06.01.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tschofenig vor Hörl und Kraft Vierschanzentournee-Sieger

Bischofshofen - Daniel Tschofenig ist in Bischofshofen in einer dramatischen Entscheidung zu seinem ersten Titel bei der Vierschanzen-Tournee gesegelt. Der Kärntner fing am Dreikönigstag mit einem Sieg vor Jan Hörl und Stefan Kraft seine Teamkollegen noch ab. In der Gesamtwertung fixierte das Trio den insgesamt dritten Dreifacherfolg für Österreich in der Tourneegeschichte nach 1975 und 2012. Mit dem Triumph endete auch die ÖSV-Durststrecke seit dem Kraft-Sieg 2015.

Kickl erhielt Auftrag zur Regierungsbildung

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Er habe sich diesen Schritt nicht leicht gemacht, erklärte das Staatsoberhaupt am Montag nach einem rund einstündigen Gespräch mit dem Freiheitlichen-Obmann in der Hofburg. Aber der Respekt vor dem Wählervotum gebiete es, dass der Bundespräsident Mehrheiten im Nationalrat achte.

Nehammer wirft Babler fehlende Kompromissfähigkeit vor

Wien - Der scheidende Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Montag in der letzten Folge seines Podcasts "Karl, wie geht's" SPÖ-Vorsitzendem Andreas Babler einen Mangel an Kompromissfähigkeit attestiert. Daran seien die Verhandlungen letztlich gescheitert, gab er zu verstehen. Sein angekündigter Rücktritt auch als Bundeskanzler werde am Freitag über die Bühne gehen. Künftig wolle er keine Interviews mehr geben, er wolle kein "Balkon Muppet" sein, betonte er.

US-Kongress tagt zur Bestätigung des Trump-Wahlsiegs

Washington - Unmittelbar vor der formellen Bestätigung des Siegs von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl durch den Kongress hat der scheidende Amtsinhaber Joe Biden mit mahnenden Worten an die Erstürmung des US-Kapitols durch Anhänger Trumps vor vier Jahren erinnert. Die Ereignisse des 6. Jänner 2021 sollten "nicht umgeschrieben" und "nicht vergessen" werden, sagte Biden am Sonntag im Weißen Haus.

WFP-Fahrzeuge im Gazastreifen getroffen

Gaza - An einem Checkpoint im Gazastreifen ist am Montag nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) vom Montag ein Hilfskonvoi von israelischen Schüssen getroffen worden. Die UNO-Organisation verurteilte "den schrecklichen Vorfall vom 5. Jänner aufs Schärfste". Der WFP-Konvoi sei deutlich gekennzeichnet gewesen, hieß es. Mindestens 16 Kugeln hätten die drei Fahrzeuge getroffen. Israels Armee teilte auf Anfrage mit, dem Bericht nachzugehen.

Kanadischer Premierminister Trudeau kündigte Rücktritt an

Ottawa - Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat am Montag seinen Rücktritt als Parteivorsitzender der Liberalen und als Regierungschef angekündigt. Er wolle nur noch so lange im Amt bleiben, bis die Nachfolge geklärt sei, so der 53-Jährige bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in der Hauptstadt Ottawa. "Dieses Land verdient eine echte Auswahl bei der nächsten Wahl", erklärte er, "und mir ist klargeworden, dass ich nicht die beste Alternative bei dieser Wahl sein kann."

Heftiger Wintersturm trifft die USA

Washington - Millionen Menschen in den USA sind von Schnee, Blitzeis und Eiseskälte betroffen. Warnungen gelten für rund 60 Millionen Einwohner in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten, wie US-Medien unter Berufung auf Meteorologen berichteten. Sie sprachen von einem "brutalen Wintersturm", der bereits am Wochenende Teile des Mittleren Westens traf und sich mittlerweile bis zur Ostküste erstreckt.

Russische Kampfdrohne trifft Bus in Cherson

Kiew (Kyjiw) - Bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Hafenstadt Cherson ist ein Linienbus getroffen worden. Dabei seien mehrere Menschen getötet und verletzt worden, teilte der regionale Militärverwalter Roman Mrotschko auf Telegram mit. Nach offiziell unbestätigten Medienberichten wurden mindestens sieben Insassen des Busses verletzt, unter ihnen sechs Frauen. Zur Zahl der Toten gab es zunächst keine näheren Angaben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!