07.02.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kaltenleutgeben - Eine 15-Jährige ist am späten Donnerstagabend in einer ehemaligen Zementfabrik in Kaltenleutgeben (Bezirk Mödling) tödlich abgestürzt. Die Jugendliche fiel nach Angaben von Polizeisprecher Johann Baumschlager vom Freitag durch ein zwei bis vier Meter großes Loch im Boden. Der Zugang zu dem Objekt war versperrt gewesen. Das Mädchen war in Begleitung dreier junger Menschen, deren Einvernahmen vorerst ausstanden. Weitere Ermittlungen waren im Gange.
Haaser gewinnt WM-Silber im Super-G - Gold an Odermatt
Saalbach-Hinterglemm - Raphael Haaser hat die zweite österreichische Medaille bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm geholt. Beim fulminanten Sieg des Schweizers Marco Odermatt im Super-G gewann der Tiroler am Freitag Silber, Bronze sicherte sich der Norweger Adrian Smiseth Sejersted (+1,15). Odermatt nahm Haaser exakt eine Sekunde ab. Vincent Kriechmayr (+1,20) belegte den vierten Platz, Stefan Babinsky (+1,30) war Sechster. Lukas Feurstein (+2,02) kam bei seinem WM-Debüt auf Rang elf.
UNO: Im Kongo könnte das Schlimmste noch bevorstehen
Genf/Goma - Für Millionen Menschen in der Konfliktregion im Ostkongo ist trotz eines Abflauens der Kämpfe kein Ende ihres Elends in Sicht. "Wenn nichts unternommen wird, könnte das Schlimmste noch bevorstehen", warnte der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, in Genf. "Die Gefahr einer Eskalation der Gewalt in der gesamten Subregion war noch nie so groß wie heute." In Tansania brieten indes die afrikanischen Staaten in einem Sondergipfel über den Konflikt.
Landeshauptmann Doskozil vom Bundespräsidenten angelobt
Wien/Eisenstadt - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Freitagvormittag Hans Peter Doskozil (SPÖ) als Landeshauptmann des Burgenlandes im Beisein von Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) angelobt. Für Doskozil ist es bereits die vierte Angelobung in der Hofburg - einmal als Verteidigungsminister, das dritte Mal als Landeshauptmann nun, wie Van der Bellen dabei feststellte. Außerdem gratulierte er Doskozil zum Wahlausgang und den "raschen Verhandlungen" zu Rot-Grün.
One Billion Rising fordert stärkeren Fokus auf Frauenpolitik
Wien - Der Verein One Billion Rising Austria (OBRA) hat im Vorfeld des Valentinstages kommende Woche auf einer Pressekonferenz in Wien seine frauenpolitischen Forderungen an die kommende Regierung gestellt. Im Fall einer FPÖ-ÖVP-Regierung fürchtet der Verein Einschnitte und weniger Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Initiativen. "Die Kürzungen sind existenzbedrohend", sagte die Ex-Grünen-Nationalratsabgeordnete und OBRA-Gründungsmitglied Ewa Ernst-Dziedzic vor Journalisten.
Schweden will Waffenrecht nach Örebro-Anschlag verschärfen
Stockholm - Nach tödlichen Schüssen an einer Schule will Schweden seine Waffengesetze verschärfen. Das geht aus einer Mitteilung der schwedischen Regierung hervor. "Die schreckliche Gewalttat in Örebro wirft mehrere zentrale Fragen der Waffengesetzgebung auf", hieß es darin. Demnach solle der Zugang zu bestimmten halb automatischen Waffen beschränkt und die Regeln für die Überprüfung von Waffenbesitzern überarbeitet werden.
2.400 Asyl-Aberkennungsverfahren seit Fall des Assad-Regimes
Wien - Seit dem Fall des Assad-Regimes in Syrien im Dezember sind laut Innenministerium rund 2.400 Aberkennungsverfahren eingeleitet worden. Damals hatte der zuständige Minister Gerhard Karner (ÖVP) ein Rückführungs- und Abschiebeprogramm und ein Aussetzen der Asylentscheidungen für Syrerinnen und Syrer angekündigt. Seitdem seien die Anträge zurückgegangen, hieß es am Freitag: Im Jänner 2025 gab es um 55 Prozent weniger Asylanträge von Syrern als im Jänner 2024.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!