10.03.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine weltgrößter Waffenimporteur, USA als Nutznießer

Stockholm/Wien - Die Ukraine ist erstmals größter Rüstungsimporteur der Welt. 8,8 Prozent aller Waffenimporte der Jahre 2020 bis 2024 entfielen auf das von Russland angegriffene Land, zeigt ein am Montag veröffentlichter Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI. Größter Nutznießer der europäischen Wiederaufrüstung sind die USA, die ihren Marktanteil als Rüstungsexporteur von 35 auf 43 Prozent steigerten. Erstmals an zweiter Stelle ist Frankreich, das Russland überholte.

Trump rechnet mit Unterzeichnung von Rohstoff-Abkommen

Washington - US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass die Ukraine ein Abkommen über Bodenschätze mit seinem Land unterzeichnen wird. "Sie werden das Mineralienabkommen unterzeichnen, aber ich möchte, dass sie Frieden wollen... Das haben sie bisher nicht in dem Maße gezeigt, wie sie es sollten", sagte er am Sonntag (Ortszeit) an Bord der Regierungsmaschine Air Force One. Von den Gesprächen mit ukrainischen Regierungsvertretern in Saudi-Arabien erwartet Trump "gute Ergebnisse".

Ex-Notenbankchef Carney wird Trudeau-Nachfolger in Kanada

Ottawa - Der ehemalige Zentralbankchef Mark Carney wird neuer Vorsitzender der regierenden Liberalen Partei in Kanada. Das ergab eine Abstimmung unter Parteimitgliedern, deren Ergebnis am Sonntagnachmittag (Ortszeit) bekannt gegeben wurde. Als Nachfolger von Justin Trudeau wird der 59-jährige Wirtschaftsexperte auch das Amt des Ministerpräsidenten übernehmen und als Spitzenkandidat seiner Partei bei voraussichtlichen Neuwahlen im zweitgrößten Flächenstaat der Welt antreten.

Syrische Massaker-Verantwortliche sollen bestraft werden

Damaskus - Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa hat nach der tödlichen Gewalt im Westen des Landes eine Bestrafung aller Verantwortlichen zugesichert. "Wir werden mit Entschlossenheit und ohne Nachsicht jeden zur Rechenschaft ziehen, der am Blutvergießen unter der Zivilbevölkerung beteiligt war", sagte al-Sharaa in einer Videobotschaft. Er kündigte zudem die Einsetzung eines Komitees an, das den "zivilen Frieden" im Land gewährleisten soll, sagte Sharaa am Sonntag weiter.

Mindestens 16 Tote durch Unwetter an Argentiniens Küste

Buenos Aires - Heftige Regenfälle und Überschwemmungen haben die Stadt Bah�a Blanca an der Küste Argentiniens heimgesucht und mindestens 16 Menschen in den Tod gerissen. Die beispiellosen Regenfälle setzten Straßen und Gebäude in der Hafenstadt südlich von Buenos Aires unter Wasser und zwangen Hunderte Menschen zum Verlassen ihrer Häuser, wie die Behörden am Sonntag mitteilten. Bah�a Blanca sei "zerstört", sagte die Ministerin für Nationale Sicherheit, Patricia Bullrich.

Musk verspricht: Ukraine kann Starlink weiter nutzen

Washington - US-Präsidentenberater und Starlink-Chef Elon Musk hat klargestellt, dass die ukrainische Armee weiter Zugang zu dem äußerst wichtigen Satellitennetzwerk behalten soll. "Um es ganz klar zu sagen: Egal, wie sehr ich mit der ukrainischen Politik nicht einverstanden bin, Starlink wird seine Terminals niemals abschalten", schrieb Musk am Sonntag in seinem Onlinedienst X. "Wir würden so etwas niemals tun und niemals als Verhandlungsmasse einsetzen."

Leichte Fortschritte beim Papst

Vatikanstadt - 24 Tage nach seiner Einlieferung ins Spital wegen einer beidseitigen Lungenentzündung reagiert der Papst positiv auf die Behandlungen. Die Lage des Papstes sei "stabil mit leichten Fortschritte innerhalb eines komplexen Rahmens", hieß es am Sonntag. Ein ärztliches Bulletin wurde nicht veröffentlicht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!