05.06.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump kündigt weitreichende Einreisebeschränkungen an

Washington - US-Präsident Donald Trump hat eine Einreisesperre für Staatsangehörige aus zwölf Ländern ab Montag angekündigt. Diese betreffe die Länder Afghanistan, Myanmar, Tschad, Kongo, Äquatorialguinea, Eritrea, Haiti, Iran, Libyen, Somalia, Sudan und Jemen, teilte Trump mit. Er habe zudem beschlossen, die Einreise von Staatsangehörigen aus sieben weiteren Ländern teilweise zu beschränken. Davon betroffen seien Burundi, Kuba, Laos, Sierra Leone, Togo, Turkmenistan und Venezuela.

NATO will in Brüssel neue Aufrüstungsziele vereinbaren

Brüssel/Washington - Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten wollen am Donnerstag in Brüssel neue Planungsziele für die militärischen Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung vereinbaren. Vor dem Hintergrund der Bedrohungen durch Russland soll etwa bei der Luftverteidigung sowie bei weitreichenden Waffensystemen aufgerüstet werden. Als weitere Prioritäten nannte NATO-Generalsekretär Mark Rutte zuletzt große Verbände von Landstreitkräften und den Bereich der Logistik.

Merz besucht Trump im Weißen Haus

Washington - Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist in der Nacht auf Donnerstag zu seinem mit Spannung erwarteten Antrittsbesuch in Washington eingetroffen. Am späten Vormittag (17.30 MESZ) wird er im Weißen Haus erstmals seit seinem Amtsantritt vor vier Wochen US-Präsident Donald Trump treffen. Geplant sind ein gemeinsames Mittagessen und eine Pressebegegnung im Oval Office.

62.800 weniger Beschäftigte in Industrie und Gewerbe

Wien - Auf die andauernde Wirtschaftsflaute haben vor allem Industrie- und Gewerbebetriebe mit Stellenabbau reagiert. In der Industrie und im Gewerbe sank die Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 62.800 bzw. 5,7 Prozent auf 1,05 Millionen, wie die Statistik Austria am Donnerstag mitteilte.

Tote und Verletzte bei Drohnenangriffen in Ukraine

Saporischschja/Cherson - Bei russischen Drohnenangriffen auf die ukrainischen Städte Charkiw und Pryluky in der nordukrainischen Region Tschernihiw sind in der Nacht auf Donnerstag nach Angaben der Regionalgouverneure mindestens fünf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden. Die russische Besatzung im Süden der Ukraine meldet indes erneut ukrainische Drohnenangriffe mit Stromausfällen für Zehntausende Menschen in den Gebieten Saporischschja und Cherson.

Tödlicher Schuss aus Polizeiwaffe: Obduktion angeordnet

St. Aegyd am Neuwalde - Nach dem tödlichen Schuss auf einen 49-Jährigen am Mittwochnachmittag in St. Aegyd am Neuwalde (Bezirk Lilienfeld) dauern die Ermittlungen an. Der österreichische Staatsbürger hatte Polizisten mit einem Messer attackiert und wurde aus einer Dienstwaffe tödlich getroffen. Eine Obduktion ist angeordnet worden, teilte Leopold Bien von der Staatsanwaltschaft St. Pölten am Donnerstag auf Anfrage mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!