25.10.2024 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - ÖVP und SPÖ starten am Freitag die Sondierungsgespräche für eine neue Regierung. Die Hauptverhandler wollen dabei organisatorische Details, die nächsten Schritte und erste inhaltliche Themenbereiche klären. ÖVP-Chef Karl Nehammer, der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden ist, trifft am Freitag auch NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und seinen bisherigen Koalitionspartner, Grünen-Chef Werner Kogler, zu Gesprächen.
Libanon meldet weitere Tote nach israelischen Angriffen
Beirut/Teheran - Bei israelischen Angriffen im Libanon hat es nach Behördenangaben erneut zahlreiche Opfer gegeben. Bei verschiedenen Angriffen im Nordosten des Landes wurden mindestens zwölf Menschen getötet und 53 verletzt, wie das libanesische Gesundheitsministerium mitteilte. Unter den Todesopfern waren demnach auch drei Minderjährige.
Israel schickt wieder Delegation zu Geisel-Gesprächen
Doha - Der Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, David Barnea, reist am Sonntag in den Golfstaat Katar, um Gesprächen über eine Freilassung von Geiseln in der Gewalt der islamistischen Hamas zu führen. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu teilte mit, Barnea reise auf Anweisung des Regierungschefs zu einem Treffen mit dem CIA-Chef William Burns sowie Katars Ministerpräsident Mohammed bin Abdulrahman Al Thani nach Doha.
Zeitumstellung erhöht Unfallgefahr für Fußgänger
Wien - Das Risiko für Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr steigt mit der Dunkelheit. Ab November nimmt es spürbar zu, warnt der ÖAMTC. "Mit der Zeitumstellung am kommenden Wochenende wird es wieder zeitiger dunkel. Viele Wege - vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend - werden dann bei schlechteren Sichtverhältnissen zurückgelegt", sagte ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nos� am Freitag. 2023 gab es mit 3.571 Unfällen mit Fußgängerbeteiligung einen Anstieg.
Musk unterstützt Trump mit weiteren 44 Millionen Dollar
Austin (Texas)/Washington - Tesla-Chef und US-Milliardär Elon Musk hat in der ersten Oktoberhälfte weitere rund 44 Millionen Dollar an seine Pro-Donald-Trump-Gruppe gespendet. Dies geht aus am Donnerstag veröffentlichten Bundesunterlagen hervor. Damit hat Musk seine Unterstützung für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump bei den Wahlen am 5. November noch einmal verstärkt. Musk spendete auch für den Senatswahlkampf der Republikaner.
Zahl der Toten durch Sturm "Trami" auf Philippinen steigt
Manila - Der schwere Tropensturm "Trami" hat auf den Philippinen eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Betroffen ist vor allem die Hauptinsel Luzon, auf der auch die Hauptstadt Manila liegt. Die Zahl der Todesopfer sei auf 36 gestiegen, teilte die Polizei mit. Die meisten starben in der Region Bicol, wo Schlammlawinen vom Vulkan Mayon zahlreiche Häuser und Fahrzeuge unter sich begruben. Der Mayon zählt zu den aktivsten Vulkanen der Welt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!