06.01.2025 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Er habe sich diesen Schritt nicht leicht gemacht, erklärte das Staatsoberhaupt am Montag nach einem rund einstündigen Gespräch mit dem Freiheitlichen-Obmann in der Hofburg. Aber der Respekt vor dem Wählervotum gebiete es, dass der Bundespräsident Mehrheiten im Nationalrat achte.
Lauter Protest vor Hofburg gegen möglichen FPÖ-Kanzler
Wien - Während Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Obmann Herbert Kickl in der Präsidentschaftskanzlei empfing, hatten sich am Montag mehrere hundert Demonstranten vor der Hofburg versammelt, um ihren Unmut über die jüngsten politischen Entwicklungen auszudrücken. Als Kickl kurz nach 12.00 Uhr die Hofburg verließ, wurde er von lautstarken Buhrufen empfangen, "Nazis raus" wurde skandiert.
Russland meldet Einnahme von ostukrainischer Stadt Kurachowe
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Russische Streitkräfte haben nach Regierungsangaben aus Moskau die Stadt Kurachowe in der Ostukraine eingenommen. Russische Einheiten hätten "den größten Ort im südwestlichen Donbass vollständig befreit", erklärte das russische Verteidigungsministerium am Montag im Onlinedienst Telegram. Die Einnahme Kurachowes wäre nach Monaten stetiger russischer Geländegewinne in der Region ein entscheidender Vorstoß für Moskau.
Verlängerung von Präsidentenhaftbefehl in Südkorea beantragt
Seoul - Kurz vor Ablauf der Frist zur Vollstreckung eines Haftbefehls gegen den vom Parlament entmachteten südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol haben die Ermittler eine Verlängerung beantragt. Der Antrag wurde am Montagabend (Ortszeit) gestellt, womit Yoon offenbar nicht mehr die sofortige Festnahme drohte. Aus Polizeikreisen hieß es unterdessen, es werde die Festnahme von Personenschützern des Präsidenten, die die Vollstreckung des Haftbefehls verhinderten, erwogen.
Pkw-Frontalkollision im Waldviertel: Zwei Tote
Vitis - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B2 bei Großrupprechts (Gemeinde Vitis, Bezirk Waidhofen/Thaya) sind Montagfrüh die beiden Fahrzeuglenker ums Leben gekommen. Der Wagen eines 61-Jährigen aus dem Bezirk Zwettl dürfte laut Polizei gegen 8.20 Uhr auf die Gegenfahrbahn geraten sein, wo er gegen das Auto eines 44-Jährigen aus dem Bezirk Gmünd krachte.
Sechstes Todesopfer nach Anschlag in Magdeburg
Magdeburg - Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen. Eine 52-Jährige sei an ihren Verletzungen gestorben, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg. Die Frau verstarb laut Polizei am Montag in den frühen Morgenstunden in einem Krankenhaus im Magdeburger Umland.
US-Kongress tagt zur Bestätigung des Trump-Wahlsiegs
Washington - Unmittelbar vor der formellen Bestätigung des Siegs von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl durch den Kongress hat der scheidende Amtsinhaber Joe Biden mit mahnenden Worten an die Erstürmung des US-Kapitols durch Anhänger Trumps vor vier Jahren erinnert. Die Ereignisse des 6. Jänner 2021 sollten "nicht umgeschrieben" und "nicht vergessen" werden, sagte Biden am Sonntag im Weißen Haus.
Ex-Präsident Sarkozy in Libyen-Affäre vor Gericht
Paris - Frisch verurteilt und gleich wieder auf der Anklagebank: Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy muss sich seit Montag wegen illegaler Finanzierung seines Wahlkampfs 2007 durch den damaligen libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi vor Gericht verantworten. Sarkozy erschien persönlich vor Gericht in Paris - allerdings noch ohne die elektronische Fußfessel, die er wegen seiner jüngsten Verurteilung in einer anderen Korruptionsaffäre künftig ein Jahr lang tragen muss.
Wiener Börse tendiert im Verlauf freundlich
Wien - Der ATX hat sich am Montagnachmittag um 0,44 Prozent höher bei 3.667,08 Zählern gezeigt. Der heimische Leitindex konnte sich im Gleichschritt mit den europäischen Leitbörsen wieder etwas deutlicher ins Plus vorarbeiten. Unterstützung lieferte die Aussicht auf weitere Kursgewinne an der Wall Street. Das Geschäft in Wien gestalte sich feiertagsbedingt eher ruhig. Zudem blieb die Meldungslage zu den Unternehmen ausgesprochen dünn.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!