30.06.2025 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Jerusalem - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat bei ihrem Israelbesuch deutliche Kritik an der derzeitigen Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen geübt. Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) sei "kein verlässlicher Partner", sagte sie bei einer Pressekonferenz mit ihrem Amtskollegen Gideon Saar in Jerusalem. Saar gab der Hamas die Schuld für die anhaltend schlechte Lage. Eine temporäre Waffenruhe in Gaza könne es einfacher machen, die humanitäre Situation zu verbessern.
Tote bei heftigster Bombennacht im Gazastreifen seit Wochen
Kairo/Jerusalem - Israel hat seine Angriffe im Gazastreifen verstärkt: Einwohner im Norden des Palästinensergebiets berichteten von den schwersten Bombardierungen und Artillerie-Angriffen seit Wochen. Israelische Panzer seien in der Nacht zum Montag in den Vorort Zeitoun von Gaza-Stadt vorgestoßen und hätten mehrere Gebiete unter Beschuss genommen, sagten betroffene Palästinenser. Flugzeuge hätten mindestens vier Schulen attackiert. Die Rede ist von 58 Toten.
Hitzewelle hat Südeuropa fest im Griff
Carcassonne/Wien - Eine massive Hitzewelle hat weite Teile Südeuropas fest im Griff und rollt auf Österreich zu: Von Portugal bis in die Türkei haben die Menschen am Montag unter extremen Temperaturen geächzt. Spanien meldete mit 46 Grad in Huelva einen neuen Juni-Hitzerekord. In Frankreich und der Türkei brachen Waldbrände aus. In Österreich werden zur Wochenmitte Extremtemperaturen von bis zu 38 Grad erwartet.
Staatsschulden stiegen im ersten Quartal auf 412,6 Mrd. Euro
Wien - Die österreichischen Staatsschulden sind im ersten Quartal des heurigen Jahres neuerlich gestiegen. Mit Ende März betrug der öffentliche Schuldenstand laut Statistik Austria 412,6 Mrd. Euro, um 18,5 Mrd. mehr als im Vorquartal. Damit notiert die heimische Staatsschuldenquote nun bei 84,9 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP). Zu Jahresende rangierte sie noch bei 81,8 Prozent.
Change of Scandinavia übernimmt Palmers
Wien - Der insolvente Wäschehändler Palmers ist vom dänischen Unternehmen Change of Scandinavia übernommen worden. Durch den Investoreneinstieg kann Palmers die bis heute fällige 5-prozentige Quote an die Gläubiger überweisen, außerdem sei mit der Übernahme die Fortführung des Unternehmens gesichert, teilte Palmers am Montagnachmittag in einer Aussendung mit. Insgesamt 20 Prozent der Schulden will das Textilunternehmen in den nächsten zwei Jahren begleichen.
Massaker an Alawiten: Kommandokette führt nach Damaskus
Damaskus/Latakia - Eine umfassende Recherche der Nachrichtenagentur Reuters hat systematische Massaker an Mitgliedern der alawitischen Minderheit in Syrien aufgedeckt, die Anfang März von regierungsnahen sunnitischen Milizen verübt wurden. Die Nachforschungen dokumentieren die Tötung von fast 1.500 Alawiten. Die Befehlskette der Täter führte demnach direkt zu Kommandanten, die heute im Dienst der neuen syrischen Regierung stehen. Viele von ihnen wurden nach den Taten befördert.
Nachlöscharbeiten in Osttiroler Recyclinganlage dauern an
Nußdorf-Debant - Der Großbrand in der Abfall-Recyclinganlage in Nußdorf-Debant in Osttirol hat die Einsatzkräfte auch am Montag weiter gefordert. Rund 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, in der Nacht auf Montag hielten 40 Kräfte den Brand unter Kontrolle. Wie lange die Nachlöscharbeiten noch andauern werden, war vorerst nicht bekannt. Luft-, Wasser- und Bodenanalysen zeigten indes keine Grenzwertüberschreitungen. Auch die Vorsichtsmaßnahmen für die Bevölkerung wurden zunehmend gelockert.
Vereinte Nationen wollen Entwicklungshilfe retten
Sevilla/Wien - Inmitten drastischer Einschnitte bei internationalen Hilfen hat im südspanischen Sevilla die vierte UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung begonnen. UN-Generalsekretär Ant�nio Guterres rief am Montag zum Auftakt des viertägigen Treffens dazu auf, in einer von "Ungleichheiten, Klima-Chaos und tobenden Konflikten erschütterten Welt" den "Entwicklungsmotor wieder anzuwerfen".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!