27.09.2024 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Unterschiede in ihren Positionen haben die Spitzenkandidaten der Parlamentsparteien bei der letzten "Elefantenrunde" vor der Nationalratswahl am Donnerstagabend im ORF hervorgestrichen. Größtenteils sachlich wurden die Themen Wirtschaft, Integration und Klima abgearbeitet - mit zunehmender Zeit wurde die Diskussion dann hitziger. Am emotionalsten wurde es bei der Neutralität, wo man einander teils "Heuchelei" vorwarf. Auch in Sachen Koalition wurde man deutlich.
Nationalratswahlkampf findet sein Ende
Wien - Der Wahlkampf für die am Sonntag stattfindende Nationalratswahl geht langsam zu Ende. Am Freitag halten alle bundesweit kandidierenden Listen bis auf die SPÖ ihre Schlusskundgebungen ab. Die Sozialdemokraten machen selbiges dann am Samstag. Wer sich noch eine Wahlkarte organisieren möchte, um abseits des eigenen Wahllokals zu wählen, kann sie bis Freitagmittag noch persönlich bei jener Gemeinde abholen, in deren Wählerevidenz er oder sie steht.
Ex-Verteidigungsminister Ishiba soll Japans Premier werden
Tokio - Der ehemalige japanische Verteidigungsminister Shigeru Ishiba soll neuer Ministerpräsident des Landes werden. Der 67-Jährige setzte sich am Freitag bei der Wahl zum neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokraten (LDP) durch. Damit sind die Weichen für eine Übernahme des Postens an der Regierungsspitze gestellt. Die LDP verfügt über eine klare Mehrheit im Parlament, das letztendlich den neuen Ministerpräsidenten wählt.
Handwerkerbonus nun auch für Entsorgungsleistungen
Wien - Im Zuge der schweren Unwetter und Überschwemmungen in Österreich wird der Handwerkerbonus auf Dienstleistungen von Abfallsammlern, Abfallbehandlern, Abwasserbehandlern, Entrümplern sowie Kanalräumern und Unternehmen zur Wartung von Abscheide- und Kläranlagen ausgedehnt. Der Bonus kann ab sofort beantragt werden, wie der Fachverband für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement in der Wirtschaftskammer (WKÖ) mitteilte.
Trump trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj in New York
Washington - Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump will sich heute mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in New York treffen. Selenskyj hatte bereits vor ein paar Tagen ein solches Gespräch mit dem früheren US-Präsidenten in Aussicht gestellt. Trump ließ sich jedoch länger bitten. Trump steht weiteren US-Hilfen für die Ukraine kritisch gegenüber und hatte Selenskyj zuletzt öffentlich dafür kritisiert, dass er keinen Deal mit Russland eingehen wolle.
Hurrikan "Helene" traf in Florida auf Land
Tallahassee (Florida)/Havanna - In Folge von Hurrikan "Helene" sind in den USA ersten Berichten zufolge mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Der Wirbelsturm war am Abend an der Westküste des US-Bundesstaates Florida als Hurrikan der zweithöchsten Kategorie 4 auf Land getroffen, wie das nationale Hurrikanzentrum mitteilte. Im weiteren Verlauf stufte die Behörde den Hurrikan auf die Kategorie 1 herunter - mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 145 Kilometern pro Stunde.
Kämpfe im Libanon gehen weiter, Drängen auf Waffenpause
New York/Beirut - Die Erfolgsaussichten der von den USA und anderen Ländern geforderten Waffenpause im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz bleiben ungewiss. Die gegenseitigen Angriffe gehen ungemindert weiter. Im Libanon wurden innerhalb eines Tages nach Behördenangaben fast 100 Menschen getötet, auch im Gazastreifen kommen weiter Menschen ums Leben. Mit Spannung erwartet wird eine Rede des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu vor der UNO-Vollversammlung erwartet.
Klopapierdieb in Landespolizeidirektion Burgenland
Eisenstadt - Auf Klopapier hatte es ein hochrangiger Beamter in der Landespolizeidirektion Burgenland abgesehen und soll dieses stapelweise entwendet haben. Der Chefinspektor wurde dabei allerdings von einer Kollegin beobachtet und flog auf, berichtete die "Kronen Zeitung" am Freitag. "Der Fall ist uns bekannt und wurde dem Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) übermittelt", bestätigte das Innenministerium auf APA-Anfrage.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!