|
11.02.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Dienstagvormittag weiter - unter äußerst schwierigen Vorzeichen. Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer, einer der maßgeblichen ÖVP-Verhandler, stellte der FPÖ noch vor Gesprächsbeginn die Rute ins Fenster: "Wer nicht konsensbereit ist, und sich nur im Machtrausch befindet, der ist möglicherweise nicht regierungsfit", wurde er in der "Krone" zitiert. In der FPÖ wollte man das auf APA-Anfrage nicht kommentieren.
Trump beschloss Sonderzölle auf Aluminium und Stahl
Washington - US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminium-Einfuhren in die USA bekannt gegeben. Mit der Unterzeichnung entsprechender Dekrete löste er ein Wahlkampfversprechen ein, Importe mit Zöllen zu belegen, die jenen entsprechen, die andere Länder auf US-Exporte erheben. Ab wann die Zölle in Kraft treten, blieb zunächst unklar. Mehrere US-Medien berichteten unter Berufung auf Regierungskreise vom 4. März als Starttermin.
Bisher stärkstes Beben der Santorini-Serie
Santorin - Nahe der beliebten griechischen Ferieninsel Santorini bebt die Erde unentwegt weiter. Am Montagabend ereignete sich das bisher stärkste Beben der unheimlichen Serie mit einer Stärke von 5,3. Schäden wurden nicht gemeldet. Erdbeben dieser Stärke finden auf Santorini durchaus statt, viele Häuser sind entsprechend gebaut - allerdings bleibt die Angst vor einem schweren Beben der Stärke 6 oder stärker.
Raiffeisen-Ökonomen warnen vor drittem Rezessionsjahr
Wien - Die Ökonomen von Raiffeisen Research glauben, dass Österreichs Wirtschaftsleistung erst Anfang 2027 wieder das Niveau des bisherigen Höhepunktes im 2. Quartal 2022 erreichen wird. Sollte es zu einem dritten Rezessionsjahr kommen, wird dieses Niveau frühestens Mitte 2028 erreicht werden. Das angekündigte Sparpaket werde die Konjunktur heuer um einen halben bis knapp einen Prozentpunkt dämpfen, schätzen die Raiffeisen-Ökonomen.
Trump: Freilassung aller Geiseln oder Ende der Waffenruhe
Kairo/Washington - Mit scharfen Worten hat US-Präsident Donald Trump auf die von der Hamas ausgesetzte Freilassung israelischer Geiseln reagiert: Sollten bis Samstagmittag nicht sämtliche Geiseln den Gazastreifen verlassen können, werde er sich für ein Ende der derzeit geltenden Waffenruhe einsetzen. Dann werde "die Hölle losbrechen", so Trump. Ein führender Hamas-Vertreter wies die Drohungen umgehend als "wertlos" zurück.
81-Jährige in Baden tot aufgefunden - Offenbar erschlagen
Baden - In Baden bei Wien ist eine 81-Jährige mit massiven Schädelverletzungen tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden. Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat die Ermittlungen übernommen, bestätigte Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion in St. Pölten einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung".
Selenskyj erwartet US-Delegation noch in dieser Woche
Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet noch im Laufe der Woche eine hochrangige US-Delegation. "In dieser Woche werden einige Leute aus dem Team von Präsident Trump, ernst zu nehmende, bei uns in der Ukraine sein und es wird getrennte Treffen mit meinem Team, Gespräche, Arbeit geben", sagte der Staatschef nach einem Treffen in Kiew mit der Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, Nadia Calvino, meldete der ukrainische öffentlich-rechtliche Rundfunk.
Österreich in Korruptionsranking auf historischem Tiefpunkt
Wien - Österreich hat beim am Dienstag veröffentlichten Korruptionswahrnehmungsindex 2024 von Transparency International (TI) so schlecht abgeschnitten wie noch nie. 67 von 100 Punkten bedeuten diesmal Rang 25. Im vorigen Jahr ist Österreich noch auf Platz 20 gelandet, vor fünf Jahren auf Rang 15. Österreich liegt nunmehr laut TI weit hinter anderen Ländern Europas. Für TI-Austria-Vorstandsvorsitzende Bettina Knötzl ist der Negativtrend "beschämend".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!