07.10.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wifo: Österreichs Wirtschaft droht verlorenes Jahrzehnt

Wien - Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr hat seine Warnung vor einem verlorenen Jahrzehnt für Österreichs Wirtschaft erneuert. Bereits im Frühjahr warnte der Spitzenökonom vor einem derartigen Szenario. Laut der am Dienstag vorgestellten Wifo-Mittelfristprognose soll das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf erst im Jahr 2030 wieder den Wert von 2019 erreichen. "Das Bild ist düster", sagte Felbermayr. Auch IHS-Chef Holger Bonin sieht "keinen Anlass für Entwarnung".

Physik-Nobelpreisträger öffneten Quantentunnel in Makrowelt

Stockholm/Wien - Im "Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften" geht der Physik-Nobelpreis an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf eine neue, größere Ebene gehoben hat. John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis, alle drei von der University of California in Berkeley und Santa Barbara, werden "für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis" geehrt.

Die Viennale lockt mit Stars, Party und den Elementen

Wien - Wasser, Staub, Sonne - die Viennale spielt heuer mit den Elementen. Von Kristen Stewarts Regiedebüt "Chronology of Water" über die staubige Angelegenheit "Alpha" von Cannes-Gewinnerin Julia Ducournau bis zu Mascha Schilinskis Oscarkandidat "In die Sonne schauen" reicht das Spektrum der 63. Ausgabe von Österreichs größtem Filmfestival, dessen Programm Direktorin Eva Sangiorgi am Dienstagabend endgültig enthüllte. Start ist am 16. Oktober, der Vorverkauf läuft ab 11. Oktober.

Londoner Polizei zerschlägt Bande von Smartphone-Dieben

London/Peking - Sie sollen Zehntausende gestohlene Smartphones von Großbritannien nach China gebracht haben: Die Londoner Metropolitan Police bei der laut eigenen Angaben größten britischen Aktion gegen Handydiebstähle eine mutmaßliche Schmugglerbande zerschlagen. Tausende Geräte seien beschlagnahmt und zahlreiche Personen verhaftet worden. Die mutmaßliche Bande stehe etwa im Verdacht, in den vergangenen zwölf Monaten bis zu 40.000 Smartphones gestohlen und nach China gebracht zu haben.

EU-Kommission will Stahlzölle deutlich ausweiten

Brüssel - Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Dem Vorschlag vom Dienstag zufolge sollen jährlich nur noch 18,3 Millionen Tonnen der wichtigsten Stahlimporte zollfrei auf den EU-Markt gelangen - deutlich weniger als noch im vergangenen Jahr. Darüber hinaus soll ein 50-prozentiger Zoll fällig werden. Brüssel will die europäische Stahlindustrie so vor der billigeren Konkurrenz aus China schützen.

Prozess zu zweiter Benko-Anklage wohl nicht nächste Woche

Innsbruck/Österreich - Der an zwei Tagen der kommenden Woche am Innsbrucker Landesgericht angesetzte Prozess gegen den gestrauchelten Tiroler Signa-Gründer Ren� Benko dürfte sich offenbar auf die erste gegen ihn erhobene Anklage wegen betrügerischer Krida beschränken. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" wird über die zweite Anklage aufgrund desselben Delikts noch nicht verhandelt werden, sagte ein Sprecher des Oberlandesgerichts Innsbruck (OLG) am Dienstag zur APA.

Debatte um Steuersenkung bei Lebensmitteln

Wien - Die hohe Inflation in Österreich lässt Verantwortliche und Ökonomen zahlreiche Ideen ventilieren - wie die Senkung des Steuersatzes für Nahrungsmittel. Während die SPÖ eine Mehrwertsteuersenkung "unter Bedingungen" wie eine Gegenfinanzierung "andenken" möchte, äußerte sich die ÖVP mit Verweis auf das Budgetloch zurückhaltend. IHS-Chef Holger Bonin ist ebenfalls gegen eine Senkung, Wifo-Chef Gabriel Felbermayr wiederum dafür. Kritik kommt seitens der Opposition.

Neun Jahre Haft für tödliche Bluttat am Wiener Hauptbahnhof

Wien - Weil er einen Landsmann erschlagen hat, ist ein 55-jähriger Ungar am Dienstag am Wiener Landesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge rechtskräftig zu einer neunjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Den inkriminierten Mord verneinten die Geschworenen in ihrem Wahrspruch einstimmig. Der Angeklagte hatte dem Opfer am 7. April 2025 in einem Wartebereich am Hauptbahnhof elf Faustschläge ins Gesicht versetzt, die der Mann nicht überlebte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!