15.08.2024 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kursk - Bei ihrem Vorstoß in die westrussische Region Kursk machen die ukrainischen Streitkräfte laut Präsident Wolodymyr Selenskyj "gute Fortschritte". Die ukrainische Armee erreiche ihre Ziele, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache - und sei angewiesen, bei ihrem Vorgehen humanitäres Recht zu achten. Die russischen Behörden ordneten unterdessen die Evakuierung eines weitere Landkreises an. In Sicherheit gebracht werden sollen die Menschen von Gluschkowski, hieß es.
Bei Ermittlungen gegen Banden Auftragsmord geklärt
Wien/Graz/Eisenstadt - Erkenntnisse, dass kriminelle Organisationen aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und anderer Balkanländer oft zusammenarbeiten, haben im November 2020 zur Gründung der AG Alpha-Pannonia geführt. Seither wurden mindestens vier dieser kriminellen Gruppen zerschlagen, ein Auftragsmord geklärt und rund 500 Kilo Drogen sichergestellt. Auch 4,5 Kilogramm Sprengstoff samt Zünder wurden entdeckt, auf dem Rücksitz eines Pkw.
13-Jähriger in Wiener Bad sexuell missbraucht und bedroht
Wien - Ein 13-Jähriger ist Mittwochnachmittag in einem Wiener Freibad offenbar von einem 50-Jährigen sexuell missbraucht worden. Der tatverdächtige Usbeke hatte dem Buben laut Polizei auch mit dem Umbringen gedroht. Als Zeugen auf die Situation im Duschbereich des Bades aufmerksam wurden, versuchte der 50-Jährige zu flüchten. Er wurde vom Sicherheitsdienst und Zeugen bis zum Eintreffen der Exekutive festgehalten. Der Usbeke verweigerte die Aussage und wurde festgenommen.
Warnung vor neuer Polizei-Betrugsvariante
Graz - Die Polizei in der Steiermark warnt vor einer neuen Betrugsvariante, der vor Kurzem eine 87-jährige Grazerin zum Opfer gefallen ist. Dabei rief ein Betrüger die Frau an und "begleitete" sie telefonisch sogar bis auf die Bank, wo die Frau mehrere 1.000 Euro abhob. Erst als das Geld dann von einem weiteren vermeintlichen Polizisten abgeholt wurde, wurde das Gespräch beendet, hieß es in einer Aussendung.
1,4 Millionen Mädchen in Afghanistan bleibt Schule verboten
Kabul - Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren sind einem UNESCO-Bericht zufolge mindestens 1,4 Millionen Mädchen in Afghanistan von einem Schulverbot betroffen. Dies seien rund 300.000 mehr Mädchen als bei der Zählung im April 2023, teilte die UNO-Organisation mit. "Afghanistan ist heute das einzige Land der Welt, das Frauen und Mädchen über 12 Jahren den Zugang zur Bildung verwehrt", sagt UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay.
15-Jähriger stirbt in Deutschland bei Blitzeinschlag
Schwäbisch Gmünd - Ein 15-Jähriger ist bei einem Blitzeinschlag im baden-württembergischen Welzheim (Rems-Murr-Kreis) in Deutschland tödlich verletzt worden. Zusammen mit einem anderen Jugendlichen hielt er sich am Mittwochabend während eines Gewitters auf einer Anhöhe unter einem Baum auf, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Dann sei der Blitz eingeschlagen. Der zweite Jugendliche wurde dabei schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Balkon in Hamburg abgestürzt: Sechs Menschen verletzt
Hamburg - Beim Absturz eines Balkons sind in Hamburg sechs Menschen verletzt worden. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer, zwei weitere mittelschwer und drei Personen leicht verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Ob die schwer verletzte Person lebensbedrohliche Blessuren erlitt, wie es zuvor hieß, war am frühen Donnerstagmorgen unklar.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!