|
01.04.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Naypyidaw - In den von einem verheerenden Erdbeben verwüsteten Regionen des Bürgerkriegslandes Myanmar bleibt die Lage verzweifelt. Aus vielen Teilen der Welt treffen mittlerweile Spenden ein. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass die regierende Militärjunta die Gelder und Hilfsmittel für andere Zwecke verwenden könnte, als für Katastrophenhilfe. Das Militär hatte sich Anfang 2021 an die Macht geputscht und regiert das frühere Birma mit brutaler Härte.
Starke Unwetter in Griechenland
Athen - Starke Unwetter in Griechenland haben auf zahlreichen Inseln in der Ägäis zu Überschwemmungen geführt. Unter anderem auf Mykonos, Paros und Chios wurde vorübergehend der Autoverkehr verboten, weil Straßen überflutet waren; Schulen bleiben bis auf weiteres geschlossen, wie die Zeitung "Kathimerini" berichtete. Verletzte gab es demnach bisher nicht. Das stürmische Wetter soll noch mindestens heute andauern.
April bringt höhere Gebühren und Steuern
Wien - Mit dem heutigen Dienstag werden erste Sparmaßnahmen der Regierung so richtig spürbar. Unter anderem steigen die Gerichtsgebühren um 23 Prozent. Zudem werden höhere Steuern auf Tabakprodukte und Wetten fällig. Für E-Autos wird eine motorbezogene Versicherungssteuer fällig. Andere Maßnahmen wie die Anhebung der Bundesgebühren etwa für Reisepässe und Führerscheine werden dagegen erst mit Jahresmitte wirksam.
Gesuchter bosnischer Serbenführer Dodik in Moskau
Moskau - Der per internationalem Haftbefehl gesuchte bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist nach eigenen Angaben am Montag in Moskau angekommen. Dies sagte Dodik selbst in einem vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten in der russischen Hauptstadt gefilmten und im Onlinedienst X veröffentlichten Video. Darin lobte Dodik den russischen Präsidenten Wladimir Putin als "historischen Anführer (...) des russischen Volks", machte aber keine Angaben zu einem möglichen Treffen mit ihm.
Auch Sparmaßnahmen bei Klimaticket für Polizei im Raum
Graz/Wien - Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen des klammen Bundesbudgets auf die Polizei in Österreich. Neben bereits angeordneten Kürzungen bei Überstunden stehen offenbar auch Einschnitte beim 2023 eingeführten Klimaticket für Polizeischülerinnen und Polizeischüler sowie bei den ebenfalls damals eingeführten Rekrutierungsboni im Raum. Das geht zumindest aus einem Besprechungsprotokoll aus der Landespolizeidirektion Steiermark hervor, das der APA vorliegt.
Gaspipeline in Malaysia in Flammen
Kuala Lumpur - Die Explosion einer Gaspipeline hat nahe der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ein gewaltiges Feuer ausgelöst. Das Unglück ereignete sich am Morgen (Ortszeit) in der Gemeinde Putra Heights an einer Pipeline des staatlichen Konzerns Petronas, wie die zuständige Einsatzstelle Smart Selangor Operation Centre (SSOC) mitteilte. Mehrere Menschen seien in umliegenden Häusern eingeschlossen. Retter seien im Einsatz, um sie zu befreien.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!