12.11.2024 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung nehmen an Fahrt auf. ÖVP-Obmann Karl Nehammer meinte Dienstagvormittag vor der vierten Besprechung mit der SPÖ, es handle sich um die finale Runde im Zweier-Format. Er gehe davon aus, dass man bereits am Mittwoch einen dritten Partner einbeziehen könne. Dass das die NEOS sein werden, bestätigte der Kanzler zumindest noch nicht.
Wieder insolvent: Zukunft von Kika/Leiner offen
Wien/St. Pölten - Die Möbelkette Kika/Leiner ist erneut insolvent. Nach einer Pleite im Juni 2023 unter neuer Eigentümerschaft ist die Sanierung, die noch bis 2025 gelaufen wäre, gescheitert. Gründe dafür seien "das eigene Insolvenzverfahren, die Signa-Pleite, die anhaltende Rezession und die Kostensteigerungen seit der Übernahme" gewesen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. 1.400 Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen. Der Insolvenzverwalter entscheidet nun, ob und wie es weitergeht.
35 Tote und viele Verletzte nach Angriff mit Auto in China
Peking - In der südchinesischen Stadt Zhuhai ist ein Autofahrer in eine Menschenmenge gerast und hat dabei 35 Menschen getötet. 43 Menschen wurden verletzt, teilten lokale Sicherheitsbehörden mit. Bei dem Angriff, der bereits am Montagabend verübt wurde, habe ein 62-jähriger Mann absichtlich mit einem kleinen Geländewagen das Tor eines städtischen Sportzentrums durchbrochen und Menschen erfasst, die dort trainierten. Auf der Flucht sei der Mann umgehend von der Polizei gefasst worden.
Oberhaupt der Anglikanischen Kirche zurückgetreten
London - Das geistliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche, der Erzbischof von Canterbury, tritt nach großem öffentlichen Druck wegen seiner Rolle in einem Missbrauchsskandal zurück. Justin Welby wird vorgeworfen, dass er den jahrzehntelangen Missbrauch von mehr als 100 Buben und jungen Männern durch einen Anwalt der Kirche nicht öffentlich gemacht hat. Ranghohe Kirchenvertreter hatten Welbys Rücktritt gefordert.
Dornauer könnte Vertrauensfrage in SPÖ-Gremium stellen
Innsbruck/Wien - Nach der Veröffentlichung eines Jagdfotos von Tirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ), auf dem er trotz Waffenverbots mit einem erlegten Hirsch sowie Signa-Gründer Ren� Benko zu sehen ist, ringt der Tiroler SPÖ-Chef weiter um innerparteiliche Rückendeckung. Er könnte innerparteilich die Vertrauensfrage stellen, hieß es dem Vernehmen nach. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) richtete Dornauer indes aus, dieser werde wohl "wissen, war er zu tun hat".
Zuletzt hohe Feinstaubbelastung kann Krankheiten auslösen
Wien - Die wegen der Wetterlage vor allem in Ballungsräumen wie rund um Wien zuletzt hohe Feinstaubbelastung kann zu Entzündungen und weiteren Krankheiten führen. Auch Sport im Freien ist dann nicht gesund, betonte Umweltmediziner Hans-Peter Hutter am Dienstag im Ö1-"Morgenjournal". Es gebe "keinen Grund zur Panik", aber die Menschen sollten vernünftig vorgehen und sich draußen nicht überanstrengen, "denn je mehr man sich anstrengt, desto mehr atmet man ja ein".
Meloni kommt mit Albanien-Plan nicht voran
Rom - Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni droht bei ihren großen Plänen für Abschiebungen von Mittelmeer-Flüchtlingen außerhalb der EU das Aus. Auf Beschluss eines Gerichts in Rom musste Italien abermals Migranten aus einem eigens gebauten Lager in Albanien aufnehmen. Sieben Männer aus Bangladesch und Ägypten wurden mit einem Schiff der Küstenwache in die Hafenstadt Brindisi gebracht. Zuvor entschied die Justiz, dass eine Internierung außerhalb Italiens nicht rechtens sei.
EU-Kommissars-Anhörungen sind in der letzten Runde
Brüssel/Straßburg - Die Hearings der neuen EU-Kommission im EU-Parlament sind Dienstagfrüh mit dem Italiener Raffaele Fitto und der Estin Kaja Kallas in die letzte Runde gestartet. Heute stellen sich die insgesamt sechs nominierten Vizepräsidentinnen und -präsidenten ihren zuständigen Fachausschüssen. Der umstrittene Fitto der Rechtsaußenpartei Fratelli d'Italia von Regierungschefin Giorgia Meloni soll Kommissar für Regionalpolitik und Reformen werden, Kajas EU-Chefdiplomatin.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!