15.10.2025 18:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Innsbruck/Österreich - Ein kleiner Sieg, aber vor allem eine schwere Niederlage: Der gestrauchelte Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer Ren� Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida von einem Schöffensenat zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt. In der Causa rund um eine Miet- und Betriebskostenvorauszahlung über 360.000 Euro wurde er zwar freigesprochen, hinsichtlich einer 300.000-Euro-Schenkung an seine Mutter aber schuldig befunden.
Streit über tote Geiseln - Israel lässt Hilfen für Gaza zu
Jerusalem/Gaza - Trotz eines Streits über die Rückgabe der Leichen von Geiseln, der das brüchige Abkommen einer Waffenruhe mit der Hamas zu gefährden droht, hat Israel am Mittwoch Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen. Zudem wurde eine Öffnung des wichtigen Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem palästinensischen Küstengebiets in die Wege geleitet. Er soll am Donnerstag für den Personenverkehr öffnen, wie zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten.
Schönborn-Nachfolge: Entscheidung wohl schon am Donnerstag
Wien - Der neue Wiener Erzbischof dürfte bereits demnächst feststehen. Am morgigen Donnerstag wird der Ministerrat laut APA-Informationen aus Regierungskreisen in einem Umlaufbeschluss den neuen Oberhirten absegnen. Als klarer Favorit gilt Josef Grünwidl, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient. Der damalige Erzbischof Christoph Schönborn hatte sich davor in den Ruhestand zurückgezogen.
USA glätten Wogen im Handelsstreit mit China
Washington - Trotz jüngster Spannungen wollen die USA laut Finanzminister Scott Bessent den Handelskonflikt mit China nicht eskalieren lassen. Präsident Donald Trump sei bereit, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping noch in diesem Monat in Südkorea zu treffen, erklärte Bessent am Mittwoch. Vertreter beider Länder stünden täglich in Kontakt, um das Treffen zu vereinbaren. Washington wolle sich nicht von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt abkoppeln, betonte der US-Finanzminister.
Babler holt Ex-Minister Rudolf Scholten als Sonderberater
Wien - Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) lässt sich nun ganz offiziell von einem seiner Vorgänger im Amt beraten: Rudolf Scholten (69), Minister zwischen 1990 und 1997, tut dies ehrenamtlich und soll helfen, die Wogen im Kulturbetrieb zu glätten, berichtet "Der Standard".
24 Monate teilbedingt 15-Jährige wegen Messerattacke
Linz - Eine 15-Jährige hat am Mittwoch wegen einer Messerattacke auf eine 20-Jährige im Landesgericht Linz 24 Monate Haft ausgefasst, acht Monate davon unbedingt. Das Mädchen wurde vom Schöffensenat nicht im Sinne der Anklage wegen Mordversuchs verurteilt, sondern wegen absichtlich schwerer Körperverletzung. Außerdem wurde Bewährungshilfe angeordnet. Das Urteil ist rechtskräftig.
Wiener Börse schließt etwas schwächer
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch mit schwächerer Tendenz aus dem Handel verabschiedet. Der ATX schloss mit minus 0,47 Prozent auf 4.675 Punkte. Stark unter Verkaufsdruck kamen zur Wochenmitte die Aktien der Bauwerte Strabag und Porr. Die Strabag-Titel büßten um fast elf Prozent ein und Porr fielen um 3,9 Prozent. Beide Aktien weisen im Jahresvergleich aber eine sehr starke Performance auf mit Kursgewinnen von jeweils fast 100 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!