23.08.2024 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Linzer Bürgermeister hat Rücktritt bekannt gegeben

Linz - Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) hat Freitagmittag seinen Rücktritt vom Amt erklärt. Donnerstagabend habe er dies im engsten Parteikreis festgelegt, als er gemerkt habe, dass der Rückhalt nun doch in der Partei "zu bröckeln" begonnen habe. Nach einer geordneten Übergabe werde er ab 2. September offiziell aus dem Amt ausgeschieden sein.

36-jähriger Mann in Kärnten erschossen

Hüttenberg - Ein 36-Jähriger ist am Donnerstagabend in Knappenberg (Gemeinde Hüttenberg, Bezirk St. Veit an der Glan) von einem Bekannten mit einem Gewehr erschossen worden. Die Tat hatte sich gegen 23.00 Uhr ereignet. Der Tatverdächtige, ein 43-jähriger Österreicher, wurde festgenommen, teilte die Polizei am Freitag in einer Aussendung mit.

FPÖ setzt bei ersten Plakaten ganz auf Parteichef Kickl

Wien - Die FPÖ setzt bei ihrer ersten Plakatkampagne zur Nationalratswahl ganz auf den Parteichef und Spitzenkandidaten: Zu sehen ist auf den Werbemitteln ausschließlich Herbert Kickl. Dazu kommen Slogans wie "Der Einzige auf eurer Seite", "5 gute Jahre" oder auch "Dein Herz sagt Ja". Es sei nun die Zeit gekommen, wo die Österreicherinnen und Österreicher die Weichen neu stellen könnten, zeigte sich FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz am Freitag bei der Präsentation überzeugt.

Letztes Opfer nach Bootsunglück vor Palermo gefunden

Rom/Palermo/New York - Die Suche nach der letzten vermissten Person nach dem Untergang des Segelschiffs "Bayesian" in den Gewässern vor Palermo ist am Freitag zu Ende gegangen. Taucher drangen in den Schiffsrumpf ein und lokalisierten die Leiche von Hannah Lynch, der 18-jährigen Tochter des britischen Tycoons Michael Lynch, wie italienische Medien berichten. Damit stieg die offizielle Bilanz der Todesopfer des Unglücks am Montag auf sieben. 15 Personen konnten sich retten.

Vor Schulstart noch 100 Posten unbesetzt, Bewerbungslage gut

Wien - Gut eine Woche vor Start des Schuljahrs in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind österreichweit noch rund 100 Lehrerposten unbesetzt, wie Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Freitag bei einer Pressekonferenz berichtet hat. Laut Ressort liegt diese Zahl im üblichen Bereich, die es durch Karenzen etc. immer gibt. "Wir werden im kommenden Jahr jede Unterrichtsstunde halten können", betonte Polaschek. Die Bewerbungslage sei gut.

Totschnig drängt auf Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung

Wien - Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) drängt die Grünen, die im Regierungsprogramm enthaltene Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln bis zur Nationalratswahl zu fixieren. Das zuständige Sozial- und Gesundheitsministerium müsse "hier endlich in Vorlage gehen", sagte Totschnig im APA-Interview. Auf eine Einigung hofft er auch noch beim Erneuerbaren-Gas-Gesetz und bei den Schweine-Vollspaltenböden-Übergangsfristen. "Wir arbeiten bis zum letzten Tag."

Auch AMS-Chef für höheres Pensionsantrittsalter

Wien - AMS-Chef Johannes Kopf unterstützt die von der Vorsitzenden der Alterssicherungskommission Christine Mayrhuber ins Spiel gebrachte Anhebung des Pensionsantrittsalters. Es sei "sinnvoll, was Frau Mayrhuber fordert, weil es sich nicht ausgeht", sagte Kopf bei einer Pressekonferenz am Freitag in Wien. "Es wird sich viel ändern bei dem Thema, wir werden wohl länger gesund arbeiten müssen."

Norbert Hofer hält Trauerrede bei Lugner-Trauerfeier

Wien - Vor dem Begräbnis von Richard Lugner am 31. August hat die Familie am Freitag gegenüber der APA neue Details zur öffentlichen Trauerfeier im Wiener Stephansdom bekanntgegeben. So wird der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ), der mit dem Baumeister über viele Jahre hinweg freundschaftlich verbunden gewesen ist, eine Trauerrede halten. Die eigentliche Beisetzung findet dann am Nachmittag im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!