08.05.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Neue Gegenzoll-Pläne: EU wappnet sich für Eskalation mit USA

Brüssel - Im Handelskonflikt mit den USA bereitet die Europäische Kommission weitere Sonderzölle auf US-Exporte im Wert von bis zu 95 Milliarden Euro vor. Diese Zusatzabgaben könnten auf Industrie- und Agrarprodukte wie Autos, Süßkartoffeln und Whiskey erhoben werden, sollten Verhandlungen mit Washington nicht zu einer Lösung führen, wie aus einer Mitteilung der Brüsseler Behörde hervorgeht.

Papst-Wahl - Schwarzer Rauch nach zweitem und drittem Votum

Vatikanstadt - Beim Konklave in Rom haben die Kardinäle am Donnerstag auch im zweiten und dritten Wahlgang noch keinen neuen Papst gewählt. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg kurz vor Mittag schwarzer Rauch - als Zeichen, dass bei der Abstimmung kein Name die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit bekommen hat.

Festnahme des Tatverdächtigen nach Tötungsdelikt im Pinzgau

Maria Alm/Utrecht - Nach der Tötung einer 34-jährigen Deutschen im Pinzgau am 3. Mai ist der Tatverdächtige in den Niederlanden am Donnerstag festgenommen worden. Gegen den 32-jährigen Ungarn war ein europäischer Haftbefehl erlassen worden. Im Zuge der Ermittlungen sei rekonstruiert worden, dass sich der Mann sofort nach der Tat mit einem Mietwagen nach Deutschland abgesetzt habe und anschließend mit dem Zug nach Utrecht in den Niederlanden gereist sei, informierte das Bundeskriminalamt.

Regierung gedachte mit Festakt Ende des Zweiten Weltkriegs

Wien - Mit einem Festakt im Bundeskanzleramt hat die Regierung am Donnerstag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa gedacht. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) betonte die historische Verantwortung Österreichs. Zu wenige hätten einst den Mut gehabt, gegen autoritäre Ideologien und Hass aufzustehen. Österreichs Verantwortung bedeute gerade jetzt, wo der Antisemitismus massiv zunehme, dass "Nie wieder" mehr sein müsse als eine Floskel.

FMA warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor

Wien - Die Finanzmarktaufsicht (FMA) blickt weiterhin mit Sorge auf Entwicklungen im Immobiliensektor. Besonders ins Visier der Behörde geriet zuletzt der Gewerbeimmobilienbereich, wo die Quote notleidender Kredite deutlich gestiegen ist. "Nicht alle Banken sind davon betroffen, einigen Banken aber durchaus stark", sagte FMA-Vorstand Helmut Ettl am Donnerstag bei der Jahrespressekonferenz. Die Kreditinstitute sollen daher weitere Vorsorgemaßnahmen treffen.

Kiew bezeichnet Putins Feuerpause als "Farce" - Angriffe

Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine hat Russland vorgeworfen, die selbst verkündete dreitägige Feuerpause schon in den ersten Stunden wiederholt gebrochen zu haben. "Wie vorhersehbar erweist sich Putins 'Parade-Waffenruhe' als Farce", teilte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha am Donnerstag auf X mit. "Die russischen Streitkräfte greifen weiterhin entlang der gesamten Frontlinie an." Konkret wurden Lenkbombenangriffe auf die Region Sumy verzeichnet. Doch auch Russland meldete Angriffe.

Angriffe und Schusswechsel zwischen Indien und Pakistan

Srinagar/Neu-Delhi/Islamabad - Nach Luftangriffen des indischen Militärs auf mehrere pakistanische Ziele bleibt die Lage zwischen den beiden Atommächten angespannt. In der Nacht auf Donnerstag kam es nach Berichten indischer Medien in der Himalaya-Region Kaschmir erneut zu Schusswechseln zwischen Soldaten beider Länder sowie zu Artilleriebeschuss. Indien zerstörte zudem nach eigenen Angaben ein Flugabwehrsystem im pakistanischen Lahore.

FPÖ tauscht Volksanwalt

Wien - Niederösterreichs Sicherheitslandesrat Christoph Luisser (FPÖ) soll neuer Volksanwalt werden. Wie die Freiheitlichen am Donnerstag mitteilten, soll er in der kommenden Periode den der FPÖ zustehenden Platz in dem Dreier-Gremium übernehmen. Aktuell wird er von Elisabeth Schwetz besetzt. Sie hatte die Funktion erst Ende November übernommen, nachdem der bisherige Volksanwalt Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt worden war.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!