10.03.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen legen Flugverkehr lahm

Berlin/Frankfurt am Main - Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen und damit große Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Seit 0.00 Uhr sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und den Luftsicherheitsbereichen in verschiedenen Tarifkonflikten im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft bestätigte. Der Warnstreik soll 24 Stunden dauern. Auch Österreich ist davon betroffen.

Ukraine weltgrößter Waffenimporteur, USA als Nutznießer

Stockholm/Wien - Die Ukraine ist erstmals größter Rüstungsimporteur der Welt. 8,8 Prozent aller Waffenimporte der Jahre 2020 bis 2024 entfielen auf das von Russland angegriffene Land, zeigt ein am Montag veröffentlichter Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI. Größter Nutznießer der europäischen Wiederaufrüstung sind die USA, die ihren Marktanteil als Rüstungsexporteur von 35 auf 43 Prozent steigerten. Erstmals an zweiter Stelle ist Frankreich, das Russland überholte.

Abgewiesener rumänischer Kandidat erhebt Einspruch

Bukarest - Nach der Abweisung seiner Präsidentschaftskandidatur durch die rumänische Wahlbehörde hat der prorussische Politiker Călin Georgescu wie erwartet Einspruch erhoben. Das teilte einer seiner Berater am Montag in Bukarest mit. Der Einspruch vor dem Verfassungsgericht muss demnach innerhalb von 24 Stunden eingebracht werden, das Gericht soll bereits am Mittwoch darüber entscheiden. Am Sonntag war es in Bukarest nach Abweisung der Kandidatur zu schweren Zusammenstößen gekommen.

2025 schon sieben Raserautos in Oberösterreich beschlagnahmt

Wels/Krenglbach - In Oberösterreich ist in der Nacht auf Montag neuerlich ein Raserauto beschlagnahmt worden. Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Eferding wurde im Raum Wels angehalten, weil er mit 151 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs war. Inklusive dieses Falls wurden in Oberösterreich heuer bereits sieben Kfz vorläufig beschlagnahmt, hieß es bei der Landespolizeidirektion Oberösterreich.

Trump rechnet mit Unterzeichnung von Rohstoff-Abkommen

Washington - US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass die Ukraine ein Abkommen über Bodenschätze mit seinem Land unterzeichnen wird. "Sie werden das Mineralienabkommen unterzeichnen, aber ich möchte, dass sie Frieden wollen... Das haben sie bisher nicht in dem Maße gezeigt, wie sie es sollten", sagte er am Sonntag (Ortszeit) an Bord der Regierungsmaschine Air Force One. Von den Gesprächen mit ukrainischen Regierungsvertretern in Saudi-Arabien erwartet Trump "gute Ergebnisse".

Österreichs Wirtschaft kämpft noch länger mit der Rezession

Wien - Österreichs Wirtschaft befindet sich nach wie vor in der Rezession. So ist die Wirtschaftsleistung im Vorjahr um 1,2 Prozent geschrumpft, nach einem Rückgang um ein Prozent im Jahr 2023. Vor allem die Industrieproduktion ging weiter zurück, geht aus dem Konjunkturbericht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) hervor. Die Erwartungen sind trotz eines leichten Aufwinds im Jänner gedämpft. Besser sieht es für den Bau sowie für Tourismus und Handel aus.

Seoul: Nordkorea feuerte mehrere ballistische Raketen ab

Seoul/Pjöngjang - Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Montag eine Reihe von ballistischen Raketen abgefeuert. Die nicht identifizierten Geschoße seien in Richtung des Gelben Meeres geflogen, meldete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf die Armee in Seoul. Der Abschuss erfolgte, nachdem Nordkorea scharfe Kritik an den gemeinsamen Militärübungen der USA und Südkoreas geübt hatte.

Waldbrand-Löscheinsatz im Rax-Schneeberg-Gebiet geht weiter

Schwarzau im Gebirge - Ein am Samstag ausgebrochener Waldbrand bei Schwarzau im Gebirge im Rax-Schneeberg-Gebiet (Bezirk Neunkirchen) hat die Feuerwehr am Montag weiter beschäftigt. Rund 200 Mitglieder seien aufgeboten und zwei Hubschrauber "auf Standby", sagte Bezirkskommandant Josef Huber zur APA. Er sprach von einem "kräfteraubenden Einsatz im steilen Gelände". "Der Boden wird aufgegraben und Glutnester werden abgelöscht", berichtete Huber. Ein Einsatzende war vorerst nicht absehbar.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!