|
22.10.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) muss sich Ende Oktober einer Operation unterziehen. Er laboriere seit längerem an Rückenbeschwerden, auf ärztlichen Rat werde in der Herbstferienwoche ein entsprechender "Routine-Eingriff" vorgenommen, teilte das Kanzleramt am Mittwoch mit. Nach dem Spitalsaufenthalt werde der Bundeskanzler einige Zeit von zuhause aus seine Amtsgeschäfte wahrnehmen.
Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte ab Jänner 2026 fix
Wien - Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht. Die entsprechende Verordnung wurde vom Ministerrat via Umlaufbeschluss abgesegnet, hieß es in einem Hintergrundgespräch seitens Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) sowie den Sozialsprechern von ÖVP und NEOS, August Wöginger und Johannes Gasser. Damit sollen rund 1.000 Pflegekräfte pro Jahr in den Genuss der Schwerarbeiterpension kommen.
Straßen-Projekte Thema von Nationalrat-Sondersitzung
Wien - Der Nationalrat ist am Mittwoch auf Wunsch der Grünen zu einer Sondersitzung zusammengetreten. Anlass sind die Straßenbau-Projekte des Infrastrukturministeriums. In der Begründung einer "Dringlichen Anfrage" an Ressortchef Peter Hanke (SPÖ) meint Klubobfrau Leonore Gewessler, dass Milliarden in "Naturzerstörung" investiert würden, während für Familien, Kinder oder die Polizei das Geld fehle. Ebenfalls in der heutigen Sitzung etabliert wird der U-Ausschuss zur Causa Pilnacek.
Sechs Tote nach russischen Angriffen in der Ukraine
Kiew (Kyjiw) - In der Ukraine hat es nach den jüngsten russischen Luftangriffen vor allem auf die Region Kiew sechs Tote gegeben. Zwei Personen seien in der Hauptstadt direkt ums Leben gekommen, teilen die Rettungskräfte mit. Infolge der russischen Angriffe im Umland von Kiew seien vier weitere Personen gestorben, darunter zwei Kinder. Nach Angaben der ukrainischen Regierung nahm das russische Militär erneut die Versorgungsinfrastruktur ins Visier.
Mittel-Osteuropa wächst wirtschaftlich weiter "robust"
Wien - Der wirtschaftliche Aufholprozess in Osteuropa setzt sich weiter fort. Das Wirtschaftswachstum in Mittel-, Ost- und Südosteuropa soll laut aktueller Prognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) heuer mit 2,2 Prozent und 2026 mit 2,6 Prozent deutlich stärker ausfallen als in der Eurozone (2025: 0,9 Prozent; 2026: 1,4 Prozent).
Louvre nach Einbruch wieder geöffnet
Paris - Der Pariser Louvre hat am Mittwochfrüh das erste Mal seit dem spektakulären Juwelen-Diebstahl, bei dem historischer Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro entwendet wurde, wieder für Besucher geöffnet. Reuters TV zeigte Besucher, die das seit dem Coup geschlossen gewesene weltberühmte Museum betraten. Die Apollo-Galerie, wo der Diebstahl stattfand, bleibt aber vorerst geschlossen, wie das Museum mitteilte.
Im Vorjahr 17 Prozent weniger Spitalsaufenthalte als 2000
Wien - Die Zahl stationärer Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich ist in den vergangenen 25 Jahren um 16,5 Prozent gesunken. Knapp 2,2 Millionen Entlassungen aus Akutkrankenanstalten gab es laut Statistik Austria im Jahr 2024 in Österreich. Das sind etwa 231 pro 1.000 Einwohnern. Der Rückgang betrifft jedoch ausschließlich den vollstationären Bereich mit einem Minus von 22 Prozent. Tagesklinische Behandlungen nahmen seit 2000 um 26 Prozent zu.
Regierung verlängert Auslandseinsätze des Bundesheers
Wien - Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat alle Auslandseinsätze des Bundesheers bis Ende 2026 verlängert. Österreich ist aktuell mit rund 550 Soldaten an Einsätzen in insgesamt zwölf internationalen Missionen beteiligt. Die größten Kontingente sind bei friedenserhaltenden Einsätzen in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo und dem Libanon stationiert. Im letzteren Fall dürfte es die letzte Verlängerung gewesen sein, endet die UNO-Friedensmission im Libanon (UNIFIL) doch Ende 2026.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!