01.12.2023 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen

Tel Aviv/Gaza - Nach dem Auslaufen einer einwöchigen Feuerpause hat Israel den Militäreinsatz gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen Freitag früh wieder aufgenommen. Das Land kündigte massive Angriffe gegen die radikalislamische Hamas an. Die Palästinenserorganisation "wird jetzt die Mutter aller Schläge einstecken", sagte Regierungssprecher Eylon Levy am Freitag vor Journalisten.

"NYT": Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor

New York - Hinweise auf einen geplanten Großangriff der islamistischen Hamas lagen Israel laut einem Bericht lange vor dem 7. Oktober vor. Demnach gab es einen umfassenden Austausch israelischer Behörden zu einem Dokument mit dem Codenamen "Jericho-Mauer", das einen Gefechtsplan der Hamas skizzierte. Dieser soll bis ins Detail dem Angriff geähnelt haben, den Hamas-Terroristen dann Anfang Oktober aus dem Gazastreifen heraus ausführten, berichtete die Zeitung am Donnerstag (Ortszeit).

Emirate kündigten 30-Milliarden-Fonds für Klimaprojekte an

Dubai - Auf der Weltklimakonferenz in Dubai hat der Gastgeber, die Vereinigten Arabischen Emirate, einen neuen Investmentfonds im Volumen von 30 Milliarden US-Dollar (27,5 Milliarden Euro) angekündigt, um mehr Kapital in Klimaschutzprojekte zu lenken. Der Fokus liege auf Märkten in Entwicklungsländern, teilte die Präsidentschaft der COP28 am Freitag mit. Zusammen mit privaten Geldgebern sollen bis 2030 insgesamt bis zu 250 Milliarden Dollar mobilisiert werden.

Metaller-KV: Weitere Industrieverbände bei plus 8,6 Prozent

Wien - Nach der Metalltechnischen Industrie, der Bergbau/Stahlindustrie und der Nichteisen-Metallindustrie haben nun auch die Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen sowie die Gießereiindustrie und Fahrzeugindustrie ihren Kollektivvertrag für die Jahre 2024 und 2025 (gültig ab 1. November 2023) abgeschlossen. Zur Zufriedenheit der Gewerkschaften PRO-GE und GPA alle auf dem gleichen Niveau - im Durchschnitt plus 8,6 Prozent, wobei die unteren Einkommensschichten 10 Prozent erhalten.

Korruptionsexperte Kreutner leitet U-Kommission zu Pilnacek

Wien - Der Korruptionsexperte Martin Kreutner wird die nach dem Auftauchen von Tonaufnahmen des verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek eingesetzte Untersuchungskommission leiten. Das gab Justizministerin Alma Zadic (Grüne) am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt. Die Kommission soll Akten analysieren und darüber hinaus Interviews führen. Ihre Arbeit soll am 31. Mai 2024 abgeschlossen sein, der Endbericht wird am 15. Juni vorgelegt und in der Folge veröffentlicht.

OSZE - Malta offiziell Vorsitz 2024 - Topjobs verlängert

Skopje - Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird auch das zweite Kriegsjahr in der Ukraine überleben: Nach monatelangen Blockaden haben sich die 57 OSZE-Staaten am heutigen Freitag in Skopje auf Malta als neues Vorsitzland sowie die Verlängerung der vier OSZE-Topposten verständigt, die sonst bereits am Sonntag vakant geworden wären. Dies teilte der scheidende OSZE-Vorsitzende, Nordmazedoniens Außenminister Bujar Osmani, vor Journalisten mit.

Sanierer Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen

Wien - Signa holte sich über außerordentliche Aufsichtsratssitzungen den Sanierer Erhard Grossnigg als zusätzlichen Vorstand an Bord: Grossnigg wurde von den Gremien der Signa Prime Selection und der Signa Development Selection zum weiteren Vorstand gewählt, teilte Signa in einer Aussendung mit. Der 77-jährige Sanierer Grossnigg soll die nächsten Sanierungs- und Restrukturierungsschritte für die beiden Immobilien-AGs umsetzen.

Missbrauchsprozess in Krems endete mit sieben Jahren Haft

Krems - Weil er mehrere Minderjährige missbraucht haben soll, ist ein Mann am Freitag in Krems nicht rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Dem Mitglied einer Kirchengemeinschaft im Waldviertel waren die Kinder bzw. Jugendlichen von den Eltern zur Aufsicht anvertraut worden. Im Rahmen von Übernachtungen dürfte es beim 33-Jährigen zu Hause zu sexuellen Übergriffen gekommen sein. Der gebürtige Rumäne hatte sich schuldig bekannt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!