25.10.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tote und Verletzte bei russischen Angriffen auf die Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Das russische Militär hat erneut Ziele in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit ballistischen Raketen angegriffen. Dabei wurden laut ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet und 13 weitere verletzt. Zudem seien mehrere Brände ausgebrochen. "Diese Angriffe haben sich erneut gegen unsere zivile und energiebezogene Infrastruktur gerichtet", sagt Ministerpräsidentin Julija Swyrydenko auf X. Russland wolle mit dem Einsetzen des Winters eine humanitäre Katastrophe herbeiführen.

Moskaus Sondergesandter: Chance auf Kriegsende in Ukraine

Washington - Kurz nach den von den USA erlassenen Sanktionen gegen Russland sieht ein Moskauer Top-Diplomat plötzlich Chancen auf ein schnelles Ende des Kriegs. "Ich glaube, Russland und die USA und die Ukraine sind tatsächlich ziemlich nah an einer diplomatischen Lösung", sagte der Moskauer Sondergesandte für die Gespräche mit der Trump-Administration Kirill Dmitrijew in einem Interview mit dem US-Sender CNN.

Demos gegen Merz-Äußerung zu Migration in deutschen Städten

Berlin/Wien - Demonstranten in Hamburg und mehreren anderen deutschen Städten haben gegen die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu Migration und dem "Stadtbild" protestiert. In Hamburg versammelten sich Samstag bei regnerischem Herbstwetter nach Polizeiangaben rund 2.600 Menschen. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) verteidigte im "Kurier" (Sonntag-Ausgabe) die Aussagen von Merz.

Pakistan droht Afghanistan mit "offenem Krieg"

Karachi/Kabul/Istanbul - Der pakistanische Verteidigungsminister hat mit einem "offenen Krieg" gedroht, sollten die Gespräche mit der afghanischen Taliban-Regierung in Istanbul scheitern. "Wir haben die Option eines offenen Krieges mit ihnen, falls keine Einigung zustande kommt", sagte Khawaja Muhammad Asif am Samstag in einer TV-Ansprache. "Ich habe aber gesehen, dass sie Frieden wollen." Eine vor wenigen Tagen von beiden Ländern in Doha vereinbarte Waffenruhe werde von beiden Seiten eingehalten.

EU plant Abkehr von China bei kritischen Rohstoffen

Berlin - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf eine Abkehr der EU vom Verlass auf China beim Import kritischer Rohstoffe wie Seltene Erden gepocht. "Das Ziel ist, kurz-, mittel- und langfristig den Zugang zu alternativen Quellen von kritischen Rohstoffen für unsere europäischen Industrien sicherzustellen", sagte von der Leyen am Samstag bei der Konferenz "Berlin Global Dialogue" in der deutschen Hauptstadt.

Palästinenser: Verletzte nach Zwischenfällen im Gazastreifen

Rafah - Trotz der herrschenden Waffenruhe im Gaza-Krieg hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut Verletzte bei Zwischenfällen im Süden des Gazastreifens gegeben. So sei eine Person im Nordwesten der Stadt Rafah durch israelischen Beschuss schwer verletzt worden, hieß es am Samstag aus Kreisen des nahegelegenen Nasser-Krankenhauses. Die Gegend steht unter israelischer Militärkontrolle. Israels Armee sagte auf Anfrage, sie gehe dem Bericht nach.

Debatte um Freibetrag für Überstundenzuschläge

Wien - Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine Beibehaltung des angehobenen Freibetrags für Überstundenzuschläge, der mit Ende 2025 ausläuft. "Wer mehr arbeitet, soll auch mehr davon haben", wird er am Samstag in einem Statement zitiert. Im Zuge der Abschaffung der sogenannten Kalten Progression 2023 war die steuerliche Begünstigung von Überstunden ausgeweitet worden. Über die Debatte in der Koalition berichteten am Samstag zunächst "Krone" und "Heute".

Kärntner nach Gewalt an Lebensgefährtin festgenommen

Wolfsberg - Ein 65-Jähriger ist bereits am Freitag im Kärntner Bezirk Wolfsberg festgenommen worden, da ihm schwere Gewalt gegen seine Lebensgefährtin zur Last gelegt wird. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, soll der Unterkärntner die 43-Jährige zwischen Dienstag und Freitag mehrfach misshandelt und mit dem Umbringen bedroht haben - unter anderem mit einem Gewehr, das er trotz eines aufrechten Waffenverbots besessen habe. Der Mann wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!