11.10.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben

Hollywood - Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin "People". Die durch unzählige Filme bekannte Schauspielerin hatte 1978 den Oscar für ihre Rolle im Film "Der Stadtneurotiker" gewonnen. Keaton sei in Kalifornien gestorben, sagte der Sprecher der Familie. Er machte ansonsten keine Angaben und bat darum, dass die Privatsphäre der Familie akzeptiert werde.

Jubel für Trump bei Großkundgebung in Tel Aviv

Gaza - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat kurz vor der erhofften Freilassung der Gaza-Geiseln die entscheidende Rolle von US-Präsident Donald Trump hervorgehoben. "Wir alle sind Präsident Trump zu tiefstem Dank verpflichtet", sagte Witkoff vor Angehörigen der Verschleppten sowie Teilnehmern einer Großkundgebung in Tel Aviv. Als der Name Trump fiel, wurde Witkoff von langem Applaus und "Danke Trump"-Rufen unterbrochen. Zuvor hatten Witkoff und Kushner den Gazastreifen besucht.

Spionageverdacht nach auffälligen Wetten auf Nobelpreis

Oslo - Der Direktor des norwegischen Nobelinstituts, Kristian Berg Harpviken, geht davon aus, dass Spionage hinter den verdächtigen Wetten im Zusammenhang mit der Vergabe des Friedensnobelpreises steckt. Das sagte Harpviken dem norwegischen Sender TV2. Wegen auffälliger Wetteinsätze war zuvor spekuliert worden, dass es eine undichte Stelle bei dem Institut geben könnte. Davon geht Harpviken aber nicht aus.

Tirols FPÖ-Chef Abwerzger mit 98,15 Prozent wiedergewählt

Mayrhofen/Innsbruck - Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ist am Samstag beim Ordentlichen Landesparteitag im Europahaus in Mayrhofen im Zillertal mit 98,15 Prozent von 324 gültigen Delegiertenstimmen wiedergewählt worden. Der 49-Jährige führt die Partei seit dem Jahr 2013. Der Parteitag stand bereits im Zeichen der Landtagswahl 2027. Abwerzger machte deutlich, Landeshauptmann werden zu wollen. Bundesparteichef Herbert Kickl nutzte seine Rede vor allem für eine Abrechnung mit der ÖVP.

Drei Verletzte nach Schüssen in Wettbüro in Deutschland

Gießen - Ein Mann hat drei Menschen durch Schüsse in einem Sportwettbüro in der Innenstadt der deutschen Stadt Gießen verletzt. Die Polizei betonte bereits kurz nach der Tat am Samstagnachmittag, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe. Der Schütze flüchtete den Angaben zufolge zu Fuß. Am Abend wurde der Tatverdächtige festgenommen, wie die Polizei mitteilte.

Lecornu kämpft erneut mit Sparzwang und Misstrauensvotum

Paris - Der von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron überraschend ins Amt zurückgeholte Premier S�bastien Lecornu will die akute Politikkrise überwinden und einen Haushalt für das hoch verschuldete Land aufstellen. "Ich habe keinen anderen Ehrgeiz, als uns aus dieser Situation zu befreien, die objektiv gesehen für alle sehr schwierig ist", sagte Lecornu im Pariser Vorort L'Ha�-les-Roses. Über das Wochenende muss Lecornu ein Kabinett zusammenstellen.

Tote bei Schüssen nach Footballspiel an US-Highschool

Jackson (Mississippi) - Bei Schüssen nach einem Footballspiel an einer Highschool im US-Staat Mississippi sind laut Medienberichten mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es habe vier Tote und zwölf weitere Verletzte gegeben, sagte der Bürgermeister der Kleinstadt Leland, John Lee, dem Sender CBS News, dem "Guardian" und der BBC. Viele Details zur Tat in der Nacht auf Samstag waren noch unklar.

In Schweden wegen Mordes gesuchter Mann in Wien verhaftet

Wien/Göteborg - Ein in Schweden seit 2012 wegen Mordes gesuchter Mann ist am Freitagnachmittag in Wien-Landstraße verhaftet worden. In Zusammenarbeit mit der Mordermittlungsdienststelle in Göteborg gelang es Ermittlern der Zielfahndung des Bundeskriminalamtes (BK) und der Direktion Spezialeinheiten (DSE), den 37-Jährigen zu lokalisieren, identifizieren und auf offener Straße ohne Zwischenfälle festzunehmen, teilte das BK am Samstag mit. Die Auslieferung an Schweden sei in Vorbereitung.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!