21.02.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bei den Regierungsverhandlungen könne heute ein weiterer entscheidender Schritt gesetzt werden. ÖVP und SPÖ haben sich darauf geeinigt, die NEOS als Gesprächspartner wieder an Bord zu holen - möglicherweise sogar mit der Aussicht auf eine fixe Dreier-Koalition. Ganz so flott wie anfangs gedacht geht es jedoch nicht. Ein für Mittag erwarteter Termin in der Hofburg verzögert sich.
Sparsame Kunden bescherten Handel 2024 einen Umsatzrückgang
Wien - Der Handel blickt zum dritten Mal in Folge auf ein schwieriges Jahr zurück. Unter Berücksichtigung der Inflation ging der Absatz um 1,6 Prozent zurück, nach 1 Prozent im Jahr 2023 und 3,6 Prozent 2022. In Summe wurden im Vorjahr 307,4 Mrd. Euro netto umgesetzt. Wobei der Einzel- und Autohandel deutlich besser lief als der Großhandel. Insbesondere der Möbel-, Zeitschriften- und Schmuckhandel mussten Federn lassen. Für heuer gibt sich der Handel etwas optimistischer.
EU-Sanktionen gegen Syrien sollen am Montag vorläufig fallen
Brüssel - Rund zweieinhalb Monate nach dem Sturz des langjährigen syrischen Machthabers Bashar al-Assad wird die EU zu Beginn der kommenden Woche seit Jahren geltende Sanktionen gegen das Land aussetzen. Wie Diplomaten am Freitag in Brüssel sagten, werden die EU-Außenminister bei einem Treffen am Montag die gegen den Energiesektor, das Verkehrswesen und Finanzinstitutionen verhängten Strafmaßnahmen in einem formellen Beschluss vorläufig außer Kraft setzen.
Hamas-Geiseln sollen trotz Leichen-Verwechslung freikommen
Jerusalem/Gaza - Trotz der mutmaßlichen Verwechslung sterblicher Überreste einer Geisel durch die Hamas sollen am Samstag sechs von ihr verschleppte Menschen freigelassen werden. Im Gegenzug werde Israel Hunderte palästinensische Gefangene aus der Haft entlassen, teilte die Hamas am Freitag mit. Sie hatte israelischen Untersuchungen zufolge am Donnerstag nicht wie vereinbart die sterblichen Überreste von Shiri Bibas übergeben, sondern die einer unbekannten Frau.
Wieder Schaden an Ostsee-Kabel
Stockholm/Brüssel - Nach der Entdeckung neuer Schäden an einem Datenkabel in der Ostsee hat die schwedische Polizei erneut Ermittlungen wegen möglicher Sabotage aufgenommen. Die Untersuchung wurde eingeleitet, um der Polizei die notwendigen Befugnisse zur Aufklärung zu verschaffen, wie die Behörde auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Einzelheiten könne man noch nicht nennen. Nach mehrmaliger vermuteter Sabotage plant die EU-Kommission einen besseren Schutz maritimer Infrastruktur.
Bodycams bei Polizei nun österreichweit ausgerollt
Leobersdorf - Zur Effizienzsteigerung und Entlastung beim Verwaltungsaufwand baut die Polizei weiter auf Technologie. Die "mobile Fallbearbeitung" werde in weiteren Bundesländern ausgerollt, kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an. Zudem gebe es Körperkameras nun österreichweit - "jede Polizeidienststelle verfügt über die entsprechende Ausstattung". Beide Technologien wurden am Freitag in Leobersdorf (Bezirk Baden) im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei vorgestellt.
Mann in Kärnten versuchte Achtjährige zu entführen
Ebenthal - Bereits am vergangenen Montag soll ein vorerst unbekannter Mann versucht haben, ein achtjähriges Mädchen in Ebenthal bei Klagenfurt zu entführen. Gegen 16.30 Uhr wollte der Mann bei der Pfarrkirche Ebenthal das Mädchen in seinen Lieferwagen locken, dieses lief aber davon, teilte die Polizei am Freitag in einer Aussendung mit. Laut Exekutive hatte der unbekannte Täter dem Mädchen Süßigkeiten versprochen und gesagt, er wolle ihr einen Hundewelpen und eine Babykatze zeigen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!