14.02.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem/Beirut - Kurz vor der geplanten Freilassung weiterer drei Geiseln hat die Hamas im Gazastreifen israelischen Angaben zufolge erstmals seit Beginn der Waffenruhe eine Rakete abgefeuert. Das Geschoss ging demnach im abgeriegelten Küstengebiets nieder. Laut Krankenhausangaben kam dabei im Flüchtlingsviertel Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens ein 14 Jahre alter Bub ums Leben. Es handle sich um eine klare Verletzung des Waffenruhe-Abkommens, erklärte ein israelischer Armeesprecher.
Viele offene Fragen nach Anschlag in München
München - Die bayerische Landeshauptstadt München steht unter Schock - und sucht nach Antworten darauf, warum ein Mann mit einem Auto in der Innenstadt in einen Demonstrationszug gerast ist. Mindestens 30 Menschen wurden dabei am Donnerstag verletzt, einige von ihnen schwer. Der tatverdächtige 24-jährige Afghane wurde festgenommen, am Freitag soll er einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Polizei will am späten Vormittag in einer Pressekonferenz informieren.
Pariser Klimaziele zehn Jahre danach in weiter Ferne
Wien/Paris - Die Pariser Klimaziele drohen zu scheitern. Davor warnte zuletzt ein Bericht des UNO-Umweltprogramms UNEP Ende 2024 und rief die Staatengemeinschaft wieder einmal zu massiven Maßnahmen auf. 2025 jährt sich die Einigung bei der UNO-Klimakonferenz in Frankreich nun zum zehnten Mal: Am 12. Dezember 2015 beschlossen 197 Staaten ein neues, globales Klimaschutzabkommen. Zehn Jahre danach scheinen die damals festgelegten Ziele nur noch schwer realisierbar zu sein.
Münchner Sicherheitskonferenz beginnt
München - Überschattet von der neuen Richtung der US-Regierung im Ukraine-Konflikt und im Nahen Osten treffen sich führende Politiker und Diplomaten auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) von Freitag bis Sonntag zu einer Kursbestimmung. Zu dem wichtigsten sicherheitspolitischen Expertentreffen haben sich neben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mehr als 60 Staats- und Regierungschefs und über 100 Minister angesagt.
USA und Indien wollen Handel verdoppeln
Washington - Die USA und Indien wollen ihren bilateralen Handel bis 2030 auf 500 Milliarden Dollar verdoppeln. Dies kündigte der indische Ministerpräsident Narendra Modi am Donnerstag (Ortszeit)bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit US-Präsident Donald Trump in Washington an. Man werde vor allem in den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter zusammenarbeiten und sich auf den Aufbau starker Lieferketten für strategische Mineralien konzentrieren.
Mega-Zyklon "Zelia" steuert auf Australien zu
Perth - Ein Zyklon der höchsten Stufe 5 steuert auf die australische Westküste zu: "Zelia" soll den Berechnungen zufolge am Nachmittag (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde und extremen Regenfällen in der Region Pilbara und speziell rund um die Städte Port Hedland und Karratha auf Land treffen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!