Busan geplant. Die Zeit drängt: Am 1. November sollen Extrazölle, die Trump gegen Chinas Wirtschaft angekündigt hat, in Kraft treten.

Nun herrscht wieder die "Normalzeit" alias Winterzeit

Wien - Inmitten der verschiedenen Krisen ist die Sommerzeit am heutigen Sonntag in Europa zu Ende gegangen. Um 3.00 Uhr wurden die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. Wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergeht ist jedoch weiterhin völlig unklar.

"Waffen" gegen entzündliche Fettleber vor der Tür

Innsbruck/Österreich - Im Kampf gegen die oft mit dramatischen Folgen verbundene entzündliche Fettlebererkrankung (MASH) - eine der häufigsten Ursachen für Leberzirrhose und Leberkrebs - gibt es jetzt auch hierzulande Hoffnung. Es sei davon auszugehen, dass schon bald hochwirksame Präparate wie das Medikament Resmetirom als auch die Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy dagegen eingesetzt werden können, sagte der Tiroler Spitzenmediziner Herbert Tilg im APA-Interview: "Zwei Waffen sind jetzt da."

22,7 Prozent der Bevölkerung im Ausland geboren

Wien - Die Anzahl im Ausland geborener Personen in Österreich ist geringfügig gestiegen. Laut der neuen Broschüre "Bundesländer" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hatten mit Stichtag 1. Jänner 2025 22,7 Prozent der Gesamtbevölkerung und damit insgesamt 2,085 Millionen Menschen einen ausländischen Geburtsort. Im Jahr davor waren es 22,3 Prozent und 2,038 Millionen. Deutsche stellen - sowohl insgesamt als auch im Jahr 2024 - die größte Einwanderergruppe dar.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!