20.10.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Am Montagabend sind am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter von 15 bis 17 Jahren erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll, umfassend schuldig gesprochen worden. Für einen 15-jährigen Iraker setzte es dreieinhalb Jahre unbedingte Haft, für einen 17-jährigen Rumänen drei Jahre unbedingte Haft. Ein 15-jähriger Afghane bekam 15 Monate Haft, davon fünf Monate unbedingt.
Hilfsgüter kommen wieder in den Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv - US-Vizepräsident JD Vance trifft am Dienstag in Israel ein. Das teilte die israelische Flughafenbehörde mit. Bereits am Montag waren die Nahost-Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner zu neuen Gesprächen in Israel eingetroffen. Israel lässt unterdessen nach einem Aussetzen der Hilfslieferungen wieder humanitäre Güter in den Gazastreifen. Die politische Führung habe angeordnet, dass humanitäre Hilfe über den Übergang Kerem Shalom erreiche, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Hamas wird laut Trump bei Waffenruhe-Verstoß "ausgelöscht"
Washington - Nach gegenseitigen Vorwürfen Israels und der Hamas zu Verstößen gegen das Waffenruhe-Abkommen für den Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump der radikalislamischen Palästinenserorganisation mit Vernichtung gedroht. Sollte die Hamas sich nicht "benehmen", würden "wir sie auslöschen", sagte Trump. Er gebe der Hamas jedoch eine "kleine Chance", sich an das Abkommen zu halten. Zugleich bekräftigte Trump aber, dass keine US-Streitkräfte gegen die Hamas eingesetzt würden.
EU-Energieminister fixierten Importverbot von russischem Gas
Luxemburg/Brüssel - Der Rat der Europäischen Union hat bei seinem Zusammentreffen in Luxemburg am Montag endgültig russisches Gas als Energiequelle für EU-Länder eliminiert. Gas-Importe aus Russland sollen nach einer Übergangsphase bis zum Jahresbeginn 2028 nicht mehr möglich sein. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) trägt die neue Verordnung mit. Das Importverbot von Gas, das auch für Flüssiggas (LNG) gilt, wurde vom EU-Rat mit zwei Gegenstimmen angenommen.
EU-Umweltminister bereiten sich auf Weltklimakonferenz vor
Luxemburg/Belem/EU-weit - Die EU-Umweltminister beraten am Dienstag in Luxemburg über die Position der Europäischen Union bei der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien (10. bis 21. November). Inhaltlich wird die Frage im Mittelpunkt stehen, wie sich das "1,5 Grad"-Ziel des Pariser Klimaabkommens erreichen lässt. Österreich wird durch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten. Eine Festlegung der EU-Mitgliedsländer auf ein Klimaziel 2040 wird wohl erst am 4. November erfolgen.
Deutscher Bundespräsident auf Staatsbesuch in Österreich
Wien/Berlin - Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt am Dienstag einen Staatsbesuch in Österreich. Steinmeier wird am Vormittag in Wien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit militärischen Ehren zu einem Meinungsaustausch empfangen. Anlass der Visite ist die Eröffnung des Neubaus der deutschen Botschaft in Wien am Mittwoch. Am Donnerstag ist für die beiden Staatsoberhäupter in Tirol eine Besichtigung der Baustelle des Brenner-Basistunnels geplant.
Karner und schwedischer Minister für "harte Asylpolitik"
Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat sich am Montag in Wien nach einem Arbeitsgespräch mit dem schwedischen Migrationsminister Johan Forssell für eine "harte und konsequente Asylpolitik" ausgesprochen. Karner betonte eine gemeinsame "Wellenlänge" etwa beim Außengrenzschutz, Rückkehrzentren und Verfahren außerhalb Europas. Forssell erklärte, dass Schweden genauso wie Österreich hoch qualifizierte Einwanderer brauche und die Asylmigration reduziert gehöre.
Sarkozy tritt Haft in Paris am Dienstag an
Paris - Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy muss nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre am Dienstag seine Haft im Pariser Gefängnis La Sant� antreten. Dort gibt es einen Bereich für Häftlinge, die besonders geschützt werden müssen, etwa weil es sich um Prominente handelt. Ob Sarkozy zu einer bestimmten Uhrzeit am Gefängnis eintreffen muss, wurde im Voraus nicht bekannt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!