14.03.2025 22:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben Kremlchef Wladimir Putin um Milde für angeblich eingekesselte ukrainische Soldaten im russischen Gebiet Kursk gebeten. "Genau in diesem Moment sind Tausende ukrainische Soldaten durch das russische Militär eingekreist und sind in einer sehr schlechten und verletzlichen Lage", schrieb Trump auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social. Um ein Massaker zu verhindern, habe er Putin gebeten, ihr Leben zu schonen. Putin willigte ein.
Britischer Premier lädt zu Ukraine-Krisenkonferenz
Brüssel - Der britische Premierminister Keir Starmer lädt an diesem Samstag (11.00 Uhr MEZ) zur nächsten Krisenkonferenz mehrerer Staats- und Regierungschefs zur Lage im Ukraine-Krieg. Die Videoschaltung folgt auf die Ausarbeitung eines Plans für eine Waffenruhe seitens der US-Regierung und der Ukraine, die Russland in dieser Form bisher ablehnt. Starmer hatte den Kreml bereits deutlich aufgefordert, der Feuerpause zuzustimmen.
Meinl-Reisinger versichert Ukraine Solidarität Österreichs
Kiew (Kyjiw) - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Freitag in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Journalisten waren nicht zugelassen. Danach traf Meinl-Reisinger Premierminister Denys Schmyhal und dessen Stellvertreterin Olha Stefanischyna, die auch Justizministerin sowie Ministerin für Europäische und Euroatlantische Integration ist. Zuvor versicherte Meinl-Reisinger ihrem ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha die Solidarität Österreichs.
G7-Runde vermeidet Bruch mit den USA
Charlevoix - Die wirtschaftsstarken Demokratien des Westens einigen sich trotz der von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Turbulenzen auf Kompromisse bei zentralen Themen wie der Ukraine-Politik. "Alle sieben Außenminister stimmen dem US-Vorschlag für einen Waffenstillstand zu, der von den Ukrainern unterstützt wird", sagte Kanadas Außenministerin M�lanie Joly am Rande des Treffens der G7-Außenminister in Kanada. Man werde nun die russische Reaktion auf den US-Vorstoß prüfen.
Wirtschaftsbund büßt bei WK-Wahl auf 61,3 Prozent ein
Wien - Die Wahl zum Parlament der Wirtschaftskammer Österreich hat das Ergebnis der Wahl vor fünf Jahren teilweise wieder rückgängig gemacht: Der ÖVP-Wirtschaftsbund kam diesmal auf 61,3 Prozent der Stimmen und büßte somit 7,9 Prozentpunkte ein. Die Freiheitliche Wirtschaft konnte ihren Stimmenanteil auf 13,6 Prozent (+7,3 Prozentpunkte) fast verdoppeln. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband kam auf 9,7 Prozent (minus 1,1 Prozentpunkte). Die Beteiligung ist weiter gesunken.
Hamas verzögert laut USA Geiselfreilassung bewusst
Gaza - Washington hat der Hamas eine Verzögerungstaktik bei den Verhandlungen über den Fortgang der Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln vorgeworfen. "Die Hamas geht ein sehr hohes Risiko ein, wenn sie glaubt, dass die Zeit für sie arbeitet. Das tut sie nicht", erklärte das Büro des Sondergesandten von US-Präsident Donald Trump, Steve Witkoff, am Freitag. Der Hamas sei die "Frist" für die Freilassung weiterer Geiseln "durchaus bekannt".
Lage des Papstes bleibt stabil
Vatikanstadt - Der Zustand von Papst Franziskus, der seit vier Wochen in der römischen Universitätsklinik "Agostino Gemelli" liegt, bleibt stabil. Der Pontifex benötige jedoch angesichts seines hohen Alters Zeit, um sich zu erholen, verlautete aus dem Vatikan Freitagabend. Da es keine wesentlichen Neuigkeiten gebe, verzichteten die Ärzte auf die Veröffentlichung eines Bulletins, die künftig weniger häufig verbreitet werden könnten, als bisher, teilte der Vatikan mit.
Unwetterwarnung in Toskana erhöht
Florenz - Schwere Unwetter haben am Freitag die italienische Toskana heimgesucht. Die Behörden haben eine Unwetterwarnung für die Städte Florenz, Prato, Pistoia und Pisa von orange auf rot erhöht, nachdem zuvor sintflutartige Regenfälle über weite Teile der Region hereingebrochen waren. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!