15.10.2025 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Innsbruck/Österreich - Der gestrauchelte Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer Ren� Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida von einem Schöffensenat zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt. In der Causa rund um eine Miet- und Betriebskostenvorauszahlung über 360.000 Euro wurde er zwar freigesprochen, hinsichtlich einer 300.000-Euro-Schenkung an seine Mutter aber schuldig befunden.
Streit über tote Geiseln - Israel lässt Hilfen für Gaza zu
Jerusalem/Gaza - Trotz eines Streits über die Rückgabe der Leichen von Geiseln, der das brüchige Abkommen einer Waffenruhe mit der Hamas zu gefährden droht, hat Israel am Mittwoch Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen. Zudem wurde eine Öffnung des wichtigen Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem palästinensischen Küstengebiet in die Wege geleitet. Er soll am Donnerstag für den Personenverkehr öffnen, wie zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten.
Schönborn-Nachfolge: Entscheidung wohl schon am Donnerstag
Wien - Der neue Wiener Erzbischof dürfte bereits demnächst feststehen. Am morgigen Donnerstag wird der Ministerrat laut APA-Informationen aus Regierungskreisen in einem Umlaufbeschluss den neuen Oberhirten absegnen. Als klarer Favorit gilt Josef Grünwidl, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient. Der damalige Erzbischof Christoph Schönborn hatte sich davor in den Ruhestand zurückgezogen.
USA glätten Wogen im Handelsstreit mit China
Washington - Trotz jüngster Spannungen wollen die USA laut Finanzminister Scott Bessent den Handelskonflikt mit China nicht eskalieren lassen. Präsident Donald Trump sei bereit, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping noch in diesem Monat in Südkorea zu treffen, erklärte Bessent am Mittwoch. Vertreter beider Länder stünden täglich in Kontakt, um das Treffen zu vereinbaren. Washington wolle sich nicht von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt abkoppeln, betonte der US-Finanzminister.
Millionen Menschen droht wegen Kürzungen extremer Hunger
Rom/Washington - Aufgrund der Kürzung internationaler Hilfen drohen nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) bis zu 13,7 Millionen Menschen in extremen Hunger abzurutschen. Die UNO-Organisation warnte am Mittwoch, dass ihre Hilfseinsätze in sechs Ländern "derzeit mit erheblichen Störungen konfrontiert sind, die sich bis zum Jahresende nur noch verschlimmern werden". Betroffen sind demnach Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo, Haiti, Somalia, der Südsudan und der Sudan.
EU will "Drohnenwall" bis Ende 2027 aufgebaut haben
Brüssel - Die EU will ihr neues, als "Drohnenwall" bekannt gewordenes Drohnenabwehr-System bis Ende 2027 komplett einsatzbereit haben. Das inzwischen in "Europäische Drohnen-Verteidigungsinititative" (Eddi) umbenannte Projekt soll bereits Ende 2026 betriebsbereit und ein Jahr später dann voll funktionsfähig sein, wie AFP am Mittwoch aus EU-Kreisen erfuhr. Die Initiative ist eines von mehreren Vorzeigeprojekten, die die EU-Kommission am Donnerstag vorstellen will.
NEOS-Mandatarin Krisper verabschiedete sich vom Nationalrat
Wien - NEOS-Mandatarin Stephanie Krisper hat sich am Mittwochabend nach acht Jahren mit einer letzten Rede vom Nationalrat verabschiedet. Dabei appellierte sie an das Selbstbewusstsein der Abgeordneten, sei doch das Parlament nicht der verlängerte Arm der Regierung.
Babler holt Ex-Minister Rudolf Scholten als Sonderberater
Wien - Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) lässt sich nun ganz offiziell von einem seiner Vorgänger im Amt beraten: Rudolf Scholten (69), Minister zwischen 1990 und 1997, tut dies ehrenamtlich und soll helfen, die Wogen im Kulturbetrieb zu glätten, berichtet "Der Standard".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!