08.10.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Lecornu hält Neuwahlen in Frankreich für unwahrscheinlich

Paris - Frankreichs zurückgetretener, aber mit Verhandlungen beauftragter Premierminister S�bastien Lecornu hält Neuwahlen als Ausweg aus der Regierungskrise für unwahrscheinlich. Der Wunsch, dass Frankreich am Ende des Jahres einen Haushalt habe, sei so groß, "dass sich die Möglichkeit von Neuwahlen entfernt", sagte Lecornu Mittwochfrüh. Er wolle als nächstes mit der "republikanischen Linken" darüber sprechen, welche "Konzessionen" nötig seien, um deren Unterstützung zu erhalten.

Boot in Graz gekentert - Suche nach Vermissten in der Mur

Graz - Ein mit drei Personen besetztes Boot ist Mittwochfrüh in Graz auf der Mur im Bereich der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) gekentert. Zwei Insassen konnten unterkühlt aus dem Fluss gerettet werden. Ein Mann soll allerdings untergegangen sein. Nach ihm wird nun gesucht. Mehrere Streifen, ein Hubschrauber und eine Drohne der Polizei sowie diverse Einsatzkräfte von Rettung, Feuerwehr und Wasserrettung stünden im Einsatz, hieß es seitens der Landespolizeidirektion.

Chemie-Nobelpreis wird bekannt gegeben

Stockholm - Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch in Stockholm den bzw. die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (eine Million Euro) dotiert. Übergeben wird der Preis traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.

Israel fing weitere Hilfsflotte für Gaza ab

Gaza/Tel Aviv - Israel hat nach eigenen Angaben eine weitere pro-palästinensische Hilfsflotte auf dem Weg in den Gazastreifen gestoppt. Die Organisation Freedom Flotilla Coalition (FFC) spricht von einem "Angriff" des israelischen Militärs. Die Schiffe und Passagiere seien sicher, teilte das israelische Außenministerium am Mittwoch mit. Sie seien in einen israelischen Hafen gebracht worden und würden voraussichtlich umgehend abgeschoben.

Nationalgardisten aus Texas in Illinois eingetroffen

Washington/Chicago - Auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump sind 200 Nationalgardisten aus Texas für einen Einsatz in Chicago im US-Bundesstaat Illinois eingetroffen. Wie am Dienstag ein Vertreter des Verteidigungsministeriums sagte, sollen die Soldaten in Illinois Bundesbeamte und Bundeseigentum schützen. Ihr Einsatz soll demnach vorerst 60 Tage dauern. Gesichtet wurden die Nationalgardisten am Dienstag auf einem Militärstützpunkt in Elmwood südwestlich von Chicago.

USA, Katar und Türkei steigen in Gaza-Verhandlungen ein

Sharm el-Sheikh - Am dritten Tag der Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs schalten sich hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei ein. Der katarische Regierungschef Mohammed bin Abdulrahman al-Thani nimmt am Mittwoch an den Beratungen in der ägyptischen Küstenstadt Sharm el-Sheikh teil, verlautete aus Diplomatenkreisen in Katar. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner, reisen demnach ebenfalls an.

Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an - 237 Millionen Tonnen CO2

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur Zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen in die Flucht geschlagen - auch die Natur und das Klima leiden stark. Seit der Invasion im Februar 2022 wurden wegen des Kriegs so viel klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen wie Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei gemeinsam in einem Jahr freisetzen. Dies hat die Initiative zur Treibhausgasbilanzierung von Kriegen (IGGAW) ermittelt.

Bundespräsident Van der Bellen besucht das Baltikum

Österreich - Bundespräsident Alexander Van der Bellen beginnt eine Reise nach Litauen und Estland. In Vilnius trifft er zunächst am Mittwoch seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nauseda. Für Donnerstag ist auch ein Lokalaugenschein an der litauisch-belarussischen Grenze geplant. Am Freitag ist er dann beim "Arraiolos-Treffen" der nicht-exekutiven Staatsoberhäupter der EU-Staaten in der estnischen Hauptstadt Tallinn dabei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!