29.11.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wiener U1 fährt wieder im Normalbetrieb

Wien - Nach dem Brand in der Wiener U1 ist die U-Bahn-Linie wieder im Normalbetrieb unterwegs. "Ab sofort ist die Linie U1 wieder durchgehend zwischen Leopoldau und Oberlaa für Sie im Einsatz. Wir danken für Ihre Geduld und wünschen eine gute Fahrt!", teilten die Wiener Linien der APA Freitagfrüh mit. Das Feuer war Anfang vergangener Woche in der Mitte eines Sonderzuges mit sechs Waggons - ohne Passagiere - aufgetreten.

Biden: Unterstützung Kiews nach Russland-Attacken wichtig

Kiew (Kyjiw) - Die neuen massiven russischen Luftangriffe auf die Ukraine haben nach Ansicht von US-Präsident Joe Biden noch einmal die Dringlichkeit und große Bedeutung der weiteren Unterstützung der Ukraine deutlich gemacht. "Dieser Angriff ist ungeheuerlich und zeigt einmal mehr, wie dringend und wichtig es ist, das ukrainische Volk bei seiner Verteidigung gegen die russische Aggression zu unterstützen", erklärte der scheidende US-Präsident Donnerstagabend.

VCÖ: Weniger Autos in Städten, mehr in Flächenbezirken

Wien - Die Schere zwischen Stadt und Land beim Autobesitz öffnet sich weiter. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist in allen Landeshauptstädten außer dem vergleichsweise einwohnerschwachen Eisenstadt das Verhältnis zwischen Bevölkerungszahl und Pkw-Anzahl gesunken. Gleichzeitig sei sie in beinahe allen Flächenbezirken, also auf dem Land, gestiegen, so die Mobilitätsorganisation am Freitag auf Basis von Daten der Statistik Austria für 2023.

Ausschreitungen bei Protesten in Georgien

Tiflis - In Georgiens Hauptstadt Tiflis sind Tausende Menschen gegen die von Regierungschef Irakli Kobachidse angekündigte Verzögerung des geplanten EU-Beitritts des Landes auf die Straße gegangen. Wie Reporter berichteten, gingen Sondereinsatzkräfte der Polizei in der Nacht auf Freitag mit Tränengas und Wasserwerfern gegen friedlich demonstrierende Menschen vor. Lokalen Medien zufolge wurden mehrere Demonstranten und Journalisten verhaftet.

Christgewerkschafter halten bei Beamten-Wahl "Absolute"

Wien - Bei der Bundespersonalvertretungswahl haben die Christgewerkschafter (FCG) trotz Verlusten die absolute Mehrheit gehalten. Die Sozialdemokraten (FSG) gewannen ebenso wie die Unabhängigen (UGÖD) minimal dazu. Stimmenzuwächse gab es auch für die Freiheitlichen (AUF). Die Wahlbeteiligung sank deutlich.

Frau in Graz hatte Tinnitus durch Ameise im Mittelohr

Graz - Plötzlich aufgetretener Tinnitus und ein Fremdkörpergefühl im Ohr bei einer 42-jährigen Frau in Graz hatten eine ganz außergewöhnliche Ursache. Der Grund für die Symptome war nämlich eine lebende Ameise, die sich durch ein Loch im Trommelfell ins Mittelohr der Patientin verkrochen hatte, berichteten jetzt Grazer HNO-Spezialisten.

Abfallwirtschaft will recycelte Materialien besserstellen

Wien - Mit der Energiewende steigt in Zukunft auch das Aufkommen an ausrangierten Photovoltaik-Modulen, Windrädern oder Lithium-Ionen-Batterien. Dieser "Abfall der Zukunft" enthält kritische Rohstoffe, deren Recycling im Sinne der Kreislaufwirtschaft immer wichtiger wird. Wirtschaftlich lohnt das bisher allerdings nicht immer, denn Sekundärrohstoffe sind oft teurer als Primärrohstoffe, kritisiert die Abfallwirtschaft und fordert verpflichtende Quoten in der Industrieproduktion.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!