08.10.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Chemie-Nobelpreis 2025 für neuartige poröse Kristalle

Stockholm - Für die Entwicklung einer neuartigen Molekülarchitektur, die im wahrsten Sinne des Wortes "neue Räume für Chemie" schafft, erhalten der Japaner Susumu Kitagawa von der Kyoto University, der an der Uni Melbourne tätige Brite Richard Robson und der gebürtige Jordanier Omar M. Yaghi von der University of California in Berkeley den Chemie-Nobelpreis. Die "metallorganischen Gerüstverbindungen" (MOF) zeichnen sich durch hohe Porosität aus und können vielfältig eingesetzt werden.

Tote Mutter in Tirol: Sohn zu lebenslanger Haft verurteilt

Innsbruck - Ein 43-Jähriger ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens des Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Geschworenengericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Juni 2024 in Innsbruck seine Mutter vorsätzlich getötet hatte, indem er sie zuerst würgte und ihr dann zahlreiche Faustschläge gegen Gesicht und Kopf versetzte. Die 69-Jährige verblutete aufgrund der erlittenen Kopfplatzwunden. Im Prozess hatte sich der Angeklagte geständig gezeigt.

Entscheidung zu französischer Regierungskrise steht an

Paris - In der Regierungskrise in Frankreich steht für Mittwochabend eine Entscheidung an. Der zurückgetretene, aber mit Verhandlungen beauftragte Premierminister S�bastien Lecornu zeigte sich zuversichtlich, Präsident Emmanuel Macron zum Ablauf der Frist am Abend mehrere Lösungsvorschläge unterbreiten zu können. Der Wunsch, dass Frankreich am Ende des Jahres einen Haushalt habe, sei so groß, "dass sich die Möglichkeit von Neuwahlen entfernt", sagte Lecornu Mittwochvormittag.

EU-Abgeordnete wollen Bezeichnung Veggie-"Burger" verbieten

Straßburg/Brüssel - Ein "Veggie-Burger" oder ein "Gemüse-Schnitzel" kann in Europa nach dem Willen des EU-Parlaments bald nicht mehr bestellt oder gekauft werden: Die EU-Abgeordneten haben am Mittwoch in Straßburg dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie Wurst oder Schnitzel nur mehr für Produkte erlaubt sein sollen, die Fleisch enthalten. Zudem nahmen sie vereinfachte EU-Agrarvorschriften und Maßnahmen zur Stärkung der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette an.

Messerangriff auf Bürgermeisterin: Tochter unter Verdacht

Hagen - Nach einem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke im deutschen Ruhrgebiet, Iris Stalzer (SPD), steht ihre Tochter unter Tatverdacht. Die 57-jährige Juristin habe die 17-Jährige als Angreiferin benannt, teilten die Ermittler in Hagen mit. Oberstaatsanwalt Bernd Haldorn gab an, dass er gegen die Jugendliche dennoch keinen Haftbefehl beantragen werde. Es lägen keine Haftgründe vor.

Blockade von Pro-Palästina-Demonstranten bei Uni Wien

Wien - Dutzende Pro-Palästina-Demonstranten haben am Mittwoch die Zugänge zum Hauptgebäude der Universität Wien und kurz darauf auch die Ringstraße blockiert. Da sie den Aufforderungen der Exekutive nicht Folge leisteten, wurden sie laut Polizei sowohl von den Zugängen zur Universität als auch der Fahrbahn weggetragen. 27 Personen seien vorläufig fest genommen worden, da ihre Identitäten nicht feststanden. Insgesamt seien 73 Personen nach dem Verwaltungsstrafgesetz angezeigt worden.

Hamas: "Optimismus" bei allen Parteien der Gaza-Gespräche

Sharm el-Sheikh - Im Ringen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg hat die radikal-islamische Hamas am Mittwoch Listen für einen Austausch von Geiseln und palästinensischen Gefangenen übergeben. Bei den indirekten Verhandlungen mit israelischen Vertretern in Ägypten äußerte sich die militante palästinensische Organisation zugleich optimistisch, dass es zu einer Einigung kommen könne. Grundlage ist der von US-Präsident Donald Trump vorgelegte 20-Punkte-Plan.

DSN-Beamter wegen Amtsmissbrauchsverdacht suspendiert

Wien - Ein der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) zugeteilter Polizeibeamter ist am Dienstag vom Dienst suspendiert worden, weil er unzulässige Datenabfragen vorgenommen und womöglich Informationen über Ermittlungen weitergegeben haben soll. Einen entsprechenden Bericht des "profil" (Online-Ausgabe) bestätigte das Innenministerium am Mittwoch der APA. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch ermittelt, hieß es seitens der Staatsanwaltschaft Wien.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!