|
06.03.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs und -chefinnen kommen am Donnerstag in Brüssel zu einem entscheidenden Gipfel zusammen. Im Zentrum steht die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Aufrüstung Europas. Die EU-Kommission will 800 Milliarden Euro mobilisieren, um von Dritten wie den USA unabhängiger zu werden und gegen neue Gefahren gewappnet zu sein. Österreich wird erstmals von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) bei einem EU-Gipfel vertreten.
US-Veteranenministerium soll 80.000 Stellen streichen
Washington - Das Veteranenministerium in den USA plant die Streichung von rund 80.000 Stellen. Dies geht aus einem internen Schreiben vom Dienstag an die Mitarbeiter hervor, das die Nachrichtenagenturen AFP und Reuters am Mittwoch einsehen konnte. Ziel des Ministeriums sei es, wieder eine Stärke von knapp 400.000 Beschäftigten wie im Jahr 2019 zu erreichen, hieß es darin. Damals waren dort knapp 400.000 Personen beschäftigt, rund 82.000 weniger als heute.
Gesundheitszustand des Papstes stabil
Vatikanstadt - Nachdem der an einer Lungenentzündung leidende Papst Franziskus am Montag erneut zwei Atemkrisen durchmachen musste, ist der Gesundheitszustand des Kirchenoberhaupts seither "stabil". Am Mittwoch erlitt der 88-Jährige keine weiteren Atemkrisen, hieß es in einem Bulletin des Vatikans am Mittwochabend. Der Papst wurde einer Sauerstofftherapie unterzogen. In der Nacht auf Donnerstag soll die nicht-invasive mechanische Beatmung wieder aufgenommen werden.
Über 300 Nominierungen für Friedensnobelpreis
Oslo - Für den diesjährigen Friedensnobelpreis sind mehr als 300 Nominierungen eingegangen. Nominiert worden seien 244 Menschen und 94 Organisationen, erklärte das Norwegische Nobelinstitut am Mittwoch. Den Statuten zufolge bleiben die Namen der Nominierten geheim. Einige Politiker hatten jedoch verkündet, US-Präsident Donald Trump, Papst Franziskus oder den früheren NATO-Chef Jens Stoltenberg für die Auszeichnung vorgeschlagen zu haben.
Misstrauensantrag gegen griechische Regierung
Athen - Zwei Jahre nach dem schwersten Zugsunglück in der Geschichte Griechenlands hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen die konservative Regierung gestellt. Der Antrag der vier Oppositionsparteien sei wegen der "verbrecherischen Inkompetenz" der konservativen Regierung eingebracht worden, erklärte der Vorsitzende der sozialistischen PASOK-Partei, Nikos Androulakis, am Mittwoch.
16-jährige Mopedlenkerin bei Unfall getötet
Wien/Judenburg - Eine 16-jährige Mopedlenkerin ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Judenburg (Bezirk Murtal) getötet worden. Wie die Polizei berichtete, war ein 83-jähriger Pkw-Lenker aus bis dato ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten, wo er ein entgegenkommendes Auto touchierte. Dadurch geriet der Wagen des 83-Jährigen ins Schleudern und stieß mit dem Moped der 16-Jährigen zusammen. Am Sozius befand sich eine 14-Jährige, die schwer verletzt wurde.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!